Videoclip: RPWL
Hier geht es zum neuen Videoclip DER deutschen Artrocker RPWL:
RPWL - "Swords and Guns"
http://www.youtube.com/watch?v=zSTZWWe-H_8
14.03. RPWL – "Wanted" (Gentle Art Of Music/Soulfood Music)
Pressestimmen:
eclipsed 8/10: "...das Nonplusultra in der europäischen Artrocklandschaft.... Ein wunderschönes Album mit einem spannenden Konzept. Jetzt kommt niemand mehr an dieser Band vorbei.“
Rock Hard 8/10: "Hymnen wie ´Swords And Guns´ und ´Wanted´ gehören zum Besten, was der deutsche Avantgarde Rock in den letzten Jahren hervorgebracht hat..."
Rock It 8,5/10: "Sehr erfrischend..."
GrandGTRs: "Eine atemberaubende Geschichte beginnt, irgendwo zwischen Pink Floyd, Science-Fiction und Moral-Epos."
Drums & Percussion: "Auch auf dem neuen Album beweist RPWL eindrucksvoll, dass man in puncto Einfallsreichtum und Vision so einiges zu bieten hat."
Rocks: "Wie immer verhandeln sie ihr Thema mit intelligenter, vielschichtiger Musik, die aber in all ihrer Komplexität meist sehr eingängig bleibt.... Große Melodien und Refrains konnten die Freisinger schon immer schreiben...."
Slam - SWEET16 (Top 16 Alben der Ausgabe): "Dass dieser Truppe immer wieder mal das Attribut „die PINK FLOYD Deutschlands“ umgehangen wird, ist kein Zufall – in Sachen Atmosphäre stehen die Bayern um nichts nach und komprimieren sie auf genau das richtige Maß. Einfach nur: Wow!
Break Out: "....das Album will in allen Belangen erarbeitet werden und nur wer Zeit investiert, wird auch belohnt – Großartig!" Michael Hirle
rcn 9/9: "...ein faszinierendes Gebilde aus Pink Floyd anleihen, 60 er psychedelic Rock und Synthi Sequenzen... Als geneigter Zuhörer wird man schnell und tief in der Welt von RPWL und Ihrem sehr gelungen Werk „Wanted“ gezogen."
--------------------------------------------------
Die Speerspitze des deutschen Artrock hatte es zuletzt mit einer nicht ganz einfachen Frage zu tun: was schiebt man nach, wenn man mit Beyond Man and Time gerade ein ebenso epochales wie hochgelobtes Nietzsche-Konzeptalbum veröffentlich hat? Die Antwort: man macht sich auf dem neuen Werk namens Wanted an das ganz große Thema ran – die totale Befreiung des Geistes.
Nur, wie kommt man als Artock-Band überhaupt auf eine solche Idee?
RPWL erzählen vom Held zweier Welten, Giuseppe Garibaldi, der als großer Bewunderer der griechischen Antike auf eine Schriftrolle Platons aufmerksam wurde, in der sich selbiger mit den Arbeiten des Hippokrates auseinandersetzt. Aus den Tagebüchern Garibaldis geht hervor: Hippokrates hatte tatsächlich die Rezeptur für eine Medizin gefunden, die den Geist in eine reale absolute Welt führt, frei von allen Illusionen und unsichtbaren Geisterwelten. Die Frage die sich dabei jedoch unweigerlich stellt: ist die Menschheit für dieses, wie Platon es formulierte, „Geschenk der absoluten Freiheit“ bereit?
RPWL Europa-Tour:
04.04.2014 NL - Zoetermeer (Boerderij)
05.04.2014 D - Oberhausen (Zentrum Altenberg)
06.04.2014 B - Verviers (Spirit of 66)
07.04.2014 D - Bremen (Meisenfrei)
09.04.2014 D - Hamburg (Logo)
10.04.2014 D - Berlin (Maschinenhaus)
11.04.2014 D - Soest (Schlachthof)
12.04.2014 D - Hannover-Isernhagen (Blues-Garage)
13.04.2014 NL - Leeuwarden (Romein)
15.04.2014 D - Stuttgart (Kellerclub)
16.04.2014 A - Landeck (Altes Kino)
17.04.2014 CH - Pratteln (Z7)
18.04.2014 F - Nancy (Chez Paulette)
19.04.2014 D - Aschaffenburg (Colos-Saal)
20.04.2014 D - Reichenbach (Bergkeller)
21.04.2014 D - Freising (Lindenkeller)
23.04.2014 A-Wien (tba.)
24.04.2014 PL -Piekary Salskie (Andaluzja)
25.04.2014 PL - Warsaw (Progresja)
26.04.2014 PL - Poznan (tba)
27.04.2014 PL - Bydgoszcz (Klub Kuznia)
Quelle: cmm-consulting for music and media