KUKSTE E.V. Hanau Steinheim Programm Mai 2014
Der Kunst- & Kulturförderverein Steinheim (KuKSte) fährt im Mai 2014 ein buntes Programm über Blues, Deutsch Rock, Soul, Liedermacher bis hin zum Musicaltheater. Darüber hinaus wird eine Deutschlandpremiere mit der wohl besten Coverband von Nightwish veranstaltet, die sich ausschließlich aus professionellen Musikern rekrutiert mit einer spektakulären Lichtshow untermalt wird.
Freitag 2. Mai
Cabaret de Paris
Bereits zum zweiten Mal tritt das Cabaret aus dem Rhein-Neckar-Kreis auf – dieses Mal mit ihrem brandneuem Programm mit viel Satire, aber auch melancholischen Akzenten.
„Cabaret Paris gets the Blues”
Cabaret Paris wird 20 ! Grund genug also für Yvonne Vogel (Gesang ), Jochen Bernhardt (Akkordeon), Jens Horn (Gitarre) und Holger Fehr (Bass) zu feiern und sich zu freuen. Oder doch eher um den Blues zu kriegen ?
Die Meinungen darüber gehen so auseinander wie die vielfältigen Gründe für den Blues. Dass einen die Frau / der Mann verlassen hat oder auch, dass er/ sie einen nicht verlassen hat, dass der Butler vom Chauffeur der Putzfrau erkrankt ist, dass der PC abgestürzt ist, dass die Faltencreme nicht zur Entfaltung beiträgt, dass die Bundesbahn nie pünktlich ist, dass man nie einen Mann in Memphis Tennessee erschossen hat, dass die Zukunft auch nicht mehr das ist, was sie mal war und so weiter.
Aber keine Sorge letztendlich bleiben die Vier von Cabaret Paris wohl doch unverbesserliche Optimisten und spielen deshalb nicht nur Blues, sondern auch mitreißende Boogies, ein paar Stücke aus früheren Programmen ( des Jubiläums wegen ) und erheiternde Kleinkunststückchen. Frei nach dem Motto : Cabaret Paris gets the Blu(e)s – aber die Hose natürlich auch !
Der Eintritt beträgt 10 Euro an der Abendkasse.
Samstag 3. Mai
E.N.D. Rock
Die “Haus-& Hofkapelle” mit ihrem Deutschrockprogramm gibt sich erneut die Ehre beim KuKSte.
E.N.D-ROCK hat sich zu 100% der deutschen Rockmusik verschrieben.
In klassischer Rock-Formation – 2 x Gitarre, Bass, Schlagzeug – mit zwei grandiosen Frontfrauen covert E.N.D-ROCK Stücke verschiedenster Deutsch-Rock-Bands, z.B.:
- angesagte Acts wie Revolverheld, Silbermond, Luxuslärm oder Wir sind Helden,
- „alte Hasen“ wie die Rodgau Monotones, Klaus Lage oder Herbert Grönemeyer und auch
- härtere Combos wir Rammstein oder Ooomph!
Die Interpretationen der Songs reichen von „absolut original“ bis hin zu kompletten Eigen-Arrangements – aber immer gilt: „Es muß ROCKEN!“
E.N.D-ROCK – einfach nur deutsch!
Der Eintritt beträgt 5 Euro an der Abendkasse.
Freitag 9. Mai
Philip Bölter
Bekannt aus den Finals von “The Voice of Germany” rockt Philip erstmals im Gewölbe, ist aber in der Steinheimer Altstadt seit einigen Jahren keine unbekannte Größe als Solokünstler wie auch in seiner Bandformation “Purple Rain”.
Er schlägt die Brücke zwischen den Urvätern des Folk, wie Neil Young oder Bob Dylan, und heutigen Künstlern der Indie-Folk Szene, wie Mumford & Sons oder dem John Butler Trio. Völlig unverkopft steht er auf der Bühne, bearbeitet mit Herzblut seine Gitarre und vermittelt den Eindruck, dass er dort schon sein ganzes Leben lang zu Hause ist. Der Spaß und die Improvisationsfreude stehen ihm ins Gesicht geschrieben.
Ein wenig spitzbübisch, ein wenig erwachsen, irgendwo zwischen Lagerfeuer und Rock’n’Roll. “EINE REISE IN RICHTUNG AMERICANA, COUNTRY UND ROOTS ROCK” – so das Journal Rocktimes.
PHILIP (26) ist seit über 8 Jahren mit mittlerweile über 100 Shows pro Jahr sowohl Solo als auch im Trio in ganz Deutschland unterwegs. Er gehört ganz und gar nicht in die Kategorie “Liedermacher”, der mit vier Akkorden aber tausenden Worten um sich wirft. Im Gegenteil: Seine Solo-Konzerte sind energiegeladen und bedienen die komplette Spannbreite der Dynamik.
Philip vermittelt den Eindruck als stünde eine komplette Band auf der Bühne. Dabei ist er lediglich mit Mundharmonika und wahlweise Western- oder Resonator-Gitarre ausgestattet und greift auf ein großes Repertoire seiner clever arrangierten Songs in unterschiedlichsten Tunings zu. Philip ist gemeinsam mit seiner Band Gewinner des Deutschen Rock & Pop Preises 2012 in der Kategorie “Beste Country-Band” und er zählt als Preisträger des 1. Robert Johnson Guitar Awards zu den besten Gitarristen seiner Altersklasse und als Geheimtipp der Songwriter-Szene.
Im Oktober 2013 war Philip bei der 3. Staffel von “The Voice Of Germany” dabei und schaffte es im Team Boss Hoss bis in die dritte Runde zu den Showdowns.
Der Eintritt beträgt 8 Euro an der Abendkasse.
Es wird angeraten, um Reservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu beten.
Freitag 16. Mai
Harald Pomper
Erstmals bei uns der Wiener Singer- & Songwriter und Satiriker im Gewölbe. Von bitterböse bis melodramatisch. Harald aka STARA-BAS wird an diesem Abend eine Reise durch seine musikalische Vergangenheit unternehmen, aber auch neue Titel präsentieren. Auszug aus seiner Vita:
“Vieles läuft falsch, ist verlogen oder ignorant… und gleichzeitig ist die Welt unendlich fantastisch. Das Ungerechte zu bekämpfen, das Schöne zu genießen & das Ganze mit Ironie zu würzen – dafür leben wir doch… gerade weil wir so bedeutungslos und vergänglich sind.”
2012: Solo-Programm “Spielen & sterben muss man alleine”
Ein musik-satirisches Programm mit alten & neuen Stücken, bei dem der Tod, das spärliche Leben eines Kleinkünstlers sowie sozialkritische Themen meist (aber nicht nur) ironisch aufgearbeitet werden. Auftritte damit in diversen Clubs, Kleinkunstbühnen und Musikkneipen in Deutschland und Österreich.
2010: Club-Tour Japan
Eine Club-Tour mit 13 Konzerten in Tokyo, Osaka und Aichi – u.a. im Club Edge, Hot Shot, Fireloop, Tasaku, Tenmado, Ringoya, Pensee Hall, RéG, NeZUMI, Club Voice, u.a. Mit im Gepäck waren auch 4 ins Japanische übersetzte Stücke (“Nie Genug”, “Jenseits Reggae”, “Du nervst” und “Nie wieder Alkohol”).
2009: Album “Alkohol & andere Probleme”
Nach der im Vorfeld erschienenen Single “Jenseits Reggae” das zweite Album “Alkohol & andere Probleme”. Als Krisen-Crew wieder mit dabei Günther Hoyer an der Lead-Gitarre und Nicole Janss an der Cajon sowie als Duett-Sängerin bei “Alter Mann”.
Der Eintritt beträgt 7 Euro an der Abendkasse.
Samstag 17. Mai
Shawn & Toxigen
2 Bands aus Franken und Hessen spielen Alternative und Independent mit ihren eigenen Songs.
Shawn
Die Rockband SHAWN. wurde 2010 von Jens und Morten Eckert, Christof Langner und Rachid Ratzmann gegründet. Die Einflüsse ihrer Musik gehen zurück auf gute alte Britrock Zeiten (in denen Oasis noch nicht getrennt waren), es lassen sich jedoch auch Elemente aktueller Rockmusik, mit dem klaren Fokus auf Tanzbarkeit, in den Songs wiederfinden. Das Songwriting wird in schlichter Singer/Songwriter Tradition gehalten: Es geht darum, Geschichten zu erzählen.
Seit 2010 spielte die Band über 100 Konzerte in ganz Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Bayern und Berlin, unter anderem auf dem Schlossgrabenfest in Darmstadt, Quartier Latin 2011/2013 in Frankfurt und dem Hessentag 2011.
Inspiriert durch die angesammelten Erfahrungen, schrieb die Band im Sommer 2012 die Songs für ihre erste CD mit dem Titel “Snowflake Sins & Liquor Stories”, die im Winter 2012 im Treppenhaus Studio (Dieburg) aufgenommen und am 24.05.13 in Eigenregie veröffentlicht wurde.
Toxigen
steht für ehrliche und laute Rockmusik mit deutschen Texten. Seit März 2013 schreien und spielen sich die Franken die Seele aus dem Leib. Die Texte von Sänger und Bassist Reu verkörpern dabei den Herzschmerz des Gefüges. Schlagfertig, energisch und mit viel Hingabe schmettern die Sätze durch das Mikrofon, wobei es sich meist lohnt, ein zweites Mal hinzuhören. Mit Stefan (Gitarre/Gesang) und Johannes (Schlagzeug/Gesang) fand er nicht nur zwei engagierte Musiker, sondern auch Mitstreiter auf der gleichen Wellenlänge.
Bereits zwei Monate nach der Gründung gingen TOXIGEN ins Studio, um die EP „Feuer, Hass & Dreck“ einzuspielen. Auf diese fünf Songs folgt bereits im Herbst 2014 ein komplettes Studioalbum. Nachdem sich die Jungs, die allesamt über mehrjährige Bühnenerfahrung verfügen, in nur sechs Monaten ein schweißtreibendes Set erarbeitet haben, gehen sie seit März 2014 auf eine kleine Tour quer durch Deutschland und auch zu uns.
Der Eintritt kostet 7 Euro an der Abendkasse.
Freitag 23. Mai
Johnny Hates Rock & Taunuszweitausend
Hanauer und Frankfurter Urgesteine lassen das Gewölbe des Vereisn erbeben. Und der hauseigene Tontechniker “Sebbi” muss selber ans Schlagzeug.
Johnny Hates Rock (HU)
Zitat der Band über sich selbst :-) : Welcome! We are Jonny hates Rock from Atomic Rock City and we started this Band to destroy your illusion of a peaceful world. We can’t play our instruments and we have no ideas of writing songs, but we have a preference for producing painful noise with absolutely political incorrect lyrics. All members of this criminal organisation are playing in other bands too. Sepp is the voice of A State of Grace, another punkrock collaboration based in the Hanau area. Duke plays bass in a classical rock band called Taiphun and Roky is the head of sixties-garage-rockers The Pirates of Venus.
We are inspired by totally different musicstyles like sixties garage, 77punkrock, early german punk rock, 80s hardcore, 90er-stonerrock and crossover and for this reason we call our music nocore! we are totally unprofessionell and 100% d.i.y.
Taunuszweitausend (F)
Selbstportait der Kombo :-) : TAUNUS ist nicht dein Freund. Er steht in der gegenüberliegenden Ecke des Wohnzimmers von Yvonne und Alwin und unterhält sich mit den Andern, Rony und Daniel und so. Auch Penner. Du bist dir sicher, sie reden schon über dich. Über dein Studium, deine Freundin und dein Job. Und über das, was vorigen Sommer mit deiner Band passiert ist. Schweine. Und so ne Kack-Party macht es nicht besser. TAUNUS und du, ihr werdet keine Freunde mehr.
Oh Mann, jetzt hast du den ganzen Siff auf deinem Get up Kids-Shirt. Riesen-Kühlschrank aber das Bier in der Wanne lagern, scheiß Retroätz. Wo ist eigentlich Tina, sie wollte doch nur den Nudelsalat in die Küche bringen? Mach lieber mal langsam, du bist seit einer Viertelstunde da und hast schon einen halben Liter getrunken. Nicht, dass du um elf wie bei Geros Bauer-Sucht-Frau Mottofete anfängst verblödete Pseudo-Landwirte zu vermöbeln. Aber TAUNUS kriegt heute Seins.
Du schaust dir das heute alles in Ruhe an. Als TAUNUS an Roberts Dreißigsten anfing über die alten Zeiten herzuziehen, warst du schon fast soweit. Zum Glück hast du es rechtzeitig auf die Herrentoilette geschafft und dich am Handtuchspender abreagiert. Beinahe haben sie dich erwischt, aber du konntest es grade noch so dem Konfirmanden von der Feier in Saal 2 in die Schuhe schieben. Fängt Taunus heute wieder damit an, dann knallt’s, dann klingelt’s aber gehörig.
Dann ist die Party halt wieder gelaufen. Tina sitzt heulend auf dem Klo, Birgit tröstet sie und sagt ihr mal wieder, dass sie schon immer wusste, dass du ein Arschloch bist. Klaus und Stephan reden im Schlafzimmer auf dich ein, was du dir dabei denkst, du hast doch noch die Anzeige von Elmars Junggesellenabschied am laufen. TAUNUS hält seine Fresse in die Spüle und spuckt Zähne. Geil. TAUNUS ist nicht dein Freund und kommt auf dich zu. Er läuft an dir vorbei, lächelt dich an und sagt freundlich “Hallo, wie geht’s”. Du musst aufstoßen und kommst nicht dazu zu antworten. Er verschwindet in die Küche. Wo ist eigentlich Tina? Du sagst leise Scheiße, gehst ins Bad und holst dir noch mal Bier.
Der Eintritt beträgt 5 Euro an der Abendkasse.
Samstag 24. Mai
Basement Cake & Sleeping Sun – A Tribute to Nightwish
Die komplett neu gegründete Band Sleeping Sun covert in einer einzigartigen Bühnenshow die Hits von Nightwish. Unterstützt wird diese völlig neue Tribute-Band von Basement Cake aus Alzenau.
Basement Cake
Sie sind Alternative / Rockband aus dem Landkreis Aschaffenburg. Alle Musiker sind zwischen 14 und 16 Jahre alt, machen seit 2007 eigene Musik und haben bereits eine breite Palette an Eigenkompositionen und Gigs. In deren Alternative Musik stecken harmonierende Gitarrenriffs, bei welchen die Amp-Einstellungen im Wechsel zwischen Grunge und Cleanem Sound sind. Im Schlagzeug kann man Einflüsse von straightem Rock bis zu Punk oder sogar Post-Hardcore Beats raushören, welche von ideenreichen Bassriffs unterstützt werden.
Sleeping Sun – A Tribute to Nightwish
„Einzigartig“ oder „Speerspitze des Symphonic Metal“ sind nur zwei der Attribute, mit denen die Band Nightwish oft umschrieben wird. In diese Welt versetzt die Tribute Band Sleeping Sun ihre Zuhörer vom ersten Moment ihrer Konzerte an.
Die fünf Vollblutmusiker von Sleeping Sun verstehen es, sensibel und mit musikalischer wie auch technischer Finesse dem Vorbild Nightwish nahezu perfekt zu entsprechen. Sleeping Sun spannt dabei den musikalischen Bogen durch das gesamte bisherige Schaffen der Band Nightwish. Radiotaugliche Songs wie Nemo, Sleeping Sun oder Amaranth sowie die Titel mit orchestraler Soundgewalt, wie Ghost Love Score, Song Of Myself oder Scaretale finden sich im Programm wieder.
Die fünf Musiker spielen die Songs mit Leidenschaft und Hingabe auf den Punkt. Entsprechende Outfits und Sounds runden die Show ab. Sleeping Sun schafft es immer wieder, das Publikum auf eine hoch emotionale musikalische Reise mitzunehmen, dass selbst gestandene Nightwish Fans sich ungläubig die Augen und Ohren reiben.
Der Eintritt beträgt 8 Euro an der Abendkasse.
Es wird angeraten, um Reservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu beten.
Freitag 30. Mai
The Instant Voodoo Kit
Die legendäre Combo aus Münchner Musikern mit einer einzigartigen Show verzaubern erstmals im Rhein-Main-Gebiet ihr Publikum.
Die Kapelle scheint als wären sie direkt aus New Orleans, dem musikalischen Schmelztiegel der späten 1920er Jahre ins Hier und Jetzt katapultiert worden, nicht ohne dabei jedes erdenkliche Musikgenre auf ihrer Reise durch die Dekaden gestreift und annektiert zu haben. Doch die Musik ist nicht so gezwirbelt, geleckt und gewichst wie ihre Schnurrbärte.
The Instant Voodoo Kit hat sich im Frühjahr 2010 in der Grundbesetzung zusammengefunden und ist seitdem stetig angewachsen bis sie ihre jetzige Größe von zehn Mann und einer Frau erreichte. Die unterschiedlichsten musikalischen Backgrounds der Mitglieder als auch die schiere Vielzahl an Instrumenten, die durch so viele Köpfe bedient werden kann, und nicht zuletzt die fesselnde Art Elmar van Grünewalds zeichnen für die quietschbunte Genreüberschreitung der Kapelle verantwortlich. Und für ihren Wiedererkennungswert.
Der Bandsound wird stark durch das gefühlvolle Klarinettenspiel Bettis geprägt und verleiht dem Gesamtkonzept die Seele und den inneren Zusammenhalt. Einflüsse mag man von Tom Waits über Rock’n’Roll bis Punk finden, vom Swing zum Klezmer bis Balkan und dann zurück. Welches Label man dem, was die jungen Künstler da tun, aufdrücken will, ist ihnen von Herzen egal. Nur: Echt muss es sein. Bereichert wird das Künstlerkonglomerat durch zwei Voodoographen, deren einer des Öfteren maskierten Schabernack treibt.
Der Eintritt beträgt 10 Euro an der Abendkasse.
Es wird angeraten, um Reservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu beten.
Samstag 31. Mai
JABBAH & ToJa
JABBAH
Rock`n`Roll gibt es in un-zähligen Facetten…und JABBAH ist eine besondere davon. In Ihrer ganz eigenen Art nehmen sich die vier Musiker aus Südhessen die verschiedensten Stücke aus allen Epochen der Rock- und Popgeschichte vor, zerlegen diese fachmännisch und erschaffen anschließend kleine Meisterwerke im berühmt, berüchtigten JABBAH-Stil.
Die energiegeladene Gitarre steht immer im Vordergrund und wird vom schweren Bass und dem treibenden Schlagzeug unterstützt. Auf diesem bein-harten Fundament kommt die rockige Röhre des Gesangs voll zur Entfaltung.
JABBAH reden nicht vom Hard Rock, sie spielen ihn und das mit mächtig viel Druck. Maximaler Live-Druck bei minimaler Besetzung – das ist das Motto von Jabbah. Da kann man nur sagen “ROCK HARD … and … let the good times roll !
ToJa
Was als Projekt anfing, was nur im stillen Kämmerlein für Auserwählte begann, wurde in den letzten Jahren immer größer. Nach dem Ausstieg bei “Syder” und dem Abschied von der Bühne haben Thomas “Tommy” Rinn, Jan “JJ” Thielking zusammen mit Andreas “Andy” Ecker zwei viel beachtete und mit sehr guten Kritiken bedachte Alben veröffentlicht. Das Album “Train of life” wurde ohne Andy aufgenommen, den es zurück auf die Bühne zog. Im eigenen Master-of-Desaster Studio wurde aufgenommen, das Schlagzeug von Tim Dierks eingespielt. Ein Novum, die beiden vorherigen Alben wurden mit programmierten Drums eingespielt. Marc Bugnard war ebenfalls wieder mit an Bord half als Co-Produzent bereits bei den Aufnahmen und erstellte natürlich das Master im eigenen LFT-Studio. Der Vertrieb erfolgte durch das Label “Avenue-of-Allies“.
Seit 2008 gehören Oliver “Ole” Dietz, Tieftöner und ebenfalls “Ex-Syder”-Mitglied, und auch Tim Dierks zum offiziellen Line-Up. Eine Überraschung dann in 2012 – Bernd “Berny“ Pezalla, Mastermind der Band Syder, steigt ebenfalls bei ToJa ein.
Ab Januar 2013 sind ToJa bei Pure Steel Records unter Vertrag. Die Jungs von ToJa sind richtig stolz und freuen sich auf die Arbeit mit perfekten Partnern in einem professionellen Umfeld.
Der Eintritt beträgt 10 Euro an der Abendkasse.
Es wird angeraten, um Reservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu beten.
Quelle: Kunst- & Kulturförderverein Steinheim e.V. - www.kukste.de