Danny Bryant veröffentlicht "Temperature Rising" am 29.08.14

Danny Bryant
„Temperature Rising”
VÖ: 29.08.2014 durch Jazzhaus Records/ Vertrieb In-Akustik

Einen ersten Song des neuen Albums kann man hier hören: https://www.youtube.com/watch?v=2OFw4tbxA6U .

Und auf seiner Webseite steht der Song „Nothing At All“ zum freien Download: http://www.dannybryant.com/ .

Der britische Bluesrock-Gitarrist Danny Bryant verkörpert geradewegs das für das Vereinigte Königreich traditionelle Arbeiter-Attribut des fleißigen Malochers. Trotz ausgedehnter Livepräsenz zu jedem neuen Album bekommen Fans von erdig-schweißtreibendem Bluesrock regelmäßig neues Material serviert. Nicht einmal eineinhalb Jahre nach Veröffentlichung des Vorgängers „Hurricane“ erscheint sein neuer Longplayer „Temperature Rising“. Danny Bryant deswegen als nach Schema F im Akkord produzierenden Fließband-Bluesarbeiter abzustempeln, würde ihm allerdings ganz und gar nicht gerecht werden, denn spätestens seit dem 2007er Output „Just As I Am“  hat der Mann von Format den Meisterbrief in Sachen fulminantem als auch gefühlvollem Saitenanschlag in der Tasche. Entsprechend legt jeder neue Silberling andere Facetten des sympathischen Griffbretthexers frei.

„Temperature Rising“ ist die konsequente Fortsetzung des bereits erwähnten 2013er Werkes „Hurricane“, im Detail wurde jedoch ein wenig an den Stellschrauben gedreht. Vorrangig betrifft dies den Gitarrensound, der merklich an Intensität zugelegt hat und diesmal das Prädikat extra-kräftig-deftig verdient. „Ich wollte bei den Aufnahmen den Livecharakter stärker herausarbeiten“, erläutert Danny diese Entwicklung. „Viele Solos entstanden daher schon beim ersten und zweiten Anlauf. Das hat dazu beigetragen, die Energie unserer Live-Shows auf die Studioatmosphäre zu übertragen.“        

Konstanz zeichnet das Entstehungsumfeld des neuen Albums aus. Wie schon der Vorgänger wurde „Temperature Rising“ in den Goodmarry Farm Studios eingespielt, die in der im englischen Südwesten gelegenen Grafschaft Cornwall beheimatet sind. Die Aufnahmesessions fanden im April dieses Jahres statt, nach etwas über zwei Wochen waren sämtliche Songs im Kasten. Die Regler des Mischpultes bediente erneut Richard Hammerton, der als Produzent wieder ganze Arbeit geleistet hat und das Album klangtechnisch mit einem transparent-voluminösen Sound in Szene setzt. Kennengelernt hat man sich bereits 2005 bei Aufnahmesessions von Dannys Mentor Walter Trout - von da an nahm alles seinen Lauf. „Es ist fantastisch mit Richard zu arbeiten“, schwärmt Danny. „Schon von dem Moment, in dem ich ihm auch nur die grobe Demoversion eines Songs vorspiele, scheint er vor seinem geistigen Auge schon den fertigen Song zu hören.

Mit „Temperature Rising“ ist Danny Bryant ein absolut unverwechselbarer musikalischer Fingerabdruck gelungen. Seinen Status als bemerkenswerter zeitgenössischer Bluesrockkünstler unterstrich auch letztes Jahr die unter Fans als „britische Bibel des Blues“ geltende Zeitschrift Classic Rock Blues, die ihn nicht umsonst als „nationales Blueskleinod“ bezeichnete. Kein Wunder also, dass der Gitarrenhersteller Fret King im Sommer 2013 mit dem Signature Modell Corona DBR Danny eine rundum optimal abgestimmte Klampfe für den Einsatz an vorderster Bluesfront widmete - das wichtigste Arbeitsgerät dieses wahren Blues-Arbeitstieres.                                                                                                                   

Danny Bryant - "Temperature Rising" Tour
presented by Gitarre&Bass, Musix
20.11.   DE       Erfurt, Museumskeller
21.11.   DE       Berlin, Quasimodo
22.11.   DE       Berlin, Quasimodo
23.11.   DE       Rheinberg, Schwarzer Adler
25.11.   DE       Bremen, Meisenfrei
27.11.   DE       Wuppertal, Bürgerbahnhof
28.11.   DE       Hamburg,DowntownBluesclub
29.11.   DE       Kiel, Räucherei
01.12.   AT        Salzburg, Rockhouse
02.12.   DE       Haiming, Livebühne Eisching
04.12.   DE       München, Garage Deluxe
06.12.   DE       Freiburg, Jazzhaus
07.12.   DE       Münster, Hot Jazz Club

Veranstalter: Jazzhaus Booking Freiburg

Quelle: Another Dimension