ROCKVILLE MUSIC – PAVLOV’S DOG, SUNNY VEGAS, KRP
Das bei München ansässige Label ROCKVILLE MUSIC (Vertrieb: Soulfood Music) veröffentlicht am 07.12.2018 gleich drei spannende neue Alben. PAVLOV’S DOG veröffentlichen das erste neue Studioalbum seit 8 Jahren, SUNNY VEGAS aus München haben ihr Zweitwerk am Start und auch PROCOL HARUM-Gründer Keith Reid bietet seinen Fans zu diesem Termin mit THE KRP (Keith Reid Project) – „In My Head“ die zweite Veröffentlichung an.
Pavlov’s Dog – Prodgial Dreamer
VÖ: 07.12.2018
Label: Rockville Music
Stil: Classic Rock, Folk Rock, Progressive Rock
8 Jahre nach dem letzten Album lässt uns der „freigiebige Träumer“ (Prodigal Dreamer) David Surkamp wieder an seinen poetischen Songs und musikalischen Geschichten teilhaben. Bei einer Band, die in etwa ein Album pro Jahrzehnt herausbringt, ist ein neues Album natürlich immer ein besonderes Ereignis. Mit „Prodigal Dreamer“ erfüllt sich für David diesmal ein ganz besonderer Traum. Auf dem Album findet sich eine sorgfältig zusammengestellte Sammlung von Songs, über Jahre gewachsen, jeder einzelne mit einer persönlichen Geschichte verbunden und bewusst ausgewählt. Neue Kompositionen der vergangenen acht Jahre fügen sich mit einigen erst jetzt fertiggestellten Perlen der letzten Jahrzehnte zu einem harmonischen Ganzen. Und so schließt auch das grafische Konzept den Kreis zu „Pampered Menial“, mit dem 1975 alles begann …
Aufgenommen wurde „Prodigal Dreamer“ mittels Raummikrofonierung. Dabei spielt die gesamte Band live in einem Raum, ohne Clicktracks und ähnliche Hilfsmittel. Die Band wird also „in echt“ eingefangen. Diese Aufnahmetechnik stellt eine Kunst an sich dar, die heute nur noch von wenigen Tontechnikern beherrscht wird. Mit Paul Hennerich konnte ein Spezialist auf diesem Gebiet gewonnen werden, der z.B. Aufnahmen & Radioübertragungen des St. Louis Symphony Orchestra betreut oder auch namhafte Jazzprojekte tontechnisch begleitet. Auf Nachbearbeitungen wird bei dieser Arbeitsweise weitestgehend verzichtet. Dadurch entstehen eine unübertroffene Authenzität, Wärme, Dynamik und „Echtheit“, die die gefühlvollen Songs auf „Prodigal Dreamer“ auch soundtechnisch angemessen interpretieren … und beim Zuhörer das Gefühl hinterlassen mittendrin zu sein.
Live:
Pavlov's Dog - Pampered Menial & Beyond ... Tour 2018
03.11. Verona/Lugagnano (I), Club il Giardino
05.11. Nürnberg (D), Hirsch
07.11. München/Olching (D), Legends Lounge
10.11. Karlsruhe (D), Jubez
11.11. Dortmund (D), Musiktheater Piano
12.11. Verviers (B), Spirit of 66
14.11. Gent (B), Vooruit
The KRP (Keith Reid Project) – In My Head
VÖ: 07.12.2018
Label: Rockville Music
Stil: Classic Rock, Folk Rock, Soft Rock, Singer/Songwriter
Diejenigen unter uns, die sich schon länger in der Musikszene bewegen, werden bei Keith Reid aufhorchen. Keith Reid und Gary Brooker gründeten 1967 Procol Harum und landeten bereits im selben Jahr mit „A Whiter Shade Of Pale“ einen Welthit. Gary Brooker war der extrovertierte Rockstar, die Stimme und das Gesicht von Procol Harum, Keith Reid der introvertierte Poet und Künstler, der als Texter und Erfinder des ausgefeilten künstlerischen Konzepts der Band quasi die „graue Eminenz“ im Hintergrund war und höchstens im Video kurz über die Leinwand huschte. Diese Rolle trieb er dadurch auf die Spitze, dass er sich bald entschied die Bühne nicht mehr zu betreten und sich für über drei Jahrzehnte im Hintergrund hielt – ein in der Rockszene wohl einzigartiges Phänomen. Die Klassiker der Band - Homburg, A Salty Dog oder Grand Hotel - wären als komplexe musikalische, lyrische und gestalterische Gesamtkunstwerke ohne Keith Reid undenkbar.
Das vorliegende Album, das unter dem Banner „The KRP“ erscheint, ist Keith Reids zweites Soloalbum nach „The Common Thread“ (2009). „In My Head“ enthält eine Sammlung gefühlvoller Songs, die Keith Reid in Zusammenarbeit mit John Waite (bekannt für „Missing You“), Steve Booker (Songwriter von Duffy's 2008er Hit „Mercy“), Anders Widmark, Rob Wassermann, Anthony Krizan und Matt Noble schrieb. Sechs verschiedene SängerInnen sind auf dem Album zu hören: John Waite, Steve Booker, Anthony Krizan, Jeff Young, Chris Merola & nicht zuletzt auf vier Songs, die junge schwedische Sängerin Maya Saxell.
Sunny Vegas – Hotel Sunny Vegas
VÖ: 07.12.2018
Label: Rockville Music
Stil: Schweinerock
Sunny Vegas … das ist mit einem Bier zwischen den Beinen im Cabrio den Highway entlang, dazu Musik die sich auf das Wesentliche konzentriert: Die Liebe, das Leben und den Rock & Roll!
Einfach abrocken, ohne Masterplan, dafür mit Spaß, Leidenschaft und einem Augenzwinkern? Kann dabei dennoch etwas Besonderes entstehen? Oder vielleicht sogar genau deshalb? Sunny Vegas wagen den Selbstversuch ...
An einem geselligen Abend anno 2011 beschlossen drei Freunde (nennen wir sie Sunny, Bunny & Munny) eine Band zu gründen. Der Weg sollte das Ziel sein, Spaß wollte man haben, sich nicht zu ernst nehmen, „Schweinerock“ sollte es werden … wobei man nicht wirklich wusste, was das denn sein sollte. Getauft wurde die Band nach einer fiktiven Figur, die sich Frontmann Matthi Birkmeyer ausgedacht hatte: „Sunny Vegas ist ein liebenswerter aber entrückter Kerl, der auch nach 30 Jahren noch davon überzeugt ist, dass sein Durchbruch unmittelbar bevorsteht. Rocker durch & durch, packt er immer & überall die Klampfe aus. Dass ihm dabei leider zu oft niemand zuhört übersieht er gern.“ ... (ein Schelm der glaubt, Sunny ist Matthi's Alter Ego) ...
Weiter in der Geschichte: Jahre später stellen die drei fest, dass sie tatsächlich einige geile Nummern geschrieben hatten. Mit ein paar Kisten Bier, viel guter Laune und einem 8-Spur Recorder wurden die Songs im Übungsraum eingefangen, und weil sich das Ergebnis hören lassen konnte wurde daraus das Album „Sweet Mobile Home Recordings“ (2014). Die Scheibe kam überraschend gut an … exemplarisch, und weil's immer wieder schön zu lesen ist, sei hier nochmal das Break Out zitiert: „Trennungsschmerz, schlechte Laune oder Stress? Die Break Out Hausapotheke empfiehlt Sunny Vegas! Und wem's schon gut geht, dem geht’s danach noch besser. CD einlegen & Spaß haben – 100% gelungen!“
Oh wie wunderbar! Sunny rieb sich die Augen und rockte weiter bis ins Jahr 2018 … ja und kürzlich war's dann wieder soweit, er hat das 8-Spurgerät abgestaubt und – voila - hier ist „Hotel Sunny Vegas“ … wieder einmal steht der Durchbruch unmittelbar bevor, nicht wahr?
Label: www.rockville-music.com
Quelle: GerMusica PR