Sony Music: neue Serie "Original Vinyl Classics" mit 11 Doppel-LPs

Sony Music Catalog präsentiert: ORIGINAL VINYL CLASSICS
Am 5. April erscheinen elf Doppel-LPs von: Nina Hagen, Spliff, Falco, Guano Apes, Oomph, Witt, Selig, Running Wild, Apocalyptika, FAR Corporation und Lake

 

Die Nachfrage nach Vinyl steigt seit Jahren wieder stetig und während mancher diesen Trend noch bis vor einiger Zeit als “kurzfristigen Hype” abgetan hat, ist heute klar, dass es wieder ein festes Fundament an Interessenten gibt. Der warme, anmutende Klang auf der (meist) schwarzen Rille erfreut sich wieder großer Begeisterung. Inzwischen gibt es für Sammler aber auch unzählige Varianten an bunten Vinyl-Ausgaben teilweise nummeriert und limitiert oder mit Bonustiteln. Das einstige Massenprodukt Schallplatte avancierte zum modernen Luxusgut.

Dem Wunsch nach einem vielfältigen preislich attraktiven Angebot und weiteren Wiederveröffentlichungen trägt die neue Serie „Original Vinyl Classics“ Rechnung. Echte Hit-Klassiker aus verschiedenen Dekaden sprechen alle aktuellen Schallplattenliebhaber an. Die Jüngeren, deren Favoriten bisher nie in Vinyl gepresst wurden, ebenso wie diejenigen deren Lieblingsalben zwar einst auf dem Plattenteller lagen, jedoch seit Jahren vom Markt verschwunden sind.

Neues Künstler-orientiertes Design macht aus den Wiederveröffentlichungen „ganz neue Werke“, steigert die Wertigkeit ebenso wie die neu bearbeiteten Überspielungen und bietet gleichzeitig mit den aufklappbaren Gatefold-Innenseiten großflächig die bekannte Originaloptik. Eine gelungene Kombination für alle Musikliebhaber von heute.

Die erste „Original Vinyl Classics“-Reihe bietet folgende Alben:

ØNina Hagen: „Nina Hagen Band“ (1978) und „unbehagen“ (1979)

ØSpliff: „85555“ (Frühjahr 1982) und Herzlichen Glückwunsch (Herbst 1982)

ØFalco: Junge Roemer (1984) und „Falco 3“ (1985)

ØGuano Apes: “Don’t Give Me Names” (2000) und “Walking On a Thin Line” (2003)

ØOomph: „Wahrheit oder Pflicht“ (2004) und „GlaubeLiebeTod“ (2006)

ØWitt: „Bayreuth Eins“ (1998) und „Bayreuth Zwei“ (2000)

ØSelig: „Selig“ (1994) und „Hier“ (1995)

ØRunning Wild: ”The Rivalry” (1998) und “Victory” (2000)

ØApocalyptica: „Worlds Collide“ (2007) und „7th Symphony“ (2010)

ØFAR Corporation: “Division One“ (1985) und „Solitude“ (1994)

ØLake: ”Lake“ (1976) und „Lake II“ (1978)

Quelle: Promo Team

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.