THE METAFICTION CABARET - vierte Single 'Claim to Power'
Heute erscheint 'CLAIM TO POWER', die vierte Single zum Album Beautific Charms. Die Alternative Girl-Punk Hymne 'Claim To Power' fordert den Fall der Mächtigen.
Peitschende Drums und harte Gitarrenriffs befeuern den auflodernden Gesang. In Analogien alter Mythen wird gegen die Caesaren unserer Zeit aufbegehrt. Die Stimmen reflektieren in sphärischen Elektro-Zwischenteilen den Zustand der Welt. Diese musikalische Vielfalt verbindet sich zu einer außergewöhnlichen und mitreißenden Hymne der Veränderung aus dem Untergrund.
"Claim to Power" auf Spotify hören: https://open.spotify.com/album/0PsBCgcWBJRGfgMXljz9ka
"Claim to Power" im MPN: https://www.musik-promotion.net/de/ProductDetail?pid=147105020
THE METAFICTION CABARET sind mit ihrem neuen Album Beautific Charms die Musik gewordene, pulsierende Berliner Kunst- und Theaterszene auf einer Platte.
Musikalisch ziehen die vier Theater-Freaks alle Register. Eingängige Punk-Hymnen folgen auf doppelbödigen Pop. Gefährliche Balladen und Ohrwürmer, die einen nicht mehr loslassen.
Die Grundbesetzung von Klavier, Schlagzeug und zweifach Gesang wird erweitert durch E-Gitarre, Bass, Bläser, Streicher und Akkordeon. In ihren Kompositionen finden sich musikalische Zitate quer durch die Welt der Populärmusik. Blues, Punk, Pop und Tango. Jeder Song ist eine Inszenierung. Eine eigene Welt.
THE METAFICTION CABARET hat das eigene musikalische Genre perfektioniert und lotet es in der vollen Breite seiner Spielarten radikal aus.
Johanna Malchow singt mal verführerisch, mal klassisch. Sie rapt, haucht, flüstert. Sie ist Punk-Königin und kleines Mädchen, Diva und Vamp.
Marc C. Behrens ist Clown, Monster, Sirene und Teufel. Seine Stimme ist die gesangliche Kraft der Platte. Verstörend, berührend und mitreißend.
Das Klavier brilliert in all seinen Facetten als Leadinstrument. Kai Günther schafft in seinen Arrangements die musikalische Bühne für die grotesken Stücke der Band. Dabei springt er spielerisch zwischen den Genres und entwickelt virtuos neue Klangwelten. Die Drums sind der Herzschlag dieser Musik. Mal einfühlsam, mal ungestüm. Aber immer aus dem Gefühl heraus. Swing, Walzer oder Offbeat. Richard Wutzke ist ein harter Punk mit weiter Seele. Intuitiv und leidenschaftlich.
Die 12 BEAUTIFIC CHARMS (erschreckend schöne Reize, wobei „Charms“ auch Zaubersprüche sind) ziehen den Hörer in ihren Bann. Beschwören die Geister alter Jahrmärkte, von Zirkus und Theater. Sezieren mit scharfer Ironie die Widersprüche unserer Zeit.
Tickets für das Record Release Konzert am 19.10. gibt es hier:
-> https://www.koka36.de/responsiv/event_site.php?event=117694
-> https://www.eventim-light.com/de/a/5d3acd00eee56600014258e9/e/5d3adf6eeee5660001425975?lang=de
Bisherige Singles:
"Meaning of Life" auf Spotify hören: https://open.spotify.com/album/2ZLJtztRCYNIpTAXi2eYKF
"Jester King" auf Spotify: https://open.spotify.com/album/20UAtdhyWvfwdq8xCpOH5J
"Jester King" Video: https://youtu.be/Xum1DTz8tfk
"Happiness Officer" auf Spotify: https://open.spotify.com/album/3qAfQokrxKqCnkSEbeYkV0?si=cKpNKLDuRAWniNp4Ppz-dg
"Happiness Officer Video: https://youtu.be/79N5dxw1rUw
The Metafiction Cabaret
Beautific Charms
VÖ: 18.10.2019
TMC / RecordJet
www.facebook.com/themetafictioncabaret
www.the-metafiction-cabaret.com
Quelle: Gortdeon Music