Metalville begrüßt CARTHAGODS - neues Album am 17.07.

CARTHAGODS waren eine der ersten Metal Bands, die sich in den späten 1990er Jahren in Tunesien gründeten.
Sie zählen in ihrem Heimatland zweifelsohne zu den Pionieren des Heavy Metal und sind inzwischen die dienstälteste Metal Band Tunesiens.

 

Die Band spielte in ganz Europa und Tunesien zahlreiche Konzerte und teilte sich dabei die Bühne mit so namhaften Acts wie Judas Priest, Slayer, Epica, Dark Tranquillity, Blind Guardian, Anathema.

Nachdem die Veröffentlichung des Debuts " Carthagods " (2015) bei Fans und Kritiken einen beachtlichen Erfolg verbuchen konnte, entschloss sich die Band mit dem Nachfolgealbum ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Der Sound sollte kraftvoller und zugleich symphonischer werden.
2019 war es endlich soweit, und "The Monster In Me" hätte das Licht der Welt erblicken können. Doch dann kam alles anders als erwartet.
Praktisch über Nacht verließ der Labelchef seine Firma und die Carthagods standen plötzlich mit leeren Händen da.
Lediglich das Video zum Titelsong des Albums blieb am Ende dieser unglücklichen Liaison übrig.
Hier der Link https://www.youtube.com/watch?v=y8zZXMLBin4
Das Video und der Song sind inspiriert von Picassos Werk " Die Überreste des Minotaurus in einem Harlekinkostüm ", ein Bühnenbild aus dem Jahr 1936.
Doch mit dem Wissen, ein überdurchschnittliches Album abgeliefert zu haben, ließ die Band sich nicht unterkriegen. Und so hielt man Ausschau nach einem neuen Partner für eine zukünftige Zusammenarbeit, der schließlich mit Metalville Records gefunden wurde.
"The Monster In Me" wird am 17. Juli erscheinen.
Produziert und arrangiert wurde das Album von Timo Somers , gemischt von Bas Trumpie und Imre Beerends bei Mantis Audio ( Delain ) und gemastert von Mika Jussila (Nightwish , HIM , Stratovarius ... )
Als Gastgesänger vertreten sind: Mikael Stanne (Dark Tranquillity) und Mark Jansen ( Epica/ MaYan)

LINE UP
Mahdi Khema : Vocals
Tarak Ben Sassi : Guitar
Aymen Ben Hamed : Drums
Yessine Belghith : Bass
Timo Somers : Lead Guitar

Viele Grüße aus Metalville...

Quelle: Flying Dolphin Entertainment