HELLINGER präsentieren 'Auf Tour' Single

Werte Musikfreunde, sie folgen zwar der Tradition des Deutschen Rock der 70er und 80er Jahre, blieben aber nicht dort stecken. Zurück in die Zukunft:

HELLINGER bringen uns epische Refrains, dazu jede Menge Gitarren – versiert eingesetzt mit ausgebufften Riffs und Hooks. Getoppt von originellen Texten, die ein breites Spektrum an Themen behandeln. Gespickt mit Melodien, die zum Mitsingen animieren.
Der Berliner Sänger Martin Kesici, dessen musikalische Bandbreite sich von Heavy Metal bis Klassik erstreckt (Merke: Mister Nr.1 Hit „Angel of Berlin“ hat Operngesang studiert), kann hier zeigen, welch unfassbar flexible und raumgreifende Stimme in ihm steckt.
Hellinger – das sind 5 Vollblut-Profis, die sich gesucht und gefunden haben, denn beim ersten Treffen war klar: Die Chemie stimmt.
Initiator und der Gründer dieses ausgereiften Musikprojekts ist der Dresdner Frank Leichsenring. Er macht seit den 80ern Musik, und hatte in der ehemaligen DDR die Lizenz zum Musizieren: „Damals brauchte man eine Erlaubnis vom Zentralkomitee für Unterhaltungskunst – und mein ‚Rocktheater Regenwiese‘ war eine der zugelassenen Profibands“.
Inzwischen arbeitete Hellingers musikalisches Genie Frank Leichsenring zwar als Diplom-Ingenieur – blieb aber immer Vollblut-Musiker. Auf seiner Bucket-List zum runden Geburtstag stand: „Nochmal ein Album zu produzieren“: DER Startschuss für Hellinger.
Leichsenring schrieb zunächst erste Songs in der Grundform – dazu deutsche Texte – erstellte „erstmal ganz simpel in Garageband“ Demos. „Dann bin ich los, kaufte einen Computer mit einem schönen Musik-Programm drauf, und hab weiter komponiert.“
Mit dem Ergebnis zufrieden, und über 40 Songs auf der Festplatte, telefonierte Leichsenring sein Team zusammen: Ex Musiker-Kollege Andreas „Goldi“ Goldmann war Feuer und Flamme – und mit seiner Hilfe nahmen die Arrangements und Songs mehr Form an.
Doch „der ganz große Sound“ fehlte. Und so kam der international erfolgreiche Produzent, Tonmeister und Wahlbayer Spike Streefkerk ins Spiel.
Der gebürtige Australier arbeitete u.a. mit Phil Collins und Lionel Richie, war beteiligt an Musikproduktionen, die 30 goldene und Platinscheiben erhielten. Streefkerk: „Ich bekomme echt viele Anfragen, aber gleich der erste Hellinger-Song hat mich sowas von umgehauen. Ich sagte den Jungs: „Wenn die anderen Nummern annähernd so gut sind – wäre es mir eine Ehre dabei zu sein“. Gesagt, getan.
Mit Martin Kesici holten sich die drei Herren DEN Mann ins Hellinger-Boot, der den richtigen Klang, und die emotionale Erfahrung hat, um die Songs zum Strahlen zu bringen.

Vorab wird nun mit „Auf Tour“ die erste Single von HELLINGER veröffentlicht. Ein optimistisches Lied, dass durch die derzeitigen Ereignisse eine neue Dimension erhält – wir zitieren den Songtext: „Wohin die Reise geht, ist noch nicht klar…“
Das offizielle Video feiert um 21 Uhr Premiere und kann hier angesehen werden: https://youtu.be/7SDDp5SePes
Wer es nicht abwarten kann, für den gibt es einen Teaser: https://youtu.be/qgp8PJoD3mg
Hier gibt es alle wichtigen Links (Pre-Save + Website): https://save-it.cc/optical/auf-tour
Ob man die Musik mag oder nicht, ist irrelevant – Fakt ist: Hellinger ist eine eingeschworene Bande von Profis, die mit viel Herzblut, Liebe und Mut musizieren – und diese Emotionen sind in jedem einzelnen Song des Albums eingefangen: „Alles auf Anfang“.
Lassen wir zum guten Schluss noch Martins Mutter – beim Anhören des Hellinger Albums den Tränen nahe – zu Wort kommen: „Junge, wir haben dir schon immer gesagt, du sollst auf Deutsch singen!“.
Lasst euch begeistern!

Hellinger
Auf Tour
VÖ: 22.5.
Hellinger Records/Kontor New Media
https://www.facebook.com/Hellinger-114703610232336/?
https://www.hellinger-music.de/

Quelle: Gordeon Music

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.