Heimkinostartmeldung DEATHCEMBER - 24 Doors to Hell
DEATHCEMBER – 24 DOORS TO HELL am 4. Dezember 2020
Zum Trailer: https://youtu.be/kKisOZ_vbCQ
DEATHCEMBER - 24 Doors to Hell!
Die Busch Media Group freut sich, passend zur Vorweihnachtszeit die Kurzfilm-Anthologie DEATHCEMBER – 24 DOORS TO HELL zu veröffentlichen. Es ist der erste filmische Adventskalender für Horrorfans! 24 Tage - 24 Türen - 24 Todesfälle: Makaber und blutig, verstörend wie einfallsreich verfilmten namhafte Regisseurinnen und Regisseure wie Lucky McKee, Julian Richards, Ruggero Deodato, u.v.m. ihre düsteren Visionen rund um das „Fest der Liebe“.
DEATHCEMBER – 24 DOORS TO HELL erscheint am 4. Dezember 2020 ungeschnitten als DVD, Blu-ray und Video-on-Demand.
Kurzinhalt
Wer erinnert sich nicht gerne an die glückliche Kindheit, als man im Dezember täglich ein Türchen des Kalenders öffnen durfte. DEATHCEMBER bringt diese wohligen Erinnerungen zurück, allerdings mit einer schauerlichen Finesse.
DEATHCEMBER ist der ultimative Horror-Anthologie-Film für die Vorweihnachtszeit und zugleich der weltweit erste filmische Adventskalender. Hinter seinen Türchen lauern 24 grausige Visionen von prominenten Regisseuren und Regisseurinnen aus der ganzen Welt, die die Zeit der Liebe in eine Zeit der Angst verwandeln. Ob mörderische Familienfeiern, ein amoklaufender Nikolaus oder eine blutige Bescherung beim weihnachtlichen Raubüberfall – hier gibt es jeden Tag ein neues entsetzliches Geschenk.
Über die Macher
DEATHCEMBER ist ein internationales Projekt, eine hochkarätige Sammlung von 24 Horror-Kurzfilmen talentierter und renommierter Regisseure und Regisseurinnen aus der ganzen Welt.
Das Projekt wurde von den drei Frankfurter Filmemachern Dominic Saxl, Ivo Scheloske und Frank Vogt ins Leben gerufen. Ergänzend zu eigens aufgebrachten finanziellen Mitteln und begeisterter Crowdfunding-Unterstützung gelang ihnen ein kleines Weihnachtswunder: Für ein ambitioniertes Horrorfilmprojekt, eigentlich ein in Deutschland eher stiefmütterlich behandeltes Genre, erhielten sie von der Landesfilmförderung der HessenFilm die restlichen Mittel, um DEATHCEMBER zu verwirklichen.
Schließlich stemmten Sie die Mammutaufgabe, die Visionen von 24 unterschiedlichsten Filmemachern und Filmemacherinnen (aus verschiedenen Erdteilen und Zeitzonen) zu einem großen Ganzen zusammenzufügen.
Die einzige Bedingung bei größtmöglicher künstlerischer Freiheit der Macher: In einer knackigen Laufzeit von etwa fünf Minuten pro Kurzfilm sollte jeweils eine individuelle und originelle filmische Umsetzung von „Weihnachts-Horror“ geschaffen werden. Aus über 40 Bewerbungen wurden 24 Ideen (sowie drei Bonus-Episoden) zur Umsetzung ausgewählt.
Regie führten beispielsweise Genre-Legenden wie Lucky McKee (May; The Woman; All Cheerleaders Die) Julian Richards (The Last Horror Movie; Daddy's Girl) und Ruggero Deodato (Cannibal Holocaust; Zwei Engel mit vier Fäusten) sowie Veteranen der populären Horrorfilmschmiede Blumhouse wie Jason A. Rostovsky (Don’t Be Afraid of the Light) oder Sam Wineman (The Quiet Room). Neben Produzent Dominic Saxl steuerte auch der deutsche Regisseur Andreas Marschall ( German Angst) eine Episode bei.
Regisseurin Pollyanna McIntosh wiederum ist als Schauspielerin auch als Jadis/Anne in der populären Serie The Walking Dead zu sehen – sowie in der titelgebenden Hauptrolle in The Woman.
Auch vor der Kamera haben sich bekannte Gesichter zur cineastischen Weihnachtsfeier eingefunden: Ob Sean Bridgers (The Magnificent Seven [2016]; Room; Deadwood), Richard Glover (Star Wars: Rogue One) AJ Bowen ( You're Next; The House of the Devil), Barbara Crampton (From Beyond, Re-Animator).
„Hinter jedem Türchen lauert der Horror“ Filmstarts.de
Über die Kurzfilme
Oh, du Schreckliche: DEATHCEMBER vereint ein breites Spektrum von Spielarten und Geschichten. Eingerahmt von einem surrealen, animierten Adventskalender, lassen wir uns hineinziehen in die absurdesten, fantastisch-schrecklichsten weihnachtlichen Alpträume. Da gibt es eine recht kathartische Eskalation vom Weihnachts-Shopping-Stress in ALL SALES FATAL, während die Filme AURORA und CRACKER eine dystopische Science-Fiction-Weihnacht in ganz unterschiedlichen Gewändern visualisieren. In klassischer Struwwelpeter-Moral erfahren wir in der Episode A DOOR TOO FAR, warum man sich beim Verschlingen von Adventskalender-Schokolade besser zügeln sollte. X-MAS ON FIRE, mitproduziert von Ralf Möller (Gladiator) und mit Stirb Langsam-Drehbuchautor Steven E. de Souza besetzt, handelt von einem verpatzten Raubüberfall tarantino-esker Art, bei dem es einem fast schon warm ums Herz wird.
Die schauerlichen Weihnachtsalpträume bieten nicht nur etwas für Freunde klassischer Splatter-Unterhaltung. Ob als groteskes Kammerspiel wie in VILLANCICOS, als makabere Stummfilm-Hommage wie in THE HUNCHBACK OF BURG HAYN oder mit Familienbesuch Lovecraft’scher Natur: Abwechslung wird hier ebenso großgeschrieben wie Kontroverse. So behandelt der der Kurzfilm CRAPPY CHRISTMAS den Missbrauch durch Kirchenvertreter inklusive blutiger Vergeltung. Er wurde im Knet-Look und in Stop-Motion-Animation inszeniert und im US-Release von DEATHCEMBER aufgrund der umstrittenen Thematik sogar herausgeschnitten. Nicht minder provokant kommt der deutsche Beitrag PIG von Andreas Marschall mit Detlef Bothe (James Bond – Spectre) daher, der die gnadenlose Konsequenz von Selbstjustiz thematisiert.
Blutrote Weihnacht – ungeschnitten!
Ein blutiges Gesamtpaket mit viel schwarzem Humor, bei dem einem bisweilen das Lachen im Halse stecken bleibt: DEATHCEMBER – 24 DOORS TO HELL wurde in seiner ungekürzten Fassung bei der FSK eingereicht – und erhielt zunächst keine Kennzeichnung.
Nachdem die Busch Media Group als Verleih des Films erfolgreich in Berufung gegangen war, wurde DEATHCEMBER schließlich doch mit dem FSK-18 Siegel („Keine Jugendfreigabe“) versehen.
So erscheint mit der deutschen Ausgabe die weltweit bisher einzige ungeschnittene Version, so wie sie von den Machern des Projekts ursprünglich vorgesehen war.
DEATHCEMBER war auf vielen Filmfestivals weltweit zu Gast und feierte seine Weltpremiere auf dem San Sebastián Horror & Fantasy Film Festival. Es folgten u.a. das Wiener SLASH Film Festival X-Mas, die Fantasy Filmfest – White Nights sowie ein Platz im – leider corona-bedingt abgesagten – BIFFF - Brussels International Fantastic Film Festival.
Prämiert wurde DEATHCEMBER u.a. als „Best Anthology Feature“ auf dem South African Horrorfest und als „Most Shocking Film“ auf dem kanadischen Hexploitation Film Festival.
„Knallbunt und heftig!“ Deadline – Das Filmmagazin
„Die ultimative Weihnachtsanthologie für Horrorfans!“ VIRUS
„Hochgradig unterhaltsam“ Blu-ray Magazin
Das ideale Weihnachtsgeschenk für alle Horrorfans – oder zur täglichen „Versüßung“ der Wartezeit aufs Christkind… oder auf den Krampus!
Die Busch Media Group veröffentlicht DEATHCEMBER – 24 DOORS TO HELL am 4. Dezember 2020 ungeschnitten als DVD, Blu-ray und VoD.
Quelle: Busch Media Group GmbH & Co. KG