Konstantin Wecker: UTOPIA - Tournee 2021

Mit Lust und Leidenschaft - Mit seinem aktuellen Programm „Utopia“ nimmt Konstantin Wecker sein Publikum bis Ende des Jahres mit auf eine sehr persönliche Reise in eine herrschaftsfreie Welt – und begeistert damit Medien und Besucherinnen und Besucher gleichermaßen.

Für die einen ist und bleibt der Liedermacher ein radikaler Utopist, die anderen sehen ihn als romantischen Kunstlied-Adepten. „Dieses unerschütterliche Credo, der ungebrochene Pazifismus, das Bekenntnis zum poetischen Träumen und zur politischen Fantasie zeichnen den Liedermacher noch in seinem 75. Lebensjahr aus“, schreibt Felicitas Amler zum Tourauftakt im Rahmen der Geretsrieder Kulturherbstes in der Süddeutschen Zeitung am 3. Oktober 2021.

Utopia – das ist spürbare Lust und Leidenschaft, und das sind zwölf neu komponierte Lieder, die der Münchner mit beliebten Klassikern wie „Genug ist nicht genug“, „Revoluzzer“ oder „Es ist schon in Ordnung“ vereint – gepaart mit neuen Gedichten und Gedanken. Begleitet wird er auf seiner Reise von dem Pianisten Jo Barnikel, der Cellistin Fany Kammerlander und dem Perkussionisten Daniel Higler.
„Nein, ich hör nicht auf zu träumen von der herrschaftsfreien Welt“ singt Wecker in seinem Lied „Den Parolen keine Chance“ und führt diesen Gedanken nun konsequent weiter. Utopia ist eine musikalische Laudatio und ein leidenschaftliches künstlerisches Plädoyer dafür, das angeblich „nicht Realisierbare“ endlich möglich werden zu lassen.

Persönliche und politische Zeitreise
Es gibt keinen besseren Moment für Utopien als den gegenwärtigen. Denn für den Musiker und Poeten ist jeder Augenblick ewig: „Wir müssen heute das Utopische gemeinsam suchen, denken, fordern, es leben und dafür handeln! Was wäre die Alternative angesichts der möglichen Vernichtung des gesamten Planeten?“
Auf diesem Weg braucht es gemeinsame Entdeckungen und Erlebnisse, die Mut machen, die eigene Angst und Ohnmacht zu überwinden: „Die Vertreter des Machbaren, Notwendigen, des angeblich Realistischen und einzig Realisierbaren hatten lange genug Zeit. Sie können nur zerstören. Ihre Show – oder besser gesagt, ihr Business – darf nicht weiter gehen“, so Konstantin Wecker: „Es reicht!“ Für ihn ist es höchste Zeit für eine Ode auf all jene Utopistinnen und Utopisten, die seit Jahrhunderten denunziert werden, und die meistens ganz richtig liegen mit ihrer Kritik und ihren Visionen.

KONSTANTIN WECKER - Utopia live
Fr 22.10.2021 Emden - Nordseehalle
Sa 30.10.2021 Reutlingen - Stadthalle
Mi 10.11.2021 Berlin - Philharmonie
Do 11.11.2021 Dresden - Kulturpalast
Fr 12.11.2021 Erfurt - Alte Oper
Sa 13.11.2021 München - Circus Krone
Mi 24.11.2021 Dortmund - Konzerthaus
Do 25.11.2021 Hannover - Theater am Aegi
Fr 26.11.2021 Bremen - Die Glocke
Sa 27.11.2021 Hamburg - Laeiszhalle
Mo 29.11.2021 Leipzig- Gewandhaus
Sa 04.12.2021 Lübeck - MuK Konzertsaal
Mi 15.12.2021 Mannheim - Rosengarten
Do 16.12.2021 Freiburg - Konzerthaus
Fr 17.12.2021 Stuttgart - Liederhalle
Sa 18.12.2021 Saarbrücken - Congresshalle
Mo 27.12.2021 Nürnberg - Meistersingerhalle

Karten unter: https://konstantinweckerutopia.reservix.de/events
Weitere Informationen unter: https://wecker.de und www.sturm-und-klang.de

Das neue Studioalbum „Utopia“ erschien am 18.06.21 als CD, limitierte Doppelvinyl und digital (mit Bonustrack, der nur zum Download & im Stream erhältlich sein wird) via Sturm & Klang / ALIVE/Kontor New Media

Quelle: ANOTHER DIMENSION PR AGENTUR

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.