So der Herr will headlinen Guns´n´Roses das SwedenRock 2022
Wie jedes Festival musste sich auch das womöglich beste unter der Sonne zweimal der Corona-Pandemie beugen. Natürlich gibt niemand die Hoffnung auf, und so wurde quasi das komplette Programm ins nächste Jahr verfrachtet, wo es vom 08.-11. Juni 2022 im südschwedischen Sölvesborg stattfinden soll.
Seit 1992 ist diese Institution schon auf dem Kalender und jedes Jahr pilgern 35.000 an die Ostseeküste.
Was das SwedenRock so besonders macht, ist vor allem die Einteilung der fünf Bühnen, von denen die vier größten sich immer paarweise abwechseln, während die kleine Zeltbühne den Nachwuchsacts dient. Die Spielzeiten gehen von sechzig bis neunzig Minuten, bei Headlinern meist noch länger. Die resultierende lange Ruhezeit auf den jeweils anderen Bühnen wird von vielen Bands benutzt, um ihre komplette Produktion aufzubauen, mit den üppigen Spielzeiten bekommt man so fast vollständige Shows geboten anstelle üblicher Festivalgigs.
Auch die Umgebung könnte besser nicht sein, das Gelände liegt direkt am Meer, nebenan ist der Norje Boke, ein Badestrand mit Biergarten, der in den Tagen des Festivals von zahlreichen Gleichgesinnten bevölkert wird. Je nach Witterung ist auch schon ein gepflegtes Bad in der Ostsee möglich.
Trotz der Größe sind die Wege relativ kurz, was an der guten Aufteilung der Campingplätze nach Schwerpunkten Wohnmobil, Biker und Auto liegt, wobei die Autos nebenan auf Parkplätzen parken müssen, was die Mitnahme von zu viel Equipment einschränkt. Wer will, kann auch versuchen eine Hütte im Ferienpark nebenan zu ergattern, an Möglichkeiten mangelt es nicht.
Generell ist die Atmosphäre auf dem Gelände sehr entspannt, selbst für Open Air-Verhältnisse. Da wäre der Verzicht des Publikums auf Crowdsurfen oder ähnlich extreme Auswüchse, der Skandinavier hält sich ein wenig zurück, prüft lieber seine Textsicherheit. So sind Campingstühle auf dem Gelände erlaubt, also alles angenehm lässig. Dazu trägt auch die sehr freundliche und umsichtige Security bei, die etwaige Probleme sehr gezielt löst und auch mal Trinkwasser an die vorderen Reihen reicht.
Dann sucht man die verhassten Dixis vergeblich, alles Spültoiletten-Container, alle Campingplätze verfügen über saubere Duschen, dazu gibt es viele Trinkwasser-Spender. Organisatorisch ist das alles top, auch die Essens- und Getränkeauswahl lässt keine Wünsche offen, Speisen aus allen Herren Ländern und lokale Spezialitäten, Pizza komplett im Karton, Wein aus Plastikflaschen, es mangelt an nichts und die Wartezeiten sind meist kurz.
Was fehlt noch? Ach ja, die Bands, wobei da die Auswahl und die stilistische Bandbreite erneut top ist. Neben GUNS´N´ROSES sind noch VOLBEAT und IN FLAMES als Headliner an den drei Haupttagen von Donnerstag bis Samstag dabei, bei zwölf ausstehenden Bands sind weiterhin bestätigt:
Die Speerspitze des Symphonic Metal mit NIGHTWISH und WITHIN TEMPTATION sowie Nachwuchs von ELEINE, klassischer Metal von MERCYFUL FATE, ACCEPT, ROSS THE BOSS, RAGE, FREEDOM CALL, SONATA ARCTICA, PRAYING MANTIS, NARNIA, OVERDRIVE und METALITE, Doomiges von TROUBLE, SORCERER und ORANGE GOBLIN, Hard Rock von MICHAEL MONROE, LEE AARON, KINGDOM COME, VA ROCKS, NASHVILLE PUSSY, VICTORY, BOMBUS, JEAN BEAVOIR und HORISONT, Melodic Rock von NIGHT RANGER, HONEYMOON SUITE, ART NATION und ECLIPSE, Punkiges von THE HELLACOPTERS, DROPKICK MURPHYS, SATAN TAKES A HOLIDAY, SOCIAL DISTORTION, D-A-D, DEATH BY HORSE und THE WILDHEARTS, Proggiges von SAGA, DEVIN TOWNSEND, EVERGREY, OPETH, MAGIC PIE und ORPHANED LAND, Thrash von ARTILLERY, MEGADETH, VIOLATOR und SODOM, extremen Stoff von NILE, BAEST, MASS WORSHIP, WORMWOOD und GRAVE, Classic Rock von 10CC und TEN YEARS AFTER, Blues Rock von WALTER TROUT, HONEYBURST und WARNER E HODGES BAND, Retrocharme von WITCHCRAFT, HÄLLAS, KADAVER, ROSALIE CUNNINGHAM und SIENA ROOT, Modernes wie AMARANTHE, RAUBTIER, KVELERTAK, AGONIZE THE SERPENT, ELDEN, BROWSING COLECTION und CLAWFINGER, Folk Metal von ELUVEITIE, MANEGARM, FEJD und ALESTORM oder auch Düsteres von TIAMAT, HEXED und THE COFFINSHAKERS.
Wer Lust bekommen hat, der sollte bei den Tickets folgendes beachten:
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass man seine Tickets unbedingt bei ihrem Partner Ticketmaster kaufen sollte.
Weitere Informationen über den Ticketkauf findet ihr hier.
Derzeit sind nur die 3-Tages-, 4-Tages- und 4-Tages-VIP-Tickets in den Verkauf, Tagestickets und Parktickets werden später im Herbst erhältlich sein.
Die Tickets kosten in diesem Jahr folgendermaßen:
3-Tages-Ticket: 2948 SEK
4-Tages-Ticket: 3348 SEK
4-Tages-VIP-Ticket: 4848 SEK
Quelle: Rainer Petry, FFM-Rock