LIEDER AM SEE 2022 - erste Infos
Mittlerweile erwartet das entspannte Festival am großen Brombachsee schon die zehnte Auflage. So ein Jubiläum will natürlich gefeiert werden, und daher haben die Macher beim Headliner einen ganz großen Act aus dem Hut gezaubert.
Niemand geringeres als DEEP PURPLE wird im bald kommenden Jahr 2020 bei Lieder Am See als Topact auftreten. Doch auch der Rest des Programms kann sich sehen lassen, mit SAGA, UFO, SWEET und THE HOOTERS sind weitere vor allem hierzulande populäre Bands mit an Bord, weitere werden noch bekannt gegeben. Dazu begeistert das Event mit seinem lässigen Flair, wozu Badestrand, Biergarten und ein besonderes Essensangebot beitragen. Was ihr am 16.07.2022 in Spalt-Enderndorf alles geboten bekommt, lest ihr hier:
Die Hauptattraktion muss man nicht mehr groß vorstellen, in den Siebzigern bildeten DEEP PURPLE neben BLACK SABBATH und LED ZEPPELIN das Dreigestirn des harten Rock, welches bis heute die Szene prägt. Alben wie „In Rock“, „Machine Head“ oder „Burn“ haben Geschichte geschrieben, dazu schuf man mit „Smoke On The Water“ das populärste Riff der Rockhistorie. Trotz Umbesetzungen blieb die Band auf Kurs und nach einem Split kam man 1984 mit dem Klassiker „Perfect Strangers“ zurück. Heute sind noch drei vom klassischen Line-Up dabei und stehen für legendäre Hits und musikalischen Hochgenuss.
Daneben waren die Kanadier zu Zeiten des oben angesprochenen Comebacks auf dem Zenit ihres Schaffens. Ihre ersten vier Scheiben sind Meilensteine des Neo Prog und machten die Band zu Beginn der Achtziger zu Superstars. Hits wie „Don´t Be Late“, „On The Loose“, „Wind Him Up“ oder „The Flyer“ haben bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren. Seit Beginn des Jahrtausends knüpfen SAGA stilistisch wieder an die Frühphase an und wissen eine treue Fanschar hinter sich, die sie am immer wieder angekündigten Abschied hindert.
Der steht bei den Wegbereitern des melodischen Hard Rock bevor, die einst im Psychedelic ihren Ursprung hatten. Doch mit dem deutschen Gitarrengott Michael Schenker definierten UFO ihren Sound und schufen Mitte der Siebziger Klassiker am Fließband. Die Besetzung änderte sich oft im Laufe der Jahre, die Livequalitäten blieben. Kein Wunder bei Songmaterial wie „Lights Out“, „Rock Bottom“ oder „Doctor, Doctor“, die auf ewig Spaß machen. Aber man will den Fans noch einmal die große Show bieten, weswegen man wegen Corona auf die Rente wartet.
Wo die bisher genannten vor allem im Langspielformat ihre große Taten veröffentlicht haben, mischten die britischen Glam-Rocker vor allem die Single-Charts auf. In Deutschland hatte sie zu Beginn der Seventies mit Nummern wie „Fox On The Run“, Ballroom Blitz“, Blockbuster“ oder „Teenage Rampage“ fast ein Abonnement auf die Pole Position. Heute verwaltet das einzige lebende Originalmitglied Andy Scott die eigene Geschichte, wird aber immer noch hoch respektiert.
Die Herren aus Philadelphia konnten Ende der Achtziger von der Popularität der Verquickung von Folk und Rock in Europa profitieren. Die US-Amerikaner mit der typischen Harmonika im Sound wurden auf beiden Seiten des großen Teichs mit Gassenhauern wie „All You Zombies“, Johnny B“ oder „Satellite“ berühmt. Zwischenzeitlich waren die Songschreiber Eric Bazilian und Rob Hyman für viele andere Künstler aktiv, doch seit ein paar Jahren sind THE HOOTERS wieder vermehrt mit ihren Klassikern auf Tour.
Da passen die jungen Berliner von CIRCUS ELECTRIC mit ihrem rauen Rock´n´Roll ideal ins Bild und werden den Tag eröffnen. In den großzügigen Umbaupausen wird auf der Biergartenbühne traditionsgemäß von MONROE weiter livehaftige Musik serviert.
Und genau diese langen Pausen sind mit ein Baustein im Konzept der Veranstalter, denn sie geben den Technikern viel Zeit, um alles ideal umzubauen und auszusteuern. Dazu den Zuschauern genügend Zeit, um sich ohne etwas auf der Hauptbühne zu verpassen an die Stände zu begeben, um ein Bier zu ziehen oder das reichhaltige Catering zu genießen. Neben üblichem Essen wie Pizza und Bratwurst werden auch einige fränkische Spezialitäten serviert.
Daneben sind die weiteren Zerstreuungsangebote sehr vielfältig, das fängt schon beim sich am Rande des Festivalgeländes gelegenen Brombachsees an. Nur wenige Open Airs verfügen über einen eigenen Badestrand, das Wasser lädt immer zur Abkühlung ein. Wer es auch sonst sportlich mag, hat sogar die Möglichkeit die Beachvolleyballfelder zu nutzen. Die guten und zahlreichen Sanitäranlagen runden das Wohlfühlpaket ab.
Dazu gibt es im weiteren Umfeld des Geländes noch einen Fahrrad – und Tretbootverleih sowie einen familientauglichen Hochseilgarten. Fahrten mit der Fähre MS Brombachsee sind ebenfalls möglich, wodurch es sich fast anbietet ein ganzes Wochenende dort zu verbringen, zumal der Radweg rund um den See asphaltiert ist. Der Brombachsee ist Teil der vor dreißig Jahren geschaffenen Freizeitparks Fränkische Seenplatte südlich von Nürnberg.
In der Umgebung des Sees gibt es drei Campingplätze und viele Ferienwohnungen, dazu kann oben auf dem Parkplatz gezeltet werden. Sowohl von der Umgebung als auch von der sehr relaxten Stimmung auf dem Gelände eignet sich das Lieder Am See ideal für Familien wie nur wenige andere vergleichbare Veranstaltungen.
Daher sind auch Kinder bis zum Ende des zwölften Lebensjahres vom Eintritt frei, natürlich nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Ab zwölf Jahren gilt der volle Eintrittspreis von 89,50€.
Tickets gibt es beim Concertbüro Franken.
Einlass ist um 12 Uhr am 16.07.2022, Beginn ist um 13 Uhr.
Quelle: Rainer Petry, FFM-Rock