Neue Headliner auf dem "Hütte Rockt Festival 15" bestätigt
Zum Nikolaus senden wir euch die zweite Bandwelle des 15. Hütte Rockt Festivals!
Hütte Rockt Festival 15
11. - 13.08.2022
Georgsmarienhütte (bei Osnabrück)
Wie gewohnt bescheren wir euch am Nikolaus mit einer neuen Bandwelle! Wir sind schon lange Fans der Band, und spätestens seit ihrem Auftritt auf dem Hütte Rockt Festival 2019, bei dem sie einen bleibenden Eindruck hinterließen, ist ganz Georgsmarienhütte im SKINDRED-Fieber. Es gibt keine andere Crossover-Band, die es schafft, Metal mit Reggea und Punk zu kreuzen und dabei selbst die Füße von Fans seichterer Musik nicht ruhig halten können. SKINDRED zieht alle in seinen Bann!
THUNDERMOTHER - die unverwüstlichen Rockladys aus Schweden - sorgten in den letzten zwei Jahren wie kaum eine andere Band für Aufsehen. Im Sommer 2020 schoss ihr Album “Heat Wave“ sensationell auf Platz #6 der deutschen Charts und in der Folge tourte die Band - Corona zum Trotz - mit einem Feuerwehrtruck als Bühne durch die Lande. THUNDERMOTHER durfte sich sogar im ZDF-Fernsehgarten, dem wohl nicht so Rock-affinen Publikum unter Beweis stellen und spielte dieses Jahr sogar ein Streaming-Konzert im Berliner Olympiastadion.
DIE TOTEN HOSEN werden zwar nicht auf dem Hütte Rockt Festival 15 auftreten, dafür aber dessen Vorband aus Düsseldorf und Bremen: ROGERS. Die Deutsch-Punker schaffen den Spagat zwischen harten Riffs, messerscharfen Texten und melodischem, fröhlichem Doppelgesang.
Endlich! Nach 6 langen Jahren wird zum 6. Mal in ihrer Karriere die FROG BOG DOSENBAND auf der großen Bühne des Hütte Rockt Festivals stehen. Als Lokalmatadoren waren sie bereits beim allerersten Hütte Rockt Festival 2007 mit dabei – und wohl nicht ganz unschuldig an dem folgenden Erfolg des nun bereits zu 15. Mal stattfindenden Hütte Rockt Festivals! Die schräge Nonsens-Truppe aus Kloster Oesede bringt ein neues Album mit und wird die Menge zum „Hopfen“ bringen!
Ein weiteres Highlight: ANTIHELD trat bereits als Vorband von Rea Garvey und The Boss Hoss auf. Ihr Sound ist dreckig und die persönlichen Texte bringen die Stimmung der beziehungsunfähigen, politisch brüchigen Generation auf den Punkt.
Freunde des 90er Punkrocks können sich auf NORTH ALONE freuen. Die Band steht für großartige, unerwartet international klingende, eigenständige Songs zwischen Punkrock, Heartland- und Acoustic-Punk.
Wer es lieber ein wenig härter möchte, wird mit TRADEGY OF MINE bedient. Harte, treibende Riffs und ein wuchtiger Punch werden die Haare bangen lassen.
SAFKAN, die Band um Frontman Timur Safkan, verbindet die Energie gradliniger Rockmusik mit der Emotionalität der türkischen Kultur. Die politischen Texte waren bisher nur auf Türkisch, neuerdings wird zusätzlich auch in deutscher Sprache gesungen.
Kombitickets der günstigen Preisstufe 1 sind ab sofort ab 45 € an allen bekannten VVK-Stellen sowie unter www.eventim.de erhältlich. Die Vorverkaufsstellen vor Ort sind Schreibwaren Fröse, Oeseder Straße 78 sowie Kleinheider Hörsysteme, Hindenburgstraße 24, beide in 49124 Georgsmarienhütte. Camping-Tickets sind für 10 Euro, Wohnmobil-Tickets für 15 Euro ab sofort erhältlich unter www.shop.huette-rockt.de
Bisher bestätigte Acts 2022:
Skindred – Thundermother - Frog Bog Dosenband - Rogers - Antiheld - North Alone - Tradegy Of Mine – Safkan
Tickets Vorverkauf:
Kombitickets Preisstufe 1: 45,00 €
Erhältlich an allen bekannten VVK-Stellen, unter www.eventim.de oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erhältlich. Die Vorverkaufsstellen vor Ort sind Schreibwaren Fröse, Oeseder Straße 78 sowie Kleinheider Hörsysteme, Hindenburgstraße 24, beide in 49124 Georgsmarienhütte.
Camping-Tickets sind für 10 Euro, Wohnmobil-Tickets für 15 Euro ab sofort erhältlich unter www.shop.huette-rockt.de
History:
Entstehung:
Georgsmarienhütte, 11. August 2006: Der gemeinnützige Verein "Die Hütte rockt e.V." wurde mit dem Ziel "der Förderung der Kultur durch Unterstützung verschiedener Musikprojekte" aus der Taufe gehoben! Neben diversen kleineren Veranstaltungen, bei denen regionale Bands und Musiker gefördert werden, sollte einmal im Jahr etwas Einzigartiges in Georgsmarienhütte und Umgebung geschaffen werden, ein Open-Air-Rockfestival über 2 Tage hinweg mit angeschlossenem Campingplatz: Das "Hütte Rockt Festival"!
Um dieses Vorhaben zu verwirklichen ist der Verein auf seine Vereinsmitglieder sowie auf freiwillige Helfer vor Ort angewiesen. Im ersten Veranstaltungsjahr 2007 waren es bereits 50 Mitglieder und 100 freiwillige Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf für die 2000 Besucher und 16 Bands/Künstler an 2 Tagen sorgten. Somit ist das Hütte Rockt Festival seit dem ersten Tag seines Bestehens das größte musikalische Event im Osnabrücker Land.
Regelmäßig trifft sich der Verein um neue Ideen auszutauschen und sich abzustimmen. Dabei hat wirklich jeder die Möglichkeit, sich einzubringen und mitzugestalten.
Entwicklung:
Der Verein und das Festival finden Jahr für Jahr neue Unterstützer, Mitglieder, Helfer, Sponsoren und Sympathisanten. Und auch für die Stadt Georgsmarienhütte ist das "Hütte Rockt Festival" eines der wichtigsten kulturellen Veranstaltungen und auch für die 32.000- Bewohner ist das Festival nicht mehr wegzudenken.
Mit dem Bürgermeister der Stadt Georgsmarienhütte Ansgar Pohlmann sowie dem Landrat des Landkreises Osnabrück Dr. Michael Lübbersmann hat der Verein wichtige politische Führsprecher gewinnen können.
Seit 2014 wird der "Die Hütte rockt e.V." sogar vom "Landschaftsverband Osnabrück Land e.V." unterstützt. Der 1985 gegründete Verein gehört heute zu insgesamt 13 Landschaften und Landschaftsverbänden, welche niedersachsenweit regionale Kulturpflege und -förderung betreiben.
Neben einmaligen Veranstaltungen wie "Rock gegen rechts" (2009), dem Rock49-Bandwettbewerb (2010) und diversen Rock-Partys wird seit 2015 das "Hüttenmarkt Rockbattle" veranstaltet. Dem Sieger wird ein Auftritt auf dem Hütte Rockt Festival beschwert.
Gezeichnet von schlechtem Wetter des immer im August stattfindenden Festivals, musste der Verein ohne einem dicken finanzielle Polster - da gemeinnützig - einige Rückschläge erleiden und stand des Öfteren kurz vor dem Aus! Doch dank der leidenschaftlichen, kreativen, durchhaltefähigen Mitgliedern, die mit Herz und Seele für das Festival brennen, sowie diversen Unterstützern, kann das Ruder immer wieder herumgerissen werden.
Stand heute:
Über 10 Jahre Erfahrung hat das Festival inzwischen auf dem Buckel, man merkt kaum noch, dass die Macher das Festival neben ihren festen Jobs organisieren. Das Team ist eingespielt, einiges teils in professionelle Hände gelegt und auch neu Dazugekommene werden mit Links in ihren Verantwortungsbereich eingearbeitet. Inzwischen reißen sich nicht mehr nur lokale Künstler darum auf der großen Bühne zu spielen, Stars wie Madsen, J.B.O., Donots oder Danko Jones begeisterten bereits Georgsmarienhütte. Der bisherige Besucherrekord liegt bei 4400 Besuchern (2017) an 2 Tagen.
Diverse Nebenprojekte auf dem Festival wie "Hütte Rockt Kids", welches 2017 ins Leben gerufen wurde, "Pro Bono" bei dem Teilnehmern u.a. eine Backstage-Führung beschert werden oder die "Open Stage" bei der jeder Mal Rock-Star spielen darf, runden die beiden Tage ab und machen das Hütte Rockt Festival noch familienfreundlicher.
Quelle: Sub SoundS