Midnight Guest veröffentlicht neue EP "Satanic Panic Attack"
"Satanic Panic Attack" ist die neueste Veröffentlichung von Midnight Guest, die EP enthält vier Tracks.
Von Daniel Stunges gemischt, von Arthur Joly gemastert und von Juarez Tanure gecovert, enthält die Veröffentlichung musikalische Einflüsse von Black Sabbath, Type O’Negative und Alternative Rock. Es ist düster, aber gleichzeitig tanzbar.
Die EP "Satanic Panic Attack" bietet ein Wortspiel; "Satanic Panic" kommt von der "Satanic Panic" der 1980er Jahre, wo die Leute alles auf etwas verantwortlich machten, das angeblich mit Satanismus zu tun hatte; Sie verbrannten Schallplatten und sagten, Dungeons & Dragons sei etwas vom Teufel. Eine Mischung aus Hysterie und Hexenverfolgung. "Panic Attack" kommt von einem Thema, das in 3 der 4 Songs auf der EP vorkommt: Angst und Panikattacken. Midnight Guest hat eines der Dinge zusammengestellt, die während der Pandemie am meisten aufgetaucht sind: die Zunahme der Angst unter den Menschen und auch die Hexenjagden und der Kampf gegen Windmühlen, die wir hauptsächlich von dieser verrückten Regierung und ihren Unterstützern gesehen haben, obwohl mir das so vorkommt ein globales Phänomen.
Zu den Liedern:
"Sounds Like Doom": Die ursprüngliche Inspiration war der Fall Konstantinopels im Jahr 1453 und wie es sich anfühlen würde, in einer belagerten Stadt zu sein. Der Subtext handelt von Paniksyndrom, Angst und dem Versuch, nicht von Angst gelähmt zu werden.
"The Hour of the Wolf": Der Text ist inspiriert von Ingmar Bergmans gleichnamigem Film und dem Gedicht "The Dark Night of the Soul" aus dem 16. Jahrhundert. Eine Zeile aus dem Film fasst es gut zusammen: "The Hour of the Wolf ist die Stunde zwischen Nacht und Morgengrauen Es ist die Stunde, in der die meisten Menschen sterben, wenn der Schlaf am tiefsten ist, wenn Albträume am realsten sind Es ist die Stunde, in der die Schlaflosen von ihrer tiefsten Angst heimgesucht werden, wenn Geister und Dämonen am mächtigsten sind. Die Stunde des Wolfes ist auch die Stunde, in der die meisten Kinder geboren werden.“ „Jeder hat seine Wolfsstunde in seiner dunklen Nacht der Seele“, sagt Daniel Stunges, während er den Track komponiert.
"If I Could": handelt von Angst, die durch zu viele Informationen bombardiert wird, das Gewicht der Entscheidungen und das Gefühl, gelähmt zu sein. Es ist ein Song, der versucht, minimalistisch, hypnotisch zu sein und eine Bridge/Solo-Sektion hat, die von Thin Lizzy inspiriert ist.
"Carve Heaven Outta Hell": Es ist der erste Song, den Daniel Stunges zusammen mit den anderen Mitgliedern der Band komponiert hat. Musikalisch ist es super Black Sabbath, sehr langsam, heavy und voller Dissonanzen. Das Gitarrensolo am Ende wurde von Sänger Kjetil gespielt.
Als Brücke zwischen Gegenwart und Vergangenheit vertont Midnight Guest 1970er Heavy Rock und okkulten Rock mit einem modernen Look. Das 2020 von Gitarrist Daniel Stunges ins Leben gerufene Projekt verbindet den Gesang von Kjetil Landsgard, direkt aus Kanada, und den Musikern Tadeu Correa am Schlagzeug und Eduardo Oliveira am Bass. Die Entstehung von Midnight Guest entspringt dem Wunsch, innerhalb des Okkult-Rock-Genres zu kreieren, das durch Namen wie Black Sabbath und Ghost bekannt wurde, aber auch eine Punk-Attitüde mit Metal vermischt, wie es bei Motörhead und Misfits der Fall ist. Dieser eher analoge Sound leitete die gesamte Produktion.
"Satanic Panic Attack":
https://open.spotify.com/album/5DA16pruG8vLeSV6ZR0GNv
Quelle: Equipe Collapse Agency