Colos-Saal im Dezember: optimistisch!
Hallo Real Music Lovers, ist es endlich überstanden? Wir glauben schon. Wolfgang Schäuble würde vielleicht sagen: „Covid isch over!“
Aber im Ernst: Noch will Keine/r die Pandemie offiziell für beendet erklären, doch alle Anzeichen deuten darauf hin, dass wir in Richtung Normalität unterwegs sind. Die Politik setzt zunehmend auf Eigenverantwortung, hat zudem ganz andere Probleme. Aktuell sind für die Kultur keine Restriktionen mehr in Sicht. Das Publikum traut sich langsam wieder in die Spielstätten, Theater und Kleinkunstbühnen, auch wenn es noch im September sehr düster aussah, weil kaum Jemand im Land Tickets kaufte. Das hat sich mittlerweile ein wenig geändert, wir hatten sogar schon die ersten ausverkauften Konzerte und arbeiten im Colos-Saal hart daran, erstmals seit vielen langen Monaten wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen.
Erinnert Euch an letztes Jahr! Am 5. Oktober 2021 kam nach langer pandemischer Durststrecke in Bayern endlich die Freigabe, Konzerte ohne Auflagen durchführen zu können. Allerdings wurde das gleich einen Monat später wieder von der Staatsregierung kassiert. Ab 5. November musste das Publikum plötzlich erneut verpflichtendes 2G beachten und ab 16.11. hatten wir alle im Club wieder die Maske zu tragen.
Das hielt auch nicht lange, denn ab 19.11. galt erneut das komplette Programm zur Pandemiebekämpfung und somit Kulturverhinderung (2Gplus, trotzdem Maskenpflicht, nur maximal 25% Auslastung, Sperrstunde 22 Uhr) und wir mussten fast alle Veranstaltungen wieder absagen.
Im Dezember 2021 hatten wir von ursprünglich 24 geplanten Veranstaltungen gerade mal 3 übrig, die durchführbar waren und bis April 2022 blieb es bei Auflagen, die unser Programm massiv behinderten und einschmelzen ließen. Hier haben wir übrigens seit März 2019 das ganze Hin und Her pandemischer Verordnungen und ihre Auswirkungen dokumentiert: https://colos-saal.de/latest-news/news-details/keine-auflagen-fuer-unsere-konzerte.html
Heute, ziemlich genau ein Jahr später, hat sich trotz weiterhin hoher Infektionszahlen die öffentliche und politische Diskussion massiv verändert. Die Intensivstationen stehen nicht vor dem Kollaps, von erweiterter Maskenpflicht keine Rede mehr, einzelne Bundesländer verkürzen die Quarantänezeiten, die Impfplicht für Pflegepersonal kippt und die bayerische Staatsregierung hat beispielsweise seit einem Jahr schon Stress mit dem Verwaltungsgerichtshof des Landes, der die Corona-Regeln im Frühjahr 2020, insbesonders die Ausgangsbeschränkungen, als „unverhältnismäßig“ einstufte. Söder und Co. gingen in die nächste Instanz vor das Bundesverwaltungsgericht, kassierten dort aber eine Schlappe, wie heute bekannt wurde.
Wer hätte das zu Beginn der Krise im März 2020 gedacht, dass die Leidenszeit insbesondere für Künstler und Bühnen so lange sein wird? 32 unbarmherzige Monate galt es für uns und viele andere Akteure der Kultur- und Veranstaltungswirtschaft, finanziell irgendwie zu überleben, obwohl unsere Firma wie die komplette Veranstaltungsbranche Monat für Monat hohe Verluste einfuhr. Maßgeblich geholfen habt Ihr Real Music Lovers uns gleich zu Beginn. Im April 2020 haben wir bei einer Crowdfunding-Aktion knapp 6000 Einzelspenden von Euch, den Colos-Saal-Fans und -Besuchern empfangen, welche uns zunächst einmal finanziell über die Zeit geholfen haben, bis die ersten Rettungsprogramme der Regierung installiert wurden.
Noch einmal bedanken wir uns ganz herzlich für diese warmherzige, wertschätzende und freigiebige Solidarität von Euch allen. Das Geld wurde übrigens genau so eingesetzt, wie wir es damals angekündigt hatten. Wir konnten damit die Löhne der Mitarbeiter aufstocken, die wir alle in die Kurzarbeit schicken mussten. Und tatsächlich ist das komplette Team nach wie vor an Bord. Keine/r hat das vermeintlich sinkende Schiff verlassen. Ohne Eure Spendenbereitschaft wäre das trotz offizieller Rettungsprogramme nicht gegangen.
Ab Sommer 2020 waren es dann endlich die Hilfsprogramme vom Bund und dem Land Bayern, die die Fixkosten einigermaßen kompensiert und somit unsere Firma in einer „stabilen Seitenlage“ gehalten haben. Seit Juli diesen Jahres gibt es aber weder Kurzarbeitergeld noch Überbrückungshilfen, auch der Sonderfonds Kultur läuft mit Ende des Jahres aus und wir sind wieder auf uns selbst, unseren Fleiß und die Kreativität des Teams angewiesen, um künftig ohne öffentliche Hilfsgelder über die Runden zu kommen – wie wir das jahrzehntelang bis 2020 eigentlich gewohnt waren.
Daher haben wir auch viel in den vergangenen Wochen an unseren Konzepten gearbeitet und jede Menge Programm für die nächsten Monate aquiriert. Das Ergebnis seht Ihr unten. Alleine im Dezember beispielsweise sind 19 Konzerte mit insgesamt 28 Bands im Angebot, außerdem noch fünf Partyabende. Zu den Parties gehört auch unser legendäres Format „The Big Easy“, das ab Dezember tatsächlich ein wenig „bigger“ wird, denn wir versuchen es mal mit zwei Floors an diesen Abenden, indem wir die Räumlichkeiten des Sidekick mit einbeziehen, wo ein zweites DJ-Team parallel zum Geschehen im Saal ein Alternativprogramm auflegen wird. Siehe hier: https://colos-saal.de/latest-news/news-details/ab-dezember-big-easy-wird-bigger.html
Das Beste daran: aktuell befürchten wir keine Absage mehr im Dezemberprogramm.
Was im letzten Newsletter angekündigt war, haben wir umgesetzt. Unser Service wird besser. Seit Anfang des Monats gibt es wieder ein für die Öffentlichkeit zugängliches Colos-Saal-Büro (werktags zwischen 12 und 18 Uhr – inklusive telefonischer Hotline über: 06021-27239), in dem Ihr unsere eigenen Hauskarten sowie Konzertgutscheine kaufen und dabei vielleicht das eine oder andere Sammlerstück aus unserem colos-saalen Merch-Angebot erwerben könnt.
Denkt an Weihnachten und überlegt vielleicht, wem Ihr mit unseren Devotionalien und Gutscheinen eine Freude machen könnt. Der Kreis ist eventuell größer, als Ihr denkt. Immerhin beobachten wir schon die ersten Enkel derjenigen Besucher bei uns, die frühe Stammgäste in unserem 1984 eröffneten Vorgängerclub „Klimperkasten“ waren. Drei Generationen Besucher kommen nun tatsächlich zu unseren Veranstaltungen. Wer hätte das vor 38 Jahren geglaubt?
Dieses Jahr machen wir übrigens einen speziellen Popup-Weihnachtsmarkt mit Konzerttickets, Gutscheinen und Merchandise for Real Music Lovers im Sidekick zu folgenden Terminen: die Samstage 3., 10. und 17. Dezember von 12–16 Uhr und am 24. Dezember von 11–14 (für Panikkäufe).
Die colos-saalen Shirts, Tassen, Hoodies, Mützen, Feuerzeuge, Tassen etc. könnt Ihr aber auch über das Netz ordern und Euch zuschicken lassen. Hier ist der Link zum Online-Shop: https://luvgreen.de/produkt-kategorie/merchandise/clubs/colos-saal-aschaffenburg/
Das Thema Weihnachten hatten wir schon erwähnt, oder :-)
Wir sehen uns auf den Konzerten.
Herzliche Grüße von
Claus und Max Berninger sowie dem Colos-Saal-Team
Quelle: Colos-Saal