UWE veröffentlicht ihr gleichnamiges Debüt am 20.01.23

Die Hamburger Indieband UWE kommt diese Woche mit ihrem Debütalbum. Und Freitag nachmittag wird auch ein neues Video erscheinen und erste Tourdaten veröffentlicht.

Schon vorab machten sie durch das spektakuläre Deep Fake (Elon Musk) Video zum Song „Junge Milliardäre“ auf sich aufmerksam: https://youtu.be/8e-wcqNYNcU

Aber auch das aktuellere Video zu 'POLITISCH KORREKT SEIN‘ ist ein Song, der nach Van Halen featuring Wolf Biermann klingt und sich den Grauzonen der Political Correctness widmet. Spätestens bei der Zeile 'Bald machen wir aus Menschen wieder Lampenschirme' ist klar, dass dahinter eine Haltung steht. Ein Punk-Chanson gegen Diskriminierung und den Rechtsruck in der Gesellschaft.

In Hamburg darf eine Band UWE heißen, ohne dass das gleich etwas heißen muss. Und auch das gleichnamige Debütalbum der Band sollte man am besten ganz unvoreingenommen genießen. Es vereint so unterschiedliche Einflüsse wie Indierock, Hip Hop, Schlager und Rhythm & Blues. Dabei gelingt UWE das kleine Kunststück, es trotzdem wie ein homogenes Album klingen zu lassen.

UWE besteht aus Uwe und Jansen. Der Eine singt und spielt Gitarre. Der Andere spielt Banjo und alles Andere. Die beiden machen seit der obligatorischen halben Ewigkeit zusammen Musik und sind auch in der Musikbranche keine Neulinge mehr. Sie haben den selben Schlagzeuger wie Marteria, den Basssaxophonisten von Meute und in ihrer Straße geht Bonez MC manchmal mit seinem Hund spazieren.

2020 veröffentlichten UWE die „Café Togo“ EP, eine kleine Sammlung deutschsprachiger, Afropop inspirierter Stücke. 'Kulturelle Aneignung in ihrer reinsten Form' heißt es trocken im damaligen Begleittext. Das Video zur Single „Junge Milliardäre“ gewinnt bei den Kurzfilmtagen in Oberhausen den Jurypreis für das beste deutsche Musikvideo. Es folgen Einladungen zu Fernsehshows und Airplay im Radio, vornehmlich in öffentlich-rechtlichen Kultur- und Info-Formaten. „Music for Talk Radio“, scherzt Sänger Uwe, fügt dann aber hinzu, dass diese überraschenden Erfolge die Band darin bestärkten, trotz der Pandemie und der unklaren Lage im Konzertbetrieb, an einem Album zu arbeiten.

Im Sommer 2021 begannen sie im eigenen Studio neue Songs aufzunehmen und vollendeten die Stücke im darauffolgendem Winter in einer Session in Hamburgs Clouds Hill Studio. Herausgekommen sind neun Dreiminüter, voller musikalischer und textlicher Zitate und Anspielungen. Die Freude mit Genres zu spielen und mit Musik zu experimentieren hört man jedem einzelnen Song an.

Als Vorboten zum Album wurden die Tracks „Politisch korrekt sein“ und „Nirgendwo dazu“. „Politisch korrekt sein“ ist ein Song, der nach Van Halen featuring Wolf Biermann klingt und sich den Grauzonen der Political Correctness widmet. Spätestens bei der Zeile 'Bald machen wir aus Menschen wieder Lampenschirme' ist klar, dass dahinter eine Haltung steht. Ein Punk-Chanson gegen Diskriminierung und den Rechtsruck in der Gesellschaft. „Nirgendwo dazu“ war die zweite Single-Auskopplung. Billy Braggs A New England oder Easy Easy von King Krule lieferten der Hamburger Band entscheidende Inspirationen bei der musikalischen Umsetzung. Herausgekommen ist ein schnörkelloser Gitarrensong, der mit den obligatorischen drei Akkorden auskommt. Was zunächst wie ein Liebeslied wirkt, entpuppt sich beim genauen Hinhören auch als Song über soziale Codes, Cliquen-Bildung und das Gefühl der Entfremdung.

Am 20.01.23 veröffentlichen UWE ihr Debütalbum.

UWE im Web:
Webseite: http://www.uwwwe.de
Instagram: http://www.instagram.com/uwwwe_official
Facebook: http://www.facebook.com/uwwweofficial
Youtube:https://youtube.com/c/uwwweofficial
twitter: @uwwwe_official
Bandcamp: uwwwe.bandcamp.com

Quelle: ANOTHER DIMENSION PR AGENTUR

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.