Exklusives LUKE ELLIOT Konzert in Hamburg am 17.06.23

Wizard Promotions bestätigt ein exklusives LUKE ELLIOT Deutschland-Konzert in Hamburg am 17. Juni 2023 in der Nochtwache.

Tickets sind ab Freitag, 14. April 2023 ab 11.00 Uhr im Vorverkauf erhältlich.

Allgemeiner Vorverkaufsstart:
Fr., 14.04.2023, 11.00 Uhr
Tickets: www.myticket.de Bestell-Hotline: 040-23 72 400 30
(Mo. - Fr.: 10 bis 18 Uhr / Sa.: 9 bis 13 Uhr)

und bei den bekannten Vorverkaufsstellen.
https://wizpro.com/luke-elliot/

Neues Album: 19.05. LUKE ELLIOT - "Let ’em All Talk" (Icons Creating Evil Art/Rough Trade)
vorbestellbar: https://icea.ffm.to/letemalltalk-album

LUKE ELLIOT - "What It Is"
https://youtu.be/unovWMmkavk

LUKE ELLIOT - "Let ’em All Talk"
https://youtu.be/m6IKr6KdhEk

“An undeniable talent combined with a truly stunning voice.” // Rolling Stone France (Album Of The Month, May 2020)

“…a master of accessible, twisted, gothic Americana.” // MOJO Magazine UK

Luke Elliot (US) invite us to share his heartbreak on new single ”What It is”, a huge break-up ballad enhanced with both strings and choir parts. Luke explains;
"This is a piece about my family before it fell apart. It’s still difficult for me to listen to. It happened in Sweden with Peter Kvint in about 5 minutes. I struggled with the lyrics for a while, but the melody came immediately."

Luke Elliots Weg begann auf die altmodische Art - er arbeitete sich von kleinen Bars in der Lower East Side von Manhattan zu einigen der legendärsten Clubs des Landes hoch, wie der Mercury Lounge und der Webster Hall in New York und dem World Café Live in Philadelphia. Durch seine von der Kritik gefeierten Aufnahmen und faszinierenden Liveshows wurde der junge Künstler auf den Filmregisseur Paul Cantagallo aufmerksam, der Elliot bat, die Musik für seinen Film Benny the Bum zu komponieren, der 2012 auf dem Philadelphia Independent Film Festival als bester lokaler Film ausgezeichnet wurde.

Eine Bekanntschaft mit Rihannas ursprünglicher Managerin Christa Shaub führte zu einem Treffen mit einem einflussreichen norwegischen Journalisten, dass seine Karriere auf die Überholspur bringen sollte. Und obwohl der aus New Jersey stammende Elliot noch nie das Land verlassen hatte - oder gar einen Reisepass besaß - verbrachte er zwei turbulente Jahre in Europa. Er verliebte sich in Nordeuropa und ließ sich in Oslo (Norwegen) nieder, und Nordeuropa verliebte sich in ihn - eine Fangemeinde begann zu wachsen. In Norwegen gründete er eine Band und nahm das Debütalbum Dressed for the Occasion (2016) auf, das von John Agnello (Sonic Youth, Dinosaur Jr., Kurt Vile) produziert und abgemischt wurde, der sich in Elliots EP Provisions (2014) verliebt hatte. "Als ich Lukes Stimme das erste Mal hörte", erinnert sich Agnello, "wusste ich, dass er super talentiert ist. Als ich ihn dann Klavier spielen und singen sah, erkannte ich, dass er eine Naturgewalt ist. Und zu sehen, wie er sich als Künstler entwickelt hat, war bemerkenswert".

Luke Elliots Leidenschaft für Live-Auftritte hat ihn in ausverkaufte Hallen auf der ganzen Welt geführt, wo er vor Tausenden neuer Fans spielte, in großen Fernsehshows auftrat und von der europäischen Presse gelobt wurde. Dressed for the Occasion erreichte Platz 7 auf iTunes in Norwegen, wurde in Europa mehr als 2 Millionen Mal auf TIDAL/Spotify gestreamt und Elliot wurde von TIDAL zu einem der fünf besten neuen Künstler der Welt gekürt.

Der deutsche Rolling Stone verglich Luke Elliot mit einigen der größten klanglichen Geschichtenerzähler unserer Zeit: "Luke Elliots Stil ist zeitlos, seine Songs erzählen Geschichten und Vergleiche mit Leonard Cohen, Bob Dylan oder Tom Waits sind daher keine Seltenheit.“

Luke Elliots eindrucksvolles zweites Album The Big Wind (2020) entstand in einer turbulenten Zeit in seinem Leben. Es ist ein kühnes, strukturiertes und sofort eindringliches Album mit einem Film-Noir-Touch, das gleichzeitig glatt und modern im Auge des Sturms ist. "Diese Songs haben mit dem Drang zu tun, in eine stabile Existenz zu kommen", erklärt Luke. "Als ich sie schrieb, hatte ich keinen festen Wohnsitz, aber ich habe mich darum gerissen, diese Platte fertigzustellen."

Der Rolling Stone Frankreich wählte The Big Wind bei seiner Veröffentlichung zum Album des Monats und bezeichnete Luke als "unbestreitbares Talent in Kombination mit einer wahrhaft umwerfenden Stimme". Das britische MOJO Magazine nannte ihn "...einen Meister des zugänglichen, verdrehten, gothic Americana".

Musikalisch fließt eine eklektische Mischung von Einflüssen durch Elliots Adern, die von John Coltrane, Duke Ellington und Dylan über The Cramps, Gun Club und Mink DeVille bis hin zu Filmen des Spaghetti-Western-Erfinders sowie Badlands, Pulp Fiction und Natural Born Killers reichen. Sein Interesse für den Film ist nicht bei der Musik geblieben, sondern hat ihn auch auf die große Leinwand geführt. Es stellte sich heraus, dass das Multitalent Elliot auch über schauspielerische Fähigkeiten verfügt. Er sang seinen Song "All On Board" in dem norwegischen TV-Serienhit "Exit", Norwegens meistgestreamter Serie aller Zeiten, und spielte in der Krimiserie "Wisting" gegen Carrie-Anne Moss aus The Matrix.

Das Album "Let 'em All Talk" wird am 19. Mai 2023 auf Icons Creating Evil Art veröffentlicht.

Quelle: cmm-consulting for music and media

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.