MNRK Heavy News: Royal Tusk, Pop Evil u.a.

ROYAL TUSK aus Alberta veröffentlichen "RELEGATED"
Alberta Rock-Trio, Royal Tusk veröffentlichen ihre neue Single, “Relegated” über MNRK Music Group.

HIER ANHÖREN / TEILEN: https://mnrkheavy.com/blogs/news/royal-tusk-relegate

Stream: https://royal-tusk.ffm.to/relegate

"The single explores a bond teetering on the razor's edge, musically the track’s brutal intensity is punctuated with the delicate melodies that echo the rollercoaster ride of emotions that come when two souls connected start drifting apart." sagt Frontman Daniel Carriere, “It’s about slipping away and losing your ground in a relationship like you can’t hold on.”

Die Band hat bereits zuvor mit “All My Life” und “Head Up” zwei Singles veröffentlicht.

Das Trio aus Alberta besteht aus Daniel Carriere (Gesang), Quinn Cyrankiewicz (Gitarre) und Sandy MacKinnon (Bass).

Im Jahr 2014 machte die Band mit der Mountain EP in Edmonton von sich reden. Sie entwickelten sich über Veröffentlichungen wie DealBreaker [2017] und Tusk II [2018] weiter, von dem Billboard verkündete: "Die LP geht über das hinaus, was Fans auf DealBreaker gehört haben." Unter den vielen Standouts in ihrem Katalog generierte "Curse The Weather" 10,4 Millionen+ Spotify-Streams, gefolgt von "Aftermath" mit 6,8 Millionen Spotify-Streams. Sie tourten mit Pop Evil, Monster Truck, Slash und Big Wreck und traten auf der ShipRocked Cruise 2020 mit Beartooth, Halestorm und Alter Bridge auf, um nur einige zu nennen.

Royal Tusk online:
www.facebook.com/royaltusk
www.twitter.com/royaltusk
www.instagram.com/royaltuskmusic
www.youtube.com/c/RoyalTusk


POP EVIL VERÖFFENTLICHEN VIDEO FÜR DIE "TOP 5" SINGLE "SKELETONS”
DAS NEUE ALBUM SKELETONS IST ERSCHIENEN, MIT DEN SINGLES “EYE OF THE STORM” & “PARANOID (CRASH & BURN)”

Pop Evil - Skeletons (Official Music Video): https://www.youtube.com/watch?v=95lkrtb7Gt4

Die Hardrock-Band Pop Evil aus Michigan veröffentlicht das offizielle Video zu ihrer neuesten Single und dem Titeltrack "Skeletons", die sich derzeit in den Top 5 der Billboard Mainstream Rock Charts befindet. Unter der Regie von Johan Carlèn, einem langjährigen Freund der Band, zeigt das Video, wie eine Einkaufstour in der Einöde schief geht. Ein Mann sieht dem Tod ins Auge - es wird ein unerbittlicher Kampf zwischen Mensch und Maschine.

Über das Video sagt Frontmann Leigh Kakaty, “Sometimes the little things in life come with the hardest challenges to overcome. It was awesome to team up with our long-time friend and director, Johan Carlén, to tell this tale of one man’s determination; to risk it all in a world that is constantly coming after him. With so much chaos in the world today, we feel it is important now, more than ever, to remember we are only human.”

Pop Evil Online:
https://popevil.com


SOMNURI: Revolver präsentiert “The Way Out” Video von den Brooklyn Sludge Metallern;
Das neue Album "Desiderium" bereits erschienen!

Somnuri - The Way Out (Official Music Video): https://www.youtube.com/watch?v=0dBc6Y9m0Xg

Die in Brooklyn, New York, ansässigen Sludge-Metaller SOMNURI freuen sich, ihr neues Video zu "The Way Out" zu enthüllen. Der mitreißende Track, der jetzt bei Revolver zu sehen ist, stammt vom dritten Album der Band, Desiderium, das im Juli über MNRK Heavy erscheint.

Gitarrist und Sänger Justin Sherrell erklärt zum Track, "The Way Out' came to be after a dream I had of my grandmother who had passed on almost ten years prior. She visited me on a beach and shared some personal messages but without the use of words. I had the distinct feeling she was telling me that everything was going to be ok. The date of the dream also happened to be on the anniversary of her husband's passing, a date before I was born and one that I was previously unaware of."

Seht die Videos für “What A Way To Go” HIER, “Death Is The Beginning” HIER, und “Paramnesia” HIER.

Aufgenommen in den Silver Cord Studios von Gojira, abgemischt von Justin Mantooth in den Westend Studios und gemastert von Brad Boatright bei Audiosiege Mastering, ist Desiderium ein wahrer Kreuzzug durch ein schwarzes Loch aus Klängen und Schwere. Die Band bahnt sich nahtlos ihren Weg durch eine Vielzahl von Tempi und Klangfarben und zeigt einigen ausgetretenen Genres neue Wege auf. Jeder Song ist eine Verschmelzung dessen, was Rock kinetisch macht, und schlägt eine Brücke zwischen Acts wie Helmet, Karp, Handsome und Quicksand und den klanglichen Reisen eines Isis oder Jesu. Es ist ihr Entdeckungsdrang, der SOMNURI zu dem macht, was sie sind: eine aufstrebende Band, die sich von keinem Etikett oder einer Beschreibung einschränken lässt.

Desiderium erscheint mit einem Cover Artwork von Alex Eckman-Lawn und ist erhältlich als CD, LP, Kassette, und digital.

“Opening with a damn-near black-metal shriek, the track eventually settles into a Mastodon-style doom trudge before the double bass comes back in and everything goes haywire. Sludge that doesn’t slouch. Hell yeah.” – Revolver on “Death Is The Beginning”

“It all feels like a weird, half-remembered fever dream, which as it turns out is exactly what SOMNURI wants.” – Metal Injection on “Paramnesia”

“This band has always been defiant and awkward: melodic when others would be brutal, brutal when others would take their foot off the gas, and only tangentially nudging probable inspirational sources like Mastodon, Baroness, and Kylesa… an album that can only strengthen SOMNURI’s reputation as arch sludge manipulators.” – Blabbermouth

“SOMNURI looks at genres not as archetypes or templates, but as elements to be incorporated into the music. If a certain idea fits the song, they use it. This is experimentation done right, and allows this album to stay fresh and unique for its entire runtime (and the many relistens that are sure to follow). It defies labels, has all the riffs you could need, and doesn’t waste a single second of its runtime.” – Everything is Noise

“Sonically, it’s crisp, punchy, and weighty; likely what you’d expect for a band recording at Silver Cord Studios (yes, that Silver Cord, home of Gojira) in their hometown of New York with a production job that lets the various elements breathe and gives them their own space without sacrificing suffocating atmosphere when it needs it.” – Distorted Sound

SOMNURI:
Justin Sherrell – guitar, vocals
Phil SanGiacomo – drums
Mike G – bass
Chris Drapeau – guitar


The Callous Daoboys God Smiles Upon The Callous Daoboys EP seit Freitag überall erhältlich
“Beim ersten Hören blieb mir der Mund so lange offenstehen, dass sich bereits Fliegen gesammelt haben, daher bleibt mir nichts weiter zu sagen als: 10 von 10 Punkte für The Callous Daoboys.“ – Riot Visions, 10/10

„Wenn THE CALLOUS DAOBOYS ihre stilistische Entwicklung weiterführen und ausbauen, steht einer steilen Karriere im Core-Bereich nichts mehr im Wege. Die würdigen Nachfolger von THE DILLINGER ESCAPE PLAN sind sie allemal.“ – Metal.de

Stream: https://thecallousdaoboys.ffm.to/godsmilesupon.OY

Letzen Freitag veröffentlichte die sechsköpfige Band aus Atlanta, GA, mit "God Smiles Upon The Callous Daoboys" eine Drei-Song-EP. Wenn man The Callous Daoboys als eins bezeichnen kann, dann als ungewöhnlich.

"God Smiles Upon The Callous Daoboys" bedeutet für The Callous Daoboys einen grundlegenden Wandel in Klang, Ausrichtung und Ton. Als erste selbstbetitelte Veröffentlichung in ihrer Diskografie zeigt diese Drei-Song-EP, wozu diese Band fähig ist - innovatives und unkonventionelles Songwriting zu betreiben und dabei sämtliche Genregrenzen zu überwinden. Von chaotischen Breakdowns bis hin zu kalkulierten TRL-inspirierten Hooks bietet die Band nahezu alles und flirtet mit Nu-Jazz, Nu-Metal und Salsa. Die Tracks sind von einer brutalen Ehrlichkeit geprägt, die davon handelt, sich selbst und seiner Kunst treu zu bleiben. Es ist ein Sprungbrett für die Band, wie Pace es ausdrückt:
“In a way it feels like the band just started, even though we’ve been chipping away at it for the last six years. We want to be the defining band of this weirdo genre-swapping heavy music, where you can’t put it under an umbrella. I think what’s cool about it is it’s just immediately like, ‘Hey, fuck you, this is The Callous Daoboys!’”
The Callous Daoboys sind Carson Pace (vocals), Daniel Hodsdon und Maddie Caffrey (guitars), Jackie Buckalew (bass), Amber Christman (violin/synths) und Matthew Hague (drums).

Im Januar 2024 werden sie mit TesseracT und Unprocessed nach Europa kommen. Hier die Termine bei uns:

27-Jan-2024 DE – Stuttgart/Im Wizemann
02-Feb-2024 DE – München/Backstage
03-Feb-2024 AT – Wien/SIMM City
06-Feb-2024 DE – Berlin/Columbia Theater
16-Feb-2024 DE – Hamburg/Gruenspan
17-Feb-2024 DE – Köln/Carlswerk Victoria


ESCUELA GRIND auf Tour im November!
ESCUELA GRIND kommen dieses jahr nochmal nach Europa! Dabei spielen sie als Support für Napalm Death und Unearth. Bei uns spielen sie drei Headliner-Shows!

01.11 - Dresden, DE - Chemiefabrik
14.11 - Karlsruhe, DE - Alte Hackerei
15.11 - Essen, DE - Don't Panic Club

Katerina Economou freut sich auf ihre ganz eigene Art auf die Shows:
"We can't get enough from Europe, it's our second home by this point and we are coming back to show you that. We are so stoked to be returning with the legends in Unearth and Napalm Death. It's an honor, especially to have 2 tours with Napalm Death in one year!

This is our first time in Spain and Portugal, and this is a big deal for us. We've wanted to crush the skulls of the poser flesh in these territories for many a year. May our New Balances and Nikes stomp on their weak bones.

All Hail Escuela Grind. All Hail True Grinding Hardcore Deathviolence Crossover.

This is for the girls, the gays and the theys. uWu

See you there.

Welcome to class bitch."

Quelle: Oktober Promotion