SHINEDOWN öffnen die „Killing Fields“

SHINEDOWN öffnen die „Killing Fields“ – Neue Single zwischen Spannung und Eskalation.

Neuer Track folgt auf die #1-Single „Three Six Five“ und dem Durchmarsch von„Dance, Kid, Dance“.

Zweite Runde der groß angelegten „Dance, Kid, Dance“ US-Tour mit Bush und Morgan Wade startet.

Shinedown öffnen die Tore zu den „Killing Fields“: Mit ihrer neuen Single liefert die Multiplatin-Band aus dem US-Bundesstaat Florida ein düsteres Brett voller Energie und Rätsel – heute erschienen via Atlantic Records.

„Killing Fields” HIER streamen: https://shinedown.lnk.to/KillingFields

Der Track beginnt wie ein glühender Flächenbrand in Zeitlupe: geheimnisvoll, spannungsgeladen – bis sich der Vorhang hebt und ein mächtiger Refrain aus explodierenden Gitarren übernimmt. Inhaltlich geht es um das Chaos und die Zerreißproben unserer Zeit – verpackt in Zeilen, die offenlassen, was genau gemeint ist, aber umso stärker an dem rühren, was jede:r für sich darin fühlt. „We’re not sick but we’re not well, we’re just toxic twins on a carousel.“

Frontmann Brent Smith postete kurz vor Release über den Song:
„Killing Fields“ hat keine eindeutige Bedeutung. Es gibt nicht die eine Botschaft. Das Publikum ist der Boss – ihr sollt die Freiheit haben, den Song so zu deuten, wie ihr ihn hört, fühlt und erlebt. Was ich sagen kann: Er soll euch antreiben, inspirieren, und zum Denken anregen. Wir alle wissen, wie komplex unsere Zeit ist. Die eigentliche Frage ist doch: Wie reagierst du darauf?Also – ohne großes Vorgeplänkel: Willkommen in den „Killing Fields“. – Brent Smith

Veröffentlicht wird die neue Single nur wenige Tage vor dem Start der bislang größten und ambitioniertesten Tour der Bandgeschichte: Ab dem 19. Juli spielt die Band in riesigen Arenen quer durch die USA – darunter zum allerersten Mal im Madison Square Garden (20. Juli) und im Kia Forum in Los Angeles (3. August). Mit dabei auf der zweiten Tour-Etappe: BUSH und Morgan Wade. Eine Übersicht aller Dates gibt es unter www.shinedown.com.

„Killing Fields“ ist bereits die dritte Shinedown-Veröffentlichung in diesem Jahr – nach dem Doppelschlag der beiden #1-Hits „ Three Six Five" und „Dance, Kid, Dance”. „Three Six Five“ hat es als einer der wenigen Songs überhaupt geschafft, in gleich fünf US-Radioformaten zu charten: Platz 1 bei Alternative, Top 10 bei Hot AC und AC, Platz 16 bei Active Rock und auf dem Weg in die Top 20 der Popcharts.

Der Erfolg ist auch dem emotional aufgeladenen Musikvideo geschuldet, das drei Menschen durch ein Jahr voller persönlicher Verluste begleitet – und damit einen Nerv bei den Fans traf. Online wurde der Kommentarbereich kurzerhand zur Selbsthilfegruppe, in der viele ihre eigenen Geschichten teilten.

Das animierte Musikvideo zu „Three Six Five“ HIER ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=WMm6G1S9sIs

Parallel dazu erschien „Dance, Kid, Dance“ – ein Track, mit dem Shinedown Geschichte geschrieben haben: Als er die Spitze der Mediabase Active Rock Charts erreichte, war das ihr 22. #1-Hit in diesem Format. Auf dem Billboard Mainstream Rock Chart knackten sie damit als erste Band überhaupt die Marke von 20 Nummer-eins-Hits. Außerdem zog Shinedown mit den Foo Fighters gleich – beide Bands führen nun mit je 32 Songs die Liste der Top-10-Erfolge an. Insgesamt hält Shinedown bei Mediabase die Rekorde für die meisten #1-, #5- und #10-Platzierungen im Active Rock – mit stolzen 24 Songs an der Spitze.

Das Musikvideo zu „Dance, Kid, Dance“ gibt‘s HIER: https://www.youtube.com/watch?v=f6JC-rCWGAc

Auch bei den diesjährigen iHeartRadio Music Awards räumten Shinedown ab: Ausgezeichnet wurden sie als Rock Artist of the Year sowie für den Rocksong des Jahres – „A Symptom of Being Human“. Der Track aus dem aktuellen Album Planet Zero zählt mittlerweile fast 125 Millionen Streams weltweit und war in fünf Radioformaten vertreten, darunter Platz 1 bei Active Rock, Top 10 bei Alternative und AC sowie Top 20 bei Pop. Besonders die Botschaft der Lyrics – dass es unsere menschlichen Verbindungen sind, die wirklich zählen – traf weltweit einen Nerv und machte den Song zu einem verbindenden Moment für Fans rund um den Globus.

„Three Six Five“ und „Dance, Kid, Dance“ HIER anhören: https://shinedown.lnk.to/newmusic

„Three Six Five“ stammt aus der Feder von Brent Smith und Eric Bass, während „Dance, Kid, Dance“ zusätzlich von Dave Bassett mitgeschrieben wurde. Produziert wurden beide Songs von Eric Bass in seinem Big Animal Studio in Charleston, South Carolina.

Auch abseits der Bühne engagiert sich die Band: Für jedes verkaufte Ticket der Dance, Kid, Dance Tour spendet Shinedown 1 US-Dollar an die Organisation Musicians On Call. Die gemeinnützige Initiative bringt seit 25 Jahren Live-Musik in Krankenhäuser und sorgt so für emotionale Momente bei Patient:innen, Angehörigen und Pflegepersonal. Über eine Million Menschen in allen 50 Bundesstaaten der USA haben dank MOC bereits musikalische Unterstützung erfahren – ob am Krankenbett, virtuell oder via Streaming. Die Zusammenarbeit ist nur eines von vielen sozialen Projekten, die Shinedown regelmäßig unterstützen. Mehr zu den Aktionen HIER auf der #ShinedownShares -Seite: https://www.shinedown.com/shinedownshares

Über SHINEDOWN:
Mit mehr als 8,3 Milliarden globalen Streams, 24 #1-Rocksongs, 15 Platin- und Goldsingles allein in den USA, weltweit 10 Millionen verkauften Alben und reichlich Kritikerlob gehören Shinedown zu den relevantesten und einflussreichsten Rockbands unserer Zeit. Sie verbinden Stadionrock mit tiefgründigen Texten, die den Nerv der Zeit treffen – bei Fans wie in der breiten Popkultur.
Als Künstler mit den meisten #1-Hits in der Geschichte der Billboard Mainstream Rock Charts führen sie das „Greatest Of All Time“-Ranking an. Auch Mediabase sieht Shinedown an der Spitze: mit den meisten #1-, Top-5- und Top-10-Platzierungen aller Zeiten im Active Rock. Ihr Song „A Symptom of Being Human“ ist der erste überhaupt, der gleichzeitig in den Top 10 der Kategorien Active, Alternative und Hot AC lief – ein Novum in der Geschichte dieses Formats.
Bekannt für ihre explosiven Live-Shows, hymnische Refrains und den unverkennbaren Gesang von Brent Smith, spielt sich das Quartett seit Jahren in die Herzen eines weltweiten Publikums. Die Band besteht aus Brent Smith (Gesang), Zach Myers (Gitarre), Eric Bass (Bass, Produktion) und Barry Kerch (Schlagzeug).
2025 setzen Shinedown ihren Höhenflug fort – mit größeren Bühnen, mehr Energie und einem klaren Ziel: zu zeigen, was es heute heißt, eine moderne Rockband zu sein.

https://www.shinedown.com

Quelle: Head Of PR

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.