LOWHEAVEN - Video/Single "Amherst" veröffentlicht

Die Post-Metal-Band lowheaven aus Toronto veröffentlicht heute ihre neue Single „Amherst“.

Der Track stammt vom kommenden Debütalbum „Ritual Decay“, das am 29. August über MNRK Heavy erscheint. „Amherst“ transportiert ein Gefühl des Verfalls – eine bleibende Leere.

Sänger und Gitarrist Dan Thomson erklärt: “This is a tough one for me. From where this song started, until where you hear it now, it has been through the wringer. This was the first song written for lowheaven, but probably the last one to feel finished. It was hard to let go of; hard to accept that there would be a point where it was done. Letting go of this song was like letting go of a part of me that I wasn't ready for. A rock bottom and a redemption all at once. Even listening back to it now, preparing to play it with the band, it stirs something that I've been burying.”
Sänger Mikey Buchta ergänzt: “The progression of the song and what it ultimately became was not something that was planned or forced but what felt natural. So much of the song was done organically in the studio. Our producer would express ideas and take us to a destination we were unfamiliar with but easily accepted. A lot of songs can have a shining star element that people think of immediately when the song is mentioned and I feel that ‘Amherst' only works because of every element coming together.”

Gitarrist/Keyboarder Alex Pley fügt hinzu: “This song hits hard in a different, underhanded way compared to the rest of the album. It incorporates a ton of clean layering that builds and swells until the climax hits like an emotional hammer. There were points where we discussed cutting it all together as it isn't as ‘heavy’ as the rest of the album, but after finishing it in the studio, it is arguably the hardest lowheaven song to date and not for the faint of heart.”

Gitarrist Pat Pajak beschreibt: “This song feels like the catharsis that offers a glimmer of hope and peace after a long, hard, and treacherous road that is Ritual Decay. Mostly, a territory we don't often traverse. It's refreshing. This one is somewhat our ballad and we are proud to share it… we hope it can resonate with everyone, from all sensibilities.”

Streamt den neuen Track hier und seht euch das neue Video hier an: https://www.youtube.com/watch?v=jLxdYbpqB_w

Seht euch auch die bereits veröffentlichten Videos von lowheaven zu „Chemical Pattern“ und „Mercy Death“ an.

Produziert wurde „Ritual Decay“ von Brett Romnes (u. a. Boston Manor, Hot Mulligan), das Mastering übernahm Magnus Lindberg. Das Album ist geprägt von schweren Verzerrungen, dynamischen Wechseln, vielschichtigen Arrangements und – wie Sänger und Gitarrist Dan Thomson es nennt – „earphone candy“.

Musikalisch orientiert sich die Band stark an Einflüssen der 1990er Jahre, etwa Cave In oder Deftones. Das Ergebnis ist ein nostalgisch wirkendes Album mit zehn Songs, die sich mit Themen wie sozialer Isolation und dem Verlust von Lebens- und Selbstvertrauen auseinandersetzen – technisch auf hohem Niveau.

„Ritual Decay“ erscheint am 29. August als CD, Vinyl und digital.
Vorbestellungen sind HIER möglich: https://lowheaven.ffm.to/ritualdecay

Ritual Decay Track Listing:
1. In Grievance
2. Chemical Pattern
3. Cancer Sleep
4. Nothing Else Frail
5. Amherst
6. Mercy Death
7. Fucking Hell
8. Fighter Valley
9. Violence
10. Manic Grace

lowheaven
"Ritual Decay"
Label: MNRK Heavy
VÖ: 29.08.2025

Über lowheaven:
lowheaven wurde im Frühjahr 2020 unter dem Eindruck der COVID-19-Pandemie und den damaligen Ausgangsbeschränkungen gegründet. Die Band besteht aus Dan Thomson (Gesang/Gitarre), Mikey Buchta (Gesang/Bass), Alex Pley (Gitarre/Keyboards) und Pat Pajak (Gitarre). Musikalisch bewegt sich ihr Sound zwischen Post-Hardcore, Screamo, Blackened Noise und Metal. Sie sind keine genrelose Band – vielmehr vermischen sie die Stile so intensiv, dass sie eher durch ihre emotionale Wucht als durch ein konkretes Genre definiert werden können.

Dan Thomson, ehemals bei der kanadischen Post-Hardcore-Band Sparrows, sagt offen: „We’re not a happy listen. lowheaven is something that has got a lot of weight.“

Nach der Auflösung seiner vorherigen Band und der erzwungenen Isolation während der Pandemie geriet Thomsons Selbstverständnis ins Wanken. Hinzu kamen mehrere medizinische Diagnosen, die sein Leben grundlegend veränderten.
Auch die anderen Bandmitglieder hatten zu Beginn des Jahres 2020 mit persönlichen Verlusten und schwierigen Veränderungen zu kämpfen – sei es durch zerbrochene Beziehungen oder andere Lebensumbrüche. Das Ergebnis waren fünf vollgeschriebene Notizbücher mit Texten, die sich mit Selbsthass, Vergebung und innerem Kampf auseinandersetzen.

Um diese emotionale Tiefe festzuhalten, nahm die Band sowohl ihr Debütalbum „Ritual Decay“ als auch die erste EP „Collapse“ in einer jahrhundertealten Kirche in New Jersey auf – unter der Leitung von Produzent Brett Romnes. Dessen intensive Arbeitsweise half der Band, sich erneut mit ihren dunkelsten Gefühlen zu verbinden. „Everything that could be done to bring out performances or emotions was immediately on the table,“ so die Band.

Dazu gehörte auch, rund um die Uhr Horrorfilme auf einem Fernseher in der Kirche zu schauen – etwa David Cronenbergs „Crimes of the Future“ oder „Titane“ von Julia Ducournau. Die rohe und psychologische Wirkung dieser Filme beeinflusste nicht nur die Atmosphäre während der Aufnahmen, sondern auch die endgültige Gestaltung der Songs. Die Band schlief oft nur vier bis fünf Stunden pro Nacht – und verwandelte diese Erschöpfung in musikalische Hoffnungslosigkeit.

lowheaven:
Dan Thomson – vocals, guitar
Mikey Buchta – vocals, bass
Alex Pley – guitar; keys
Pat Pajak – guitar

https://www.instagram.com/lowheavenband
https://x.com/lowheavenband
https://www.facebook.com/lowheavenband
https://www.youtube.com/@lowheavenband/videos

ÜBER MNRK MUSIC GROUP:
Die MNRK Music Group ist eines der größten unabhängigen Musikunternehmen der Welt und in allen wichtigen Musikmärkten vertreten. MNRK hat sich der Entdeckung und Betreuung von Top-Musikschaffenden und Künstlern verschrieben und vertreibt die führenden Musikunternehmen Dualtone Music Group und Last Gang. Der abteilungsübergreifende Katalog besteht aus 65.000 Musiktiteln, darunter mehrfache GRAMMY-Gewinner und Platin-Hits.

Quelle: Oktober Promotion

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.