IRON SAVIOR schließen „Reforged“-Albumtrilogie ab

Während sich die Anhängerschaft des deutschen Heavy/Power-Metal-Flaggschiffs IRON SAVIOR noch etwas gedulden muss, ehe gänzlich neue Klänge aus dem Universum der Band zu vernehmen sein werden, verkürzt diese die Wartezeit heute mit „Reforged - Machine World“.

Das 16 Tracks starke Werk bietet neu aufgenommenes Material aus der Frühphase der Truppe und ist ab sofort via PERCEPTION - A Division of Reigning Phoenix Music erhältlich. Von einem JUDAS-PRIEST-Cover (‚Starbreaker‘) komplettiert, erscheinen die Stücke in zeitgemäßem Glanz und schließen gleichzeitig die beliebte „Reforged“-Albumtrilogie IRON SAVIORs würdig ab. Überzeugt euch selbst und bestellt das Album [2CD-Digipak oder 2LP-Vinyl mit alternativem Artwork] oder streamt es: https://ironsavior.rpm.link/machineworldPR

Bandchef Piet Sielck (Gesang, Gitarre) bezieht Stellung: „Wir freuen uns enorm, diese Songs zurück ins Rampenlicht zu befödern - in schickem neuem Gewand und bereit für die nächsten Jahrzehnte. Mit diesem letzten „Reforged“-Album sind zudem nahezu alle Songs unserer Noise-Records-Ära wieder in physischer Form verfügbar. Genießt die wilde Fahrt, wir sehen uns auf Tour!“

Mehr zu „Reforged - Machine World“:
‚Eye Of The World (2025 Version)‘ SINGLE: https://ironsavior.rpm.link/eyePR
‚Walls Of Fire (2025 Version)‘ SINGLE: https://ironsavior.rpm.link/wallsoffirePR
‚Machine World (2025 Version)‘ SINGLE: https://ironsavior.rpm.link/mwsinglePR

„Reforged - Machine World“ - Tracklist:
01. Never Say Die [von „Dark Assault“; 2001]
02. Eye Of The World [von „Dark Assault“; 2001]
03. Walls Of Fire [von „Condition Red“; 2002]
04. Time Will Tell [von „Battering Ram“; 2004]
05. Dragons Rising [von „Dark Assault“; 2001]
06. Stonecold [von „Interlude“ (EP); 1999]
07. Machine World [von „Battering Ram“; 2004]
08. Stand Against The King [von „Battering Ram“; 2004]
09. Break It Up [von „Iron Savior“; 1997]
10. Contortions Of Time [von „Interlude“ (EP); 1999]
11. Wings Of Deliverance [von „Battering Ram“; 2004]
12. Touching The Rainbow [von „Interlude“ (EP); 1999]
13. I Will Be There [von „Condition Red“; 2002]
14. Forevermore [von „Unification“; 1999]
15. H.M. Powered Man [von „Battering Ram“; 2004]
16. Starbreaker [JUDAS-PRIEST-Cover]

IRON SAVIOR live:
29.08.2025 GR Volos - Golden R. Festival
11.09.2025 ES Fuenlabrada - Auditorio Joaquín Sabina
13.09.2025 DE Bisingen - Umsonst & Draußen Zollernalb
18.10.2025 MX Monterrey - Cacique Metal Fest
07.11.2025 NL Apeldoorn - Brainstorm Festival
28./29.11.2025 DE Weissenhäuser Strand/Ostsee - Metal Hammer Paradise

IRON SAVIOR sind:
Piet Sielck | Gesang, Gitarre
Joachim Küstner | Gitarre
Patrick Opitz | Bass
Patrick Klose | Schlagzeug

Mehr zu IRON SAVIOR:
www.iron-savior.com  

Über PERCEPTION
PERCEPTION ist das neueste Familienmitglied von Reigning Phoenix Music. Nach der erfolgreichen Integration von ROAR, einem Sublabel, das sich aufstrebenden Talenten und Acts widmet, soll PERCEPTION eine starke Basis für Bands bilden, die sich regional oder stilistisch in führenden Positionen befinden und starkes Wachstumspotenzial mit sich bringen.

2023 gegründet, spiegelt Reigning Phoenix Music die hundertprozentig unabhängige Vision des Musikindustrie-Experten Gerardo Martinez sowie des Avionik-/Technik-Unternehmers Sven Bogner wider. Die grundlegende Idee hinter dem Label ist, Heavy Metal bzw. extremer, harter Musik jeglicher Coleur den für Erfolg nötigen Rückenwind zu verleihen. In diesem Rahmen soll einerseits etablierten Bands, aber natürlich auch neuen Talenten und gar Szene-Ikonen die bestmögliche Unterstützung innerhalb der Branche zuteilwerden. Allem voran steht jedoch, Künstlerinnen und Künstlern dabei zu helfen, ihre Kunst und ihr Talent in gewinnbringenden Erfolg umzuwandeln.

Vergesst nicht, Reigning Phoenix Music auf YouTube zu abonnieren, um auf dem Laufenden zu bleiben, und euch ‚Time Will Tell (2025 Version)‘ sowie weitere neue Tracks in der „PERCEPTION New Releases“-Playlist auf Spotify anzuhören: https://rpm.link/perceptionspotifyPR.

Mehr zu PERCEPTION:
www.perception.music 

Quelle: RPM