A CHANCE FOR METAL FESTIVAL 2026 - Line Up komplett

A CHANCE FOR METAL FESTIVAL bestätigt alle Acts für 2026. 20 Jahre A CHANCE FOR METAL, mit 13 Bands und vielen Besonderheiten.

Das A CHANCE FOR METAL FESTIVAL (ACFMF) ist Kult und geht 2026 in seine 18. Runde. Am 30.04.2026 haben die Fans bereits die Möglichkeit zur Anreise, und am 01.05. und 02.05.2026 startet dann das ACFMF etwas früher als gewöhnlich, nämlich schon um 11 Uhr.
Warum?
Mit Timo Wuerz kommt der Illustrator nach Ochtendung, der neben unzähligen Plattencovern, Comics, Tierstudien, Büchern und Filmen auch alle Motive für A Chance For Metal gemalt hat. Er und DJ Benne werden vor dem Liveprogramm im Biergarten ihr Können unter Beweis stellen. Doch auch die Fans werden aktiv: Neben dem Programm von Timo und dem DJing gibt es auf vielfachen Wunsch erneut die Metal-Karaoke.

Das Line-up (A–Z)
Die Bands, die auf dem diesjährigen ACFMF von den Fans gewählt wurden, können sich sehen lassen!
• Andi The Wicked ist ein Solo-Projekt des Koblenzer Musikers Andreas Dötsch, der auch bei Steelpreacher aktiv ist. Er spielt rein instrumentalen Heavy Metal ohne Gesang, wobei der Fokus ganz auf virtuosen Gitarrenparts liegt.
• Cobra Spell wurde 2019 in den Niederlanden als „all female Band“ gegründet, ist inzwischen international besetzt und veröffentlichte 2023 ihr erstes Album. Musikalisch stehen sie für Glam- und Hard Rock im klassischen 80er-Stil und sind auch optisch stark auf diese Ära ausgerichtet.
• Desaster stammen aus Koblenz und sind Urgesteine der deutschen Extreme-Metal-Szene. Sie gelten als eine, wenn nicht die größte deutsche Band im Black Metal. Ihre Themen sind oft okkult.
• Disreality ist eine Thrash/Death-Metal-Band aus Köln, die 2022 gegründet wurde. Sie kombinieren aggressive Riffs mit melodischen Elementen und haben bereits mehrere Singles veröffentlicht.
• Grufflo aus Bonn verbinden modernen Thrash Metal mit Old-School-Riffing, während ihre Vocals Einflüsse aus Death- und Black Metal enthalten. Die Band ist relativ jung, wurde um 2022 gegründet und hat bereits zwei EPs veröffentlicht.
• Hiraes ist eine Melodic-Death-Metal-Band aus Osnabrück, die 2020 gegründet wurde. Sie besteht aus ehemaligen Mitgliedern von Dawn of Disease und der Sängerin Britta Görtz (Ex-Cripper).
• Insanity Alert aus Innsbruck, Österreich, spielen energiegeladenen Crossover-Thrash mit Hardcore-Einschlag. Bekannt sind sie für humorvolle Texte, Party-Charakter und mitreißende Festivalauftritte.
• Motorjesus ist eine deutsche Band, die für ihren druckvollen, rifflastigen Heavy-Metal-Sound bekannt ist und in der Szene stark präsent ist.
• Plagueborne ist eine Modern-Death-Metal-Band aus Andernach, Rheinland-Pfalz, die 2016 gegründet wurde. Sie kombinieren brutale Riffs mit melodischen Elementen.
• Ratrotten aus Uettingen mischen harte Stile wie Death, Thrash, Doom, Hardcore Punk und Black Metal zu einem kompromisslosen Sound.
• Sic Zone ist eine Death/Thrash/Groove-Metal-Band aus Köln, die 1999 unter dem Namen A-Rise gegründet wurde und sich 2013 in Sic Zone umbenannte. Sie kombinieren verschiedene Metal-Subgenres und haben eine treue Fangemeinde.
• Steelpreacher stammen aus Koblenz und sind seit 2001 aktiv. Die Band steht für klassischen Heavy Metal im Geiste der 80er, beeinflusst von Bands wie Accept, Motörhead und W.A.S.P. Sie sind bekannt für energiegeladene Live-Shows und einen hohen Kultfaktor. 2026 feiert die Band ihr 25-jähriges Bestehen.
• Torment of Souls ist eine Death-Metal-Band aus Utscheid in der Eifel, die 1994 gegründet wurde. Sie sind bekannt für aggressive Riffs und haben mehrere Alben veröffentlicht.

20 Jahre A CHANCE FOR METAL – 20 Jahre METAL ONLY: Eine Feier!
In alter Tradition findet auch wieder das METAL ONLY-Deutschlandtreffen auf dem ACFM-Festival statt. Das einzig wahre Metalradio im Netz feiert gemeinsam mit dem ACFM e.V. sein 20-jähriges Bestehen.

Unterstützer des ACFMF 2026 (A–Z):
Badefässer Westerwald, CN-Media, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, Heavy Metal Pets e.V., Kreissparkasse Mayen, Lottostiftung Rheinland-Pfalz, Kulturhalle der Ortsgemeinde Ochtendung, RockHard Magazin, Siseva Sicherheitsdienste GmbH, Trafostation61 e.V., VR Bank RheinAhr Eifel eG, Vulkan Brauerei.

Zitat von Jan Müller, 1. Vorstand ACFM e.V.:
„Wir können es schon wieder kaum erwarten, bis es in Ochtendung wieder rund geht! Wir wurden hier so gut aufgenommen, und im letzten Jahr hat gefühlt das halbe Dorf mitgefeiert. Dass man das alles nun schon seit 20 Jahren macht, ist irgendwie surreal, weil es einem nicht so vorkommt. Ich denke, das geht nur, wenn man wirklich liebt, was man tut – und nach wie vor hinter dem steht, für was A CHANCE FOR METAL angetreten ist.“
Der ACFM e.V. arbeitet unermüdlich daran, den Fans das bestmögliche Festival zu bieten. Anders als bei vielen anderen Veranstaltungen bleiben die Preise stabil. Außerdem setzt man weiterhin auf Regionalität bei den Dienstleistern und einen Mix aus Bewährtem und neuen Impulsen.

Der offizielle Vorverkauf ist bereits gestartet – der erste Campingplatz ist ausverkauft.
Tickets gibt es unter anderem bei mplus: https://tickets.mplus.rocks/store/a-chance-for-metal/

Fakten zum A CHANCE FOR METAL FESTIVAL 2026:
• Anreise: 30. April 2026
• Festival: 01. & 02. Mai 2026
• Special: 01. Mai – Zusatzprogramm vor dem Livemusik-Start ab 11:00 Uhr
• Abreise: 03. Mai 2026, bis 14:00 Uhr
• Hashtag: #ACFMF
• Facebook-Event: https://www.facebook.com/events/1532958367661929

Claim:
„Bereits seit zwei Jahrzehnten verkörpert A CHANCE FOR METAL die Verbindung von handgemachter Musik, Miteinander, echter Subkultur und regionaler Stärke – unermüdlich gestützt durch Ehrenamt, Hingabe und der Liebe zum Metal.“

Website: https://acfm.info/
Facebook: https://www.facebook.com/ACFMF
Instagram: https://www.instagram.com/achanceformetal
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/A_Chance_for_Metal

Quelle: ACFM

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.