• Home
  • THE HAMBURG BLUES BAND
E-MailDruckenExportiere ICS

THE HAMBURG BLUES BAND

Titel:
THE HAMBURG BLUES BAND
Wann:
Do, 4. Dezember 2014
Wo:
Colos-Saal - Aschaffenburg
Kategorie:
Konzert-Tour

Beschreibung

Die Hamburg Blues Band mit gleich zwei Legenden der Rockgeschichte als special guests

Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und umwerfenden Roots Blues der Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie und sogar Ausflüge in Jazz Gefilde.

1982 gründeten der Hamburger Sänger und der englische Saxophonist Dick Heckstall-Smith im legendären Hamburger "Onkel Pö" nach einer Mitternachts Session die Hamburg Band Band. Die Band war über die Jahre mit den Stars der Szene auf Tour: Jack Bruce, Chris Farlowe, Mike Harrison, Arthur Brown und Clem Clempson, die zum Teil zu Bandmitgliedern wurden.

Unter dem Motto "Friends For A LIVEtime" ist die Hamburg Blues Band mit Freunden und Weggefährten auf großer CD-Präsentationstour. Nach den Jubiläumskonzerten mit Inga Rumpf, Chris Farlowe, Arthur Brown und dem Staatsorchester Braunschweig konnte die Band für die Herbst/Winter Saison mit Maggie Bell (Stone The Crows) und Miller Anderson (Keef Hartley, Mountain, Jon Lord) zwei weitere Hochkaräter verpflichten.

"The Queen Of Rock From Scotland", Maggie Bell gehörte in der 70ern mit ihrer Band "Stone The Crows" zu den Top-Acts der Rockfestivals und in den USA feierte man sie als die britische Antwort auf Janis Joplin. Sie arbeitete in ihrer ellenlangen Karriere u.a. mit Größen wie Rod Stewart, Jimmy Page, Eric Burdon und war 15 Jahre bei dem Label von Led Zeppelin unter Vertrag. 2007 luden sie Robert Plant, Jimmy Page und John Paul Jones als Gastsängerin zu dem legendären Led Zeppelin Reunion Konzert in London ein.

Gitarrist, Sänger, Songwriter und Woodstock Veteran Miller Anderson, der schon seit den 60ern mit allen Top Bands der internationalen Musikszene spielte, kam 1965 von Schottland nach London und spielte zunächst mit dem späteren Mott the Hoople Frontman Ian Hunter zusammen. 1968 wurde er Mitglied der Keef Hartley Band mit dem er fünf Alben als Songwriter, Gitarrist und Leadsänger aufnahm. Die Band trat 1969 bei dem legendären Woodstock Festival auf. Miller war ebenso Mitglied bei Savoy Brown, Stan Webbs Chicken Shack, Mountain, T-Rex, Donovan, der Spencer Davis Group, Mick Taylor, Roger Chapman und Jon Lord. Er spielte als Gastmusiker u.a. auch mit Deep Purple und ist auf deren Live CD/DVD vertreten, die 1999 in der Royal Albert Hall mitgeschnitten wurde. Mit der eigenen Band tourt er seit Jahren durch ganz Europa und seine diversen Soloalben erhielten großartige Kritiken, so erlangte z.B. das Album ”Chameleon” aus dem Jahr 2008 im Magazin Good Times den Titel ”Album des Jahres“.

Die Kombination von drei Lead-Sängern - der starken Blues und Rockröhre von Gert Lange, den herausragenden Stimmen von Maggie Bell und Miller Anderson - unterstützt von der famosen Rhythmustruppe Wallbaum/Becker (Spooky Tooth, Lake, Westernhagen, Interzone, Chuck Berry) dürfte auf der Szene zur Zeit einzigartig sein. Auch nach 32 Jahren ist die Hamburg Blues Band immer wieder für Überraschungen gut und präsentiert ihren ganz eigenen Sound fernab jeglicher Klischees. Auf der aktuellen Tour erwartet das Publikum ein musikalisches Feuerwerk mit echten Typen und Originals. Im Gepäck die neue CD ”Friends For A LIVEtime VOL.1“ (A Compilation Of 30Years Of Performances).


Veranstaltungsort

Standort:
Colos-Saal
Straße:
Roßmarkt 19
Postleitzahl:
63739
Stadt:
Aschaffenburg
Land:
Germany

Beschreibung

colossaal.gif
Home of REAL-Music

Logo Colos-Saal: Real Music, Live Club                                         

Live Music Club Aschaffenburg Live Entertainment Award Winner 2013 Germany’s Club Of The Year


 
 
http://www.colos-saal.de/tl_files/images/for-real-music-lovers.pnghttp://www.colos-saal.de/tl_files/images/colos-saal_real-music_live-club.png

http://www.colos-saal.de/system/html/Au%C3%9Fenansicht_Tag-e8fbf91d.jpg

Ganz viel Interessantes über die Geschichte des Colos-Saal findet Ihr >HIER<

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.