• Home
  • SLAYER + ANTHRAX + KVELERTAK
E-MailDruckenExportiere ICS

SLAYER + ANTHRAX + KVELERTAK

Titel:
SLAYER + ANTHRAX + KVELERTAK
Wann:
Mo, 16. November 2015
Wo:
myticket Jahrhunderthalle - Frankfurt am Main - Höchst
Kategorie:
Konzert-Tour

Beschreibung

SLAYER werden mit dem neuen Release im Gepäck ausgedehnt touren und im Herbst nach Europa kommen.

SLAYER Live 2015:

Special Guests:  ANTHRAX, KVELERTAK

27.10.  CH       Zürich                                                 - Komplex

07.11.  A          Wien                                                  - Gasometer

08.11.  D         Leipzig                                                - Haus Auensee

10.11.  D         München                                             - Zenith

12.11.  D         Berlin                                                 - C-Halle

13.11.  D         Bochum                                              - RuhrCongress

14.11.  D         Ludwigsburg                                      - MHP Arena

16.11.  D         Frankfurt                                            - Jahrhunderthalle

www.slayer.net I www.facebook.de/slayer I www.nuclearblast.de/slayer

Mit Slayer und Anthraxbeehren zwei der bedeutendsten Legenden in der Geschichte des Heavy Metal im November die deutschen Bühnen – und bringen überdies die norwegischen Extreme-Metal-Epigonen Kvelertak mit! Slayer und Anthrax zählen seit Mitte der 80er zu den Königen des Thrash Metal, ihre Alben gehören zu den richtungsweisendsten Werken des Genres. Slayers letzter Longplayer „World Painted Blood“ stieg in Deutschland auf Platz 7 der Charts, für das im September erscheinende, elfte Album „Repentless“ darf man ähnlichen Erfolg erwarten. Auch Anthrax kündigten für dieses Jahr die Veröffentlichung ihres elften, bislang noch unbetitelten Albums an.

Gegründet wurden Slayer 1981 von den Gitarristen Kerry King und Jeff Hanneman, kurz darauf stießen Schlagzeuger Dave Lombardo und Sänger und Bassist Tom Araya hinzu. Von Anfang an machten Slayer durch ein radikales Äußeres und ein kontroverses Image auf sich aufmerksam. Die Band spielt in ihrer Außendarstellung mit satanischen Elementen wie Pentagrammen und umgedrehten Kreuzen, in ihren Texten greift sie Themen wie Serienmorde, das Dritte Reich und andere heiße Eisen auf. Dabei betonen Slayer, dass es sich nicht um Verherrlichung dieser gesellschaftlichen Auswüchse handele, sondern um den Wunsch, sich mit den Randzonen der Gesellschaft inhaltlich auseinanderzusetzen.

Mitte der 80er schufen sie einige der härtesten Alben, die die Rockwelt je gehört hat. Mit der Verbindung aus Heavy Metal, Elementen des Hardcore und der Geschwindigkeit des Speed Metal gilt der Klassiker „Reign In Blood“ mit Songs, die bis zu 250 Beats per Minute aufweisen, als eines der schnellsten und härtesten Alben der Rockhistorie. Die gesamten 80er und 90er Jahre hindurch gehörten Slayer zu den führenden Köpfen des Genres. Jedes Album wurde von Kritik und Publikum gefeiert und fand trotz brutaler Härte Einzug in die Charts. Auf eine Zäsur Ende der 90er kamen Slayer 2001 erneut in Originalbesetzung zusammen.

Seitdem zeigen sie sich von einem Arbeitsethos, der sprachlos macht: Rund 150 Konzerte pro Jahr sowie alle 18 Monate ein neues Album sind Beleg für die ungebrochene Intensität und Kraft, mit der Slayer auch heute noch die Metal-Welt begeistern. Nach dem tragischen Tod von Jeff Hannemann im Jahr 2013 sowie der Trennung von Dave Lombardo werden sich Slayer auf ihrem kommenden Album „Repentless“ mit dem neuen Gitarristen Gary Holt und dem wieder zurück gekehrten Drummer Paul Bostaph, der bereits zwischen 1992 und 2001 auf dem Schlagzeug-Schemel saß, von einer runderneuerten Seite präsentieren.

Für das Thrash Metal-Genre ebenso legendär sind Anthrax aus New York. Die Gruppe um das einzige verbliebene Gründungsmitglied, Gitarrist Scott Ian, hat eine bewegte Karriere hinter sich. Mitglieder kamen und gingen, neue Stile wurden ausgelotet, immer wieder mussten sich Anthrax in veränderter Besetzung zusammenraufen. So spricht man heute von den verschiedenen Äras von Anthrax. Eine bedeutende war die erste Phase mit Joey Belladonna zwischen 1985 und 1992. In dieser Zeit entstanden vier Alben, die heute zu den wichtigsten des Thrash Metal zählen. Mit seinem Nachfolger John Bush begann die zweite wesentliche Ära. Aus dieser Zeit stammt mit dem 1993er „Sound Of White Noise“ ihr kommerziell erfolgreichstes Album, das Platz 7 der Billboard Charts erreichte. Ihre Kollaboration mit den Hip-Hop-Größen Public Enemy auf dem Song „Bring The Noise“ gilt überdies als Initialzündung für den Crossover, eine Vermischung von Rap und Metal.

Dieses Triumvirat grandioser Härte wird abgerundet durch die norwegische Band Kvelertak. Ihr brachialer Sound zwischen Extreme Metal, Hardcore-Punk und Rock’n’Roll kann seit Veröffentlichung ihres zweiten Albums „Meir“ auf großen Erfolg blicken: In ihrer Heimat stieg es an die Spitze der Charts, in die den meisten europäischen Ländern in die Top 100. Ihr Sound wird auch dadurch besonders, dass die Band neben Sänger Erlend Hjelvik, Bassist Marvin Nygaard und Schlagzeuger Kjetil Gjermundrød mit Vidar Landa, Bjarte Lund Rolland und Maciek Ofstad über gleich drei Gitarristen verfügt. Zusammen mit Slayer und Anthrax dürften sie damit Teil einer der härtesten Tourneen des Jahres sein.

Quelle: MLK


Veranstaltungsort

Standort:
myticket Jahrhunderthalle
Straße:
Pfaffenwiese
Postleitzahl:
65929
Stadt:
Frankfurt am Main - Höchst
Land:
Germany

Beschreibung

 

Es gibt Räume, die vermitteln das Gefühl, ins Freie zu treten. Der große Saal der Jahrhunderthalle gehört dazu.
                        Rund eingefasst in Glas und überwölbt von der charakteristischen Kuppel, erhebt sich das Auditorium mit seinen 2.000 Sitzplätzen: Das alleine ist eine Sehenswürdigkeit.
                        
                        Sie spüren es gleich. Dieser Raum atmet. Er ist ein Zentrum der internationalen Ballettszene, Station der weltbesten Sinfonieorchester. Und wenn für Ihre Musicalcompany der Vorhang hochgeht oder Sie als Veranstalter Stars aus dem Popbusiness hier auftreten lassen, heißt es für unsere Zuschauer: Showtime. Zurücklehnen, genießen, die Sinne beleben.
                        
                        Alle Möglichkeiten stehen Ihnen offen. Der Saal lässt sich in einen glänzenden Ort für Bälle und Bankette für große Gesellschaften verwandeln. Und wenn Sie als Konzernchef den Aktionären und der Öffentlichkeit Ihre Bilanz präsentieren wollen: Hier können Sie sich in jedem Fall sehen lassen.