MIDNIGHT TALES - 109 - Der Tempel
VÖ: 03.10.25
(Contendo Media)
Homepage:
CONTENDO MEDIA
Klappentext:
Ein U-Boot. Eine Statue. Ein Ruf aus der Tiefe. Was die Männer unter dem Atlantik erwartet, ist älter als der Krieg-und hungriger.Spannende Lovecraft-Adaption einer seiner unheimlichsten Horrorgeschichten als aufwändig produziertes Hörspiel.
Sprecher:
Karl Heinrich - Tobias Meister
Jürgen Klenze - Markus Pfeiffer
Müller - Ekkehardt Belle
Zimmer - Otto Strecker
Raabe - Daniel Wandelt
Schmidt -Felix Strüven
Bohin - Sven Plate
Soldat - Benedict Matysik
Host - Peter Flechtner
Credits - Christian Büscher
Kritik:
Nun, ich kann es förmlich sehen, das Augenrollen und das Stöhnen hören: Nicht schon wieder „Der Tempel“. Und ja, es ist in der Tat ein Hörspiel, das den allseits bekannten Grundstoff wieder einmal präsentiert. Dabei wäre, mit Blick auf die Sprecherliste, zu bemerken, dass das gute Teil schon eine Weile auf seine Veröffentlichung gewartet hat. Die Version von Julie Hoverson steigt relativ zentral in der Story ein, hält sich nicht mit Vorgeschichte und Geplänkel auf. Außerdem ist der Stoff für Hoverson eher untypisch, relativ ernst und nah am Original gehalten. Ernst und Beklemmung sind hier die Zutaten. Die Sprecherliste ist superb. Das muss sie auch, mit Blick auf Produktionen anderer Labels. Es gilt schließlich, einen Ruf zu wahren. Was diese Version von Contendo Media für mich hervorhebt, ist die Inszenierung und die tolle Musik, mit der man hervorragende Stimmungen kreiert. Eine tolle Atmosphäre liegt über dem Gehörten und packt den Hörer und führt zum bekannten Ende.
Fazit: Super Sprecher und eine geniale musikalische Untermalung konnten mich bei dieser Version richtig gut abholen. Am Ende aber bleibt der minimal fade Beigeschmack, dass man diese Geschichte nun schon oft hören durfte. Der Makel, von klassischen, frei verfügbaren Stoffen, die eben zu Klassikern geworden sind und in das Repertoire jedes Labels gehören, das etwas auf sich hält. 8 von 10 Punkte.