• Home
  • Hörspiele & Bücher
  • Hörspiele
  • SHERLOCK HOLMES BAKER STREET - 01 - Eine Studie in Scharlachrot

SHERLOCK HOLMES BAKER STREET - 01 - Eine Studie in Scharlachrot

VÖ: 05.12.25
(Zaubermond Audio)

Homepage:
ZAUBERMOND AUDIO

Klappentext:

London, 1881. Dr. John H. Watson, frisch aus Afghanistan heimgekehrt, trifft auf den exzentrischen Detektiv Sherlock Holmes.
Gemeinsam mieten sie die legendäre Wohnung in der Baker Street 221B, und kurz darauf schlägt das Verbrechen zu:
In einem verlassenen Haus wird ein Leichnam aufgefunden, und über ihm, mit Blut an die Wand geschrieben, das Wort RACHE.
Scotland Yard steht vor einem Rätsel und bittet Sherlock Holmes um Hilfe...
Cosy Crime mit Gänsehaut-Garantie: Alles beginnt … jetzt!

Sprecher:

Torben Liebrecht, Jonas Minthe, Santiago Ziesmer, Christian Gaul, Gerlinde Dillge, Michael Bideller, Jürgen Holdorf,
Karin Rasenack, Enna Rose, Piet Rose, Sverre Rose

Kritik:

Sherlock Holmes, ewiger Krimi-Magnet und Hauptakteur endloser Hörspielserien. Zugegeben, auch mir ist erst einmal ein „ach nö“ über die Lippen gehuscht. Schon wieder ein Holmes, zudem mit einem bereits vielfach bekannten Fall, der eher seicht zu nennen ist. Doch Versuch macht klug und das Team Ehrhardt/Breidbach hat schließlich in Kombination noch nie enttäuscht. Und dies tut man auch nicht mit der neuen Zaubermond-Serie Sherlock Holmes Baker Street. Zum einen erfreulich ist das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis. Zwei Stunden 34 Minuten kredenzt man nämlich hier nahezu perfekte Hörspielkost für wirklich kleines Geld. Die Machart an sich ist detailverliebt und schön akzentuiert. Die Musikauswahl hierbei ist wirklich ganz hervorragend gelungen und sorgt gerade anfangs für tolle Stimmungen. Auch kürzere Erzählparts, die meist nur zu Anfang auftreten, werden hier musikalisch inszeniert, was viel zur Stimmung der Geschichte beiträgt. Erfrischend hier, dass man die Charaktere hier nicht (wie bei der Konkurrenz oft) affektiert und überzeichnet darstellt, sondern die beiden Akteure Holmes und Watson vollkommen natürlich präsentiert. Die Sprecher sind der Höhepunkt dieser Folge. Ich werfe einmal das Wort „Grenzgenial“ in den Ring. Die Leistungen: absolut over the top und die Regie gnadenlos gut. Da ziehe ich wirklich meinen Hut, was man hier aus teilweise banalen Dialogen, herausholen konnte. Als Beispiel möchte ich einmal die Ausführungen von Inspector Gregson nennen: rauchend, schmauchend, hustend, in vollem Eifer wiedergegeben. Einfach der Hammer, wie man hier performt. Und genau jene detailverliebten Kleinigkeiten sind es, die Sherlock Holmes Baker Street zu einem echten Genuss machen. Die Sprecher sind bis in die kleinste Nebenrolle, inklusive Kinderdarsteller, perfekt besetzt und gewählt. Außerdem sind Torben Liebrecht und Jonas Minthe als Hauptrollen hier wirklich auf den Punkt besetzt und man hängt diesen charismatischen Stimmen wirklich an den Lippen.
Fazit: Handwerklich makellos und aus Sicht der Sprecher mit optimaler Besetzung, hinterlässt man hier bereits einen stattlichen Fußabdruck im gewaltigen Holmes-Universum. Dass man mit dieser neuen Serie nun scheinbar Conan Doyles Geschichten mit Geschichten von Autor Dennis Ehrhardt mischt, ist zusätzlich sehr begrüßenswert. Ein Umstand, der für viel Abwechslung sorgen dürfte. Da kann ich nur zackig die Hacken zusammenschlagen und salutieren. Ein nahezu perfektes Hörspiel, dessen einziger Makel eine Story ist, die leider schon zu oft dargeboten wurde. Dafür 1 Punkt Abzug. Was bleibt, sind 9 von 10 Punkte und ein freudiges, erwartungsvolles Warten auf die kommenden Folgen.