ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA & JEFF LYNNE - Live / Zoom / Armchair Theatre
VÖ: 19.04.13
(Frontiers Records)
Homepage:
www.elo.biz
Gleich zwei neue Alben des ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA und ein Solo-Album von JEFF LYNNE gibt es diesen Monat für die Fans, wobei der Begriff neu relativ ist, da „Zoom“ und „Armchair Theatre“ Re-Releases sind und „Live“ lediglich die Audio-Version der „Zoom Tour Live“ DVD ist.
„Zoom“ war nach 15 Jahren das erste Studio-Album von E.L.O. und natürlich waren die Fans besonders gespannt auf das neue Material. Zur Unterstützung holte sich JEFF LYNNE damals u.a. RICHARD TANDY, RINGO STARR und GEORGE HARRISON ins Studio, was vielleicht auch die starke BEATLES-Schlagseite einiger Songs erklärt. Ansonsten gibt es nicht viel zu meckern, der typische Sound von JEFF LYNNEs Gitarre und seine prägnanter Gesang haben einen hohen Wiedererkennungswert und der sorgte auch bei den neuen Nummern wie „Really Doesen’t Matter oder „Alright“ für ein sofortiges Wohlfühlgefühl.
Mit „One Day“ und der Live-Nummer „Turn To Stone“ gibt es sogar noch zwei Bonus-Tracks, die allerdings nicht unbedingt zum Pflichtprogramm gehören.
„Live“ ist wie schon oben erwähnt ein Audio-Mitschnitt der Zoom-DVD aus dem Jahr 2001, der allerdings vier Stücke enthält, die nicht auf der DVD zu sehen sind und zusätzlich mit „Cold Feet“ und „Out Of Luck“ noch zwei weitere Studio-Tracks als Bonus. Der Sound ist allerdings für eine Live-Aufnahme sehr glatt aber das wird die meisten Fans eher nicht stören und die Extra-Songs sollten Kaufanreiz genug sein.
Zum Abschluss gibt es die Neuauflage des JEFF LYNNE-Solo-Albums „Armchair Theatre“. Zeitlose Songs, für die sich LYNNE wieder zahlreiche Gäste wie GEORGE HARRISON und RICHARD TANDY ins Boot geholt hat. Neben eigenen Nummern, gibt es hier auch drei Coverversionen, die schon einen Vorgeschmack auf das 2012 erschienene Cover-Album „Long Wave“ geben. Außerdem gibt es mit „Borderline“ und „Forecast“ noch zwei Bonus-Tracks, bei denen JEFF LYNNE alle Instrumente selbst eingespielt hat.
Fazit: „Zoom“ und „Armhcair Theatre“ werden die meisten Fans schon im Regal haben und ob die jeweils zwei Bonus-Tracks einen Neukauf rechtfertigen, muss jeder selbst entscheiden. „Live“ hat da mit den vier zusätzlichen Nummern und den neuen Studio-Tracks deutlich mehr zu bieten und wäre daher mein Tipp.