TIMO TOLKKIS AVALON - The Land Of New Hope



VÖ: 17.05.13
(Frontiers Records)

Homepage:
tolkki.org

Früher als von vielen erwartet ist TIMO TOLKKI wieder aktiv geworden. TIMO TOLKKIS AVALAON heißt sein neues Projekt, mit dem der ehemalige Kopf von STRATOVARIUS die Metal-Oper „The Land Of New Hope“ veröffentlicht. Die Pause hat TOLKKI hörbar gut getan und auch die kreative Alleinherrschaft hat ihn zu Höchstleistungen inspiriert. Das Album hat wirklich alles, was der Genre-Fan sich wünscht, bombastische Arrangements, orchestrale Parts und jede Menge Heavy Metal. Songtechnisch hat sich der Finne hier einige seiner stärksten Stücke aus dem Ärmel geschüttelt, für die er sich natürlich auch hochkarätige Gastmusiker an Bord geholt hat. Neben bekannten Namen wie MICHAEL KISKE, ROB ROCK, RUSSELL ALLEN, SHARON DEL ADEL und TONY KAKKO übernimmt die junge AMARANTHE-Frontfrau ELIZE RYD den Löwenanteil des Gesangs, womit TOLKKI eine fantastische Wahl getroffen hat. RYDs Stimme muss sich nämlich keineswegs hinter großen Namen wie TARJA TURUNNEN oder FLOOR JANSEN verstecken.
Auch an der Instrumentalfront wird nicht gekleckert und mit JENS JOHANSSON, DEREK SHERINIAN, MIKKO HÄRKIN und ALEX HOLZWARTH hat man hier nur Top-Musiker verpflichtet.
Die Story erinnert ein bisschen an Waterworld. Auch hier sucht eine Gruppe nach dem Zusammenbruch der Zivilisation „The Land Of New Hope“ und muss bei ihrer Reise viele Gefahren bestehen.

Fazit: Eine grandiose Rückkehr TIMO TOLKKIs, der hiermit allen Kritikern beweist, dass er durchaus noch in der Lage ist grandiose Songs zu schreiben. Als Anspieltipps empfehle ich den rasante Opener „Avalanche Anthem“ und den epischen Titeltrack „The Land Of New Hope“, bei dem MICHAEL KISKE für echte Gänsehautmomente sorgt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.