HERMAN RAREBELL & FRIENDS - Herman´s Scorpions Songs

VÖ: 07.11.14
(Solid Rockhouse Records)

Homepage:
HERMAN RAREBELL

Kritik:

Auf den ersten Blick klingt es ja schon ein wenig befremdlich, wenn man als Drummer einer Band eine Art neueingespieltes Best Of Album heraus bringt. Sei es drum, denn den Reiz von „Herman´s Scorpion Songs“ liegt nicht in etwa an den gewählten Stücken, sondern der sehr illustren und hochkarätigen Besetzung an Gastmusikern. Sprich weltklasse Sängern. So pimpt man mit sangesstarker Hilfe von Bobby Kimbal (TOTO), Michael Voss (Mad Max), Jack Russel (Great White) oder Tony Martin (Black Sabbath), um hier nur einige zu nennen, 13 alte Scorpion Songs auf und verleiht diesen den ein oder anderen neuen, frischen Touch. Mit „Let It Shine“ befindet sogar eine komplett eigene balladeske Schmalznummer auf dem Silberling. Nicht wirklich schlecht dieses Stück, doch auch definitiv kein echter Kaufgrund. Anfangs sehr befremdlich entfalten sich die Stücke sehr langsam. Gerade Songs wie „Rock you like a Hurricane“, oder „Passion rules the Game“, die zudem als Opener fungieren, hören sich mit den ersten Durchläufen fremd an. Hat man sich doch in nahezu 25 Jahren Scorpions an bestimmt feste Noten oder an Klaus Meines nicht kopierbaren Gesang gewöhnt. Ein leicht verfremdeter Riff hier, eine andere Gesangslage da und der erste Eindruck ist anfangs störend. Fremd. Nimmt man noch „Dynamite“ mit in die Liste der all time Hits auf, befinden sich ansonsten eher unauffällige und ältere Stücke auf diesem Album. Keine, die ich mit dem ersten Ohr sofort mit den Scorpions in Verbindung bringen würde. Und dies, und einzig dies ist der Grund dafür, dass Herman Rarebell und Friends so etwas wie einen echten Reiz besitzt. Die neu interpretierten Fassungen alter Songs. Über die Art und Weise dieser Neuinterpretationen mag man streiten, genau wie über die hier getroffene Songauswahl. Mit hat diese nicht gänzlich zugesagt. Ein wenig zu zahm ohne echtes Hitpotential. Doch mit dem Attribut neu und anders ausgestattet. Ein Album, das man kaufen kann um in Nostalgie zu schwelgen aber nicht zwingend muss. Von mir gibt es dafür 6,5 von 10 Punkten.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.