DRAGONHAMMER - Time For Expiation (MMXV Edition)

01 dragonhammertime

VÖ: 16.02.2015
(My Kingdom)

Style: Power Metal

Homepage:
DRAGONHAMMER

Drei Jahre nach ihrem Debüt („The Blood of the Dragon“) erschien der Zweitling „Time for Expiation“. Was an diesem 2004 produzierten Tronträger sogleich auffällt, ist die kraftvollere Produktion, wodurch das nach dem selben Muster wie das Erstlingswerk gestrickte Material auf dem Zweitling doch um einiges druckvoller, somit weitaus effektiver zur Geltung kommt. Nach gesprochenem Intro folgt der flotte Powerspeedkracher „Eternal Sinner“, in ähnlichem Turnus folgen „Believe“, „Fear of a Child“, oder „Blind Justice“. Schöne Melodieführung, fließende Gitarrenharmonien, direkter, krafvolle Doublebasspower , an passender Stelle in den Songwritingprozess eingearbeiteter Epicanteil und weniger Bombast im Überflussgeben dem Songmaterial die zwingend erforderlich klare Linie (Struktur), womit das Nachfolgewerk den Erstling fast überdeutlich in den Schatten stellt. Max Aguzzi singt phasenweise kopflastiger, ansonsten steht sein Gesang weithin im Vordergurnd. Gitarrentechnisch wurde kräftig zugelegt, Bass und Schlagzeug sorgen für ausreichend viel Druck. Zwar ist das Keyboard natürlich weiterhin in den Songaufbau eingebunden, allerdings in Mannschaftsdienlicher Weise, so dass es nun dezent effektiv an richtiger Stelle für entsprechende Farbtupfer sorgt. HAMMERFALL, NOCTURNAL RITES, RHAPSODY-LABYRINTH-Anteile sind nur gelegentlich, erfreulicherweise um ein Vielfaches reduzierter vorhanden. Mit „Time for Expiation“ gelang der italienischen Powermetal band im Vergleich zum schwachen Debüt eine gewaltige, keineswegs erwartete Steigerung!

Abermals wurde bei der Neuauflage Extramaterial hinzugefügt: „Letters of Pain“ (Studiotrack) und zwei Livestücke („Believe“ und „Fear of a Child“). Als Gesamtbewertung bleiben gute 7,5 von 10 Punkten übrig, die zeigen, dass DRAGONHAMMER auf dem richtigen Weg sind.

Zwei schöne Coverartworks machen die Alben rein optisch zum Hingucker. Inwiefern die als Support der deutschen Melodic (Power)-Metaller FREEDOM CALL auf Tour gewesene Band auf dem überfluteten Powermetalsektor eine Chance haben wird, steht auf einem anderen Papier.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.