SCORPIONS – Return To Forever
(VÖ: 20.02.2015)
RCA / Sony Music
Genre: Heavy Rock
Homepage:
SCORPIONS
Wer hätte erwartet, dass die international erfolgreichste deutsche Rockband nach 50 Jahren im Business noch ein solches Meisterwerk abliefert. Von 1979 bis 1992, ging es für die Hannoveraner immer nur steil nach oben. Danach verlief die Erfolgskurve parallel zur Kreativkurve stetig nach unten und die Veröffentlichungen ließen stark zu wünschen übrig. Viele der echten Fans wurden spätestens 1999 mit 'To Be Number One' hart geprüft und wandten sich desinteressiert ab. Als 2010 mit „Sting In The Tail“ dann endlich wieder ein Album erschien, das die typischen Markenzeichen der Krabbeltiere trug und dazu eine Abschiedstour angekündigt wurde, besannen sich manche alten Anhänger nochmal auf die einstigen Idole. Aktuell sollten sich alle Rockfans die sich je von Schenker & Co. begeistern ließen, erneut für das Quintett interessieren. Liefern sie doch mit „Return To Forever“ eines der frischesten und stilistisch authentischsten Album seit mehr als 20 Jahren ab. Sie besinnen sich hier auf die Tugenden die sie groß gemacht haben: Heavy Rock mit eingängigen Riffs und tollen Gesangsmelodien. Dies kann natürlich daran liegen, dass ein Teil der Grundideen für die zwölf Tracks (16 auf der Deluxe Edition, auf der Variante des Medienkaufhaus Saturn gar 17) aus den achtziger Jahren stammt. 'Rock My Car' wurde sogar bei den „Monsters of Rock“ Shows 1986 live angetestet. Insofern scheint klar wohin die Reise führt und es gibt im Prinzip keine Ausfälle zu beklagen. Mit 'Rock'n'Roll Band' und 'Dancing With The Moonlight'(Deluxe Edition) befinden sich „elektrische“ Versionen zweier zuvor „Unplugged“ veröffentlichter Kompositionen auf der CD. Die Single 'We Built This House' überzeugt ebenso durch - im positiven Sinne - typische Markenzeichen wie der Rocker 'Rollin' Home' und der Einsteiger 'Going Out With A Bang'. Die Balladen 'Eye Of The Storm' und 'House Of Card' können sich perfekt in die Balladenliste der frühen Achtziger einreihen. Midtemporocker 'Catch Your Luck And Play' im Stile von 'As Soon As The Good Times Roll' aus dem Album „Love At First Sting“ weiß zu begeistern. 'All For One' rockt nach vorne und 'The Scratch' überzeugt mit außergewöhnlichem Gitarrensolo. „Return To Forever“ hat definitiv das Zeug zum Klassiker und reiht sich locker in die Top 5 Veröffentlichungen mit „Love Drive“, „Animal Magnetism“, „Blackout“ und „Love At First Sting“ ein.
9/10 Punkte
Geschrieben von Jürgen Will