GRAVEYARD SHIFTERS - High Heels & Broken Bones

06 graveyardshifters

VÖ: 12.06.2015
(Eternal Sound Records)

Style: Punk / Metal / Crossover

Homepage:
GRAVEYARD SHIFTERS

Die giftgrünen Farben auf dem Cover lassen es schon erahnen, dass hier ein Bastard aus Punk, Metal und Crosover aus den Boxen kommen dürfte und da habe ich mich auch nicht getäuscht, „High Heels & Broken Bones“ fegt in flotter Crossover Art aus den Boxen, bei den Mitgröhl Passagen kommt der Punk mit durch und bei den Riffs sind die Metal Hooks nicht zu verleugnen. Danach ist „Tearvomitor“ ein guter Arschtritt, denn neben der Härte kommt hier immer wieder ein Hauch Melodie hinzu, doch bei „Buy Low, Sell High“, das mit einem kurzen, flotten Drum Part beginnt, könnte man schon fast Speed Metal sehen, doch es geht dann in eher klassiche Crossover Gefilde. „Love On The Rocks“ gibt sich an manchen Stellen wie good old Rock, dann stampfen die Finnen auch mal kernig ab und „Bender“ ist gerade wegen den aggressiven Vocals recht hart, teils geht es in Death Metal artige Growls über, hat dabei aber einen dichte Atmosphäre. Dann wird auch das düstere Mid Tempo immer mal wieder aufkommen gelassen, doch in der Hauptsache ist „Pocket Puppet Show“ eine straight abgehende Nummer, die am Schluss sanft ausklingt. Der „Firestarter“ ist eine dreckig rotzige Nummer, die bei einer guten Biker Party Zulauf finden dürfte, währedn „Doomsdaydreaming“ durch sein hämmerndes Druming auffällt und genau dieses ist in dem flott rockenden „Beerserker“ die treibende Kraft. Kaum zu glauben, dass im finalen „Kyynelyökkönen“ sogar sehr gute Knüppelparts mit an Bord sind, die das Album mehr als sehr gut beenden.
Die GRAVEYARD SHIFTERS haben mich so positiv überzeugt, dass sie 8,3 von 10 Punkten bekommen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.