MICHAEL SCHENKER – A Decade Of The Mad Axeman

01 Michael Schenker

VÖ: 26.01.18
(In-akustik)

Genre:
Hard Rock

Homepage:
MICHAEL SCHENKER

Es stellt sich auch bei solch einer Art der Veröffentlichung die immer wiederkehrende Frage, ob das jemand braucht? Die Antwort muss lauten: Ja - in Bezug auf Referenzdarstellung für Neueinsteiger bzw. hoher, abwechslungsreicher Unterhaltungswert z. B. bei langen Fahrten; und - Nein, denn für den Die-Hard-Fan ist hier nichts Neues zu erwarten.
Inhaltlich sind auf dieser Doppel-CD die Veröffentlichungen der zehn Jahre (2007 – 2016) Labelzugehörigkeit von Michael Schenker bei In-akustik auszugsweise verewigt.

CD 1 – „The Studio Recordings“ befasst sich ausschließlich mit den vier Studioalben aus dieser Zeit. Je vier Stücke des 2007 erschienenen Werkes MSG-SCHENKER/BARDEN „In The Midst Of Beauty“ mit eben Gary John Barden am Gesang; MICHAEL SCHENKER „Temple Of Rock von 2011 (mit den Stimmen von 3 x Michael Voss, 1 x Doogie White) sowie dem MICHAEL SCHENKER TEMPLE OF ROCK Debüt „Bridge The Gap“ aus 2012 (mit Doogie White am Mikro, den ehemaligen Skorpionen Herman Rarebell, dr. und Francis Buchholz, b sowie Wayne Findlay, git./key.) und dem Nachfolgealbum „Spirit On A Mission“ aus 2014 in eben der gleichen Besetzung. Die Titelauswahl (Tracklist siehe unten) ist repräsentativ und zeigt deutlich die Wiederauferstehung des heute 63-jährigen Saitenhexers auf, der seinem unverwechselbaren Gitarrenspiel treu geblieben ist. Das Gespür für gute Sänger auf seinen Alben wird hier einmal mehr als deutlich.

CD 2 – Im Booklet mit „The Live Recordings“ bezeichnet befasst sich diese CD mit den vier in diesen Jahren veröffentlichten Live Alben. Schon beim Einstieg mit „Welcome Howl“ aus dem Album MSG-SCHENKER/BARDEN „The 30th Anniversary Concert – Live in Tokyo“ aus 2010 wird deutlich, dass der Spirit der früheren Schenker-Tage u.a. bei den SCORPIONS und UFO live auch heuer allgegenwärtig ist. Auf den hier wieder repräsentativ ausgewählten vier Stücken ist natürlich auch Gary John Barden am Mikro zu hören und der stellt eindrucksvoll unter Beweis, dass er auch ein guter Live-Performer ist. Weiter gehts mit MICHAEL SCHENKER’s TEMPLE OF ROCK - „Live In Europe – Part I „Live At High Voltage Festival“ (2011). Erste Knaller hier natürlich die SCORPIONS-Nummer “Rock You Like A Hurricane” mit Bruder Rudolf an der Gitarre oder der UFO Klassiker „Doctor Doctor“, alles eingesungen von Michael Voss (MAD MAX). Für „Live In Europe – Part II „Live In Tilburg“ (2011) stehen „Armed And Ready” (Gesang Gary J. Barden) und eine hammermäßige Version von “Rock Bottom” (UFO, Gesang Doogie White) Pate. Aus der Veröffentlichung „On A Mission – Live In Madrid” (2015), alles von Doogie White eingesungen, sticht „Lights Out“ hervor. Tja, und dann kam 2016 das MICHAEL SCHENKER FEST mit Gary J. Barden, Graham Bonnet und Robin McAuley an den Mikrofonen, was letztendlich zur erneuten Umbenennung und zum Wechsel der Plattenfirma führte. Von diesem Liveerlebnis durfte auf dieser Zusammenstellung natürlich der MCAULEY/SCHENKER GROUP Smasher „Love Is Not A Game“ ebenso wenig fehlen wie der UFO Klassiker „Doctor Doctor“.

Tracklist:

CD 1 – The Studio Recordings (74:50):
„In The Midst Of Beauty (2007)”
I Want You
Night To Remember
Cross Of Crosses
Ride On My Way
„Temple Of Rock (2011)”
Miss Claustrophobia
Before The Devil Knows You‘re Dead
Storming In
How Long
„Bridge The Gap (2012)”
Lord Of The Lost And Lonely
To Live For The King
Land Of Thunder
Black Moon Rising
„Spirit On A Mission (2014)”
Live And Let Live
Rock City
Saviour Machine
Bulletproof

CD 2 – The Live Recordings (79:12):
„The 30th Anniversary Concert – Live In Tokyo” (2010)
Welcome Howl
Let Sleeping Dogs Lie
Rock My Nights Away
Attack Of The Mad Axeman
„Live In Europe – Part I „Live At High Voltage Festival“ (2011)
Rock You Like A Hurricane
Hanging On
Doctor Doctor
„Live In Europe – Part II „Live In Tilburg“ (2011)
Armed And Ready
Rock Bottom
„On A Mission – Live In Madrid” (2015)
Horizons
Lights Out
Vigilante Man
“Michael Schenker Fest” (2016)
Desert Song
Love Is Not A Game
Doctor Doctor