BRACHMOND - Geister der Nacht


VÖ: 25.07.2025
(Hicktown Records)

Style: Medieval Rock

Homepage:
BRACHMOND

BRACHMOND nennt sich eine sibenköpfige Mittelalter Rock-Formation aus München. Angeführt von Sängerin Steffi dringen locker flockig leichtfüssige Rhythmen bei der aktuellen Single „Asgard“ ins Gehör. Nach einer schon 2016 veröffentlichten EP („Die Saat“) sowie dem zwei Jahre darauf (2018) erschienenen Studioalbum 'Ascheregen' folgen im Zeitraum zwischen 2021 bis 2023 mit „Teufelstanz“, „Labyrinth“, „Die Schlacht“ weitere 7-Inch Singles, der sich mit der Ende Juli 2025 frisch veröffentlichten „Asgard“-Video-Single noch eine anschließt und mit dem Titeltrack des zweiten Albums 'Geister der Nacht' wird kräftig nachgelegt. Drehte sich der Fokus bisher um die frühere Hochkultur des einst in Mesopotamien(Vorderasien) lebenden Sumerer-Volkes, deren Mythen über die Entstehung der Welt bisher Songmaterial für die Münchener lieferten, widmen sie sich aktuell im frisch ausgekoppelten Singletrack 'Asgard' nordischer Mythologie.

So schön und gut das alles ist, was die Münchener auf diesem Silberling kreieren, was fehlt ist vor allem die Heavyness, um Stücke wie „Asgard“ oder den Album-Titelsong „Geister der Nacht“ kräftig zu untermauern. Auf derart Pop-Rockige Struktur gemacht, klingt die mehr als einmal recht nachdenklich wirkende Musik beständig nach tanzbarer Art von 'Light-Variante' nordischer Mythen-Thematik, was für mich ein merkwürdiges Geschmäckle hinterlässt. Atmosphärisch tanzbar sind BRACHMOND durchaus. Vielseitigkeit ist ebenfalls gegeben. Seltenes Instrumentarium im Sinne von (Dudelsack, Geige, Irish Bozuki und Flöte) sorgt stützend für entsprechend Mittelalterlichen Touch, elektrische Gitarren sind auch mit dabei, jedoch mangelt es diesem weichgespülten Elixier über weite Strecken an Härte. Spielerisch lassen BRACHMOND für das anvisierte Fanklientel nichts zu wünschen übrig. Mal Düstersphärisch, folkorientiert und bei Bedarf rockig. Unter Viking-Folk Metal wie es laut Beschreibung heißt, stellt man sich als Genrefan anderes vor, weniger in Bezug auf die Thematik als vielmehr deren Umsetzung.

Fazit: Ganz nett gemachter Medieval Rock mit nordisch-mythologischem Themeninhalt, der in Sachen Abwechslungsreichtum, Rhythmik und Eleganz ok geht, allerdings die gesunde Portion Härte innerhalb der Musik über weite Strecken vermissen lässt. Schade, hier wäre sicher noch weitaus mehr drin gewesen. 6,5/10

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.