SKULL REVENGE - State Of Oblivion


VÖ: 22.08.2025
(Skull Revenge Productions)

Style: (Melodic) Heavy/Power Metal

Homepage:
SKULL REVENGE

Obgleich dieses Album auf der Homepage als Hard Rock Music-Projekt beschrieben wird, führt diese Beschreibung etwas in die Irre. Trotz einiger Hard Rock Anteile regiert viel mehr das Genre - Melodic Metal. Tiefen Einblick in das Schaffen der Schwedischen Power Metalszene gibt dieses Werk von SKULL REVENGE. 'State Of Oblivion' heißt es. Sänger namhafter Bands wie THERION, NARNIA, DIVINE FIRE u. a. gaben sich für dieses Album die Ehre, darunter German Pascual, Christian Liljegren, Christian Vidal... sogar THERION-Vocalist Thomas Vikström, der 1992 - 94 ebenfalls bei den Doomern CANDLEMASS als Stimmbandästhet mitwirkte sowie Peter Östros, Vocalist im Schwedisch-Deutschen-Konglomerat JADED HEART. Als Macher hinter diesem Projekts steht Tobias Flensburg, der neben dem Schlagzeug zur Gitarre griff, seinen Wissenshorizont erweiterte, und somit auch Gitarren für dieses Album einspielte. Einen Track gesondert hervorzuheben erübrigt sich bei diesem großen Kunstwerk ganz von selbst.

Hart sägende Riffs, traumhafte Melodie-Horizonte mit schwingedem Nachhall, kraftvolles Schlagzeugspiel in stimmig ausgeglichener Balance erzeugen massiv facettenreiche Klangbollwerke, deren epischer Touch mächtig sich auftürmende Wellen schlägt. Geschmeidige Leadsolo-Tempoübergänge gebettet in reichlich Pathosbeladene Grundstrukturen, gefasst durch die diverse Stimmbandfrequenzen des halben Dutzend Sänger in ein ungeheuer breit gefächertes Gesangsspektrum aus theatralischem Hochtongesang zwischen aggessiv, heroisch, kehlig, fröhlich, nachdenklich, melancholisch und trauernd. Bei gedrosselt schleppendem Tempo mit zugehöriger Theatralik fühlt sich mein Gusto öfter an die schwedische Epic Doom-Institution SORCERER erinnert.

Inhaltlich setzen die Schweden auf klassischen auf superben Melodien getragenen Heavy Metal, der öfters Einflussfelder Europäischer Heavy Metalcombos wie u. a. ASTRAL DOORS, HAMMERFALL, JUDAS PRIEST, NOCTURNAL RITES und SAXON streifend waghalsige Takt-Rhythmus-Tempowechsel mit verschiedenartig wechselnd variierender Stimmungsvielfalt kombinierend, bei soviel unbestreitberer Klasse immens heftig bei Melodic Heavy/Power Metalfans einschlagen sollte.

Fazit: Fett produzierter Power Metal schwedischer Schule, der allem voran Melodic Heavy/Power Metal-Fans in eine völlig andere Dimension befördert. 9/10