GORLEBEN - Menetekel


VÖ: 15.10.2025
(Darkness Shall Rise Productions)

Style: Atmosphäerischer Progressive Doom

Homepage:
GORLEBEN

GORLEBEN sollte Atomkraftgegnern als Endlager für hochradioktiven Atom-Müll bekannt sein, gegen dessen Lagerung seit den End70er massiv seitens Atomkraft-Gegnern aus ganz Deutschland protestiert wurde. Sich der Kernkraft widment benannten sich diese Atmosphärische Funeral-Doom-Kapelle. Inhaltlich dreht sich alles um Postapokalyptische Szenarien... Das die Band thematisch ein heißes Eisen anpackt, sich unmissverständlich kritisch dazu äußert und ihrem Konzept Linie geben will, erklärt die sich auf Radioaktive Atome chemischer Elemente (Isotopen) beziehenden Pseudonyme. Der von 1977 bis 2024 andauernde Kampf um den Standort Gorleben ist wie die Geschichte des als Atommüll-Endlager gedachten Gebäudes extrem wechselhaft, dessen Saltzstock zugeschüttet, wurde, deshalb das Gebäude in letzter Entscheidung als Atommüll-Endlager keine Verwendung.

Vier deutlich auf Midtempokurs groovende Kompositionen deren Inhalt zwischen Agression,zwischendurch Hoffnung ins Geschehen streuend, Düstermelancholie, exzessiver Depression und Trauer schwankt zumeist auf heftig exzesiv dystopisch verstörende Stimmungsbogen setzende Tracks verlangen dieser Rezi extrem viel Aufmerksamkeit ab. Alle Texte sind in deutscher Sprache. Heißerer Gift und Galle spruckender Kreischgesang, Harrscher Growlgesang und Klartonvocals stehen sich spannende ins melancholische mit ins Melancholische gleitender Tendenz getaktete Keyboarssilhouetten setzen sich mit Leiden, Schmerzen, bitteren Gefühlsregungen auseinander. Flexible Tempowechsel sind wenn erforderlich gegeben. Momenten epischer Stille folgen krasse in schnelle Tempoforcierung ausrechende Wutattacken. Nur bei verbindenden abrupt von Extrem zu Extrem springenden Übergängen herrschen Unstimmigkeiten, was dieses abwechslungsreiche Album keinen Deut weniger zu einem interessanten Tonträgerdokument werden lässt, dessen Inhalt sich für aufgeschlossene Atmosphären-Metal Anhängerschaft als echte Herausforderung erweist. Konzentration und starke Nerven sind erhebliche Grundvoraussetzungen!

Vergleiche zu irgendwelchen anderen Bands werden schnell überflüssig, weil dieses unorthodox veschroben kauzverquert gesellschaftskritische Songmaterial kaum einen Vergleich in irgendeine Richtung, zulässt, vielmehr allein für sich selbst steht.

Fazit: Vielschichtig spannend facettenreicher Atmosphärendoom, der unangenehme Bilder in Erinnerungen rufend zugleich Warnung dafür gibt, das mit Nukleartechnik nicht zu spaßen ist weder seitens von Verantwortlichen Trägern, Regierungen, Kommunen und Organen aus Politik und Wirtschaft vorsichtig umzugehen ist. 8/10