ALPHA DESTROYER - Fast Lane


VÖ: 31.10.2025
(Necromantic Press Records)

Style: Sleaze-/Glam-/ Hard Rock

Homepage:
ALPHA DESTROYER

ALPHA DESTROYER aus Portland (US-Bundesstaat Oregon), haben sich wie das Debüt ganz deutlich macht, dem traditionellen Hard n' Heavy Rock verschrieben. Aus der Suppe von BUCKCHERRY, CRASH DIET und SLEEPLESS) entstanden, vermengt 'Fast Lane' deren Stile zu einer bunten, wechselhaft arrangierten Eingängiges mit Komplexem vereinenden Mischung. Namen wie Martin Sweet (CRASH DIET), Kelly LeMieux (BUCKCHERRY) und Eric Sexton-Dorsett (SLEEPLESS) tragen Garantie für diese reichlich spannungsgeladene Fusion. Weckt schon das durchgeknallte Coverartwork reichlich Erwartungen, schauen wir nun exakter auf den Inhalt, beziehungsweise wo die Reise hingeht...

Viel mehr bewegen sich ALPHA DESTROYER musikalisch zum Einen auf der 'Überholspur', das bedeutet, Neben schneller voll auf's Gaspedal tretender Abfahrten der Kategorie „Straight into the Grind“, „Sweet Dreams Of Oblivion“ oder „Fast Lane“ wo massiv drückende Killerriffs, satte Grooves und abrupte Geschwindigkeitswechsel den Takt vorgeben. Zum Anderen befinden sich ALPHA DESTROYER auf der Gegenspur, im tempogedrosselten mehr doomigen Bereich unterwegs, wie sich an Nummern der Sorte „Dirt in The Ground“, „Lobotomized“ und „Conspiracy“ herausstellt. „Masterplan“ entpuppt sich als Classic Rock inspiriertes Hymnen-Sahnebonbon, dem sich in „Manic Messiah“ noch eine Perle anschließt. Opulent Raumgreifender Gesang unterstützt von Ahhaha/HeyHey-Hintergrundsingalongs verleihen jedem Song unverkennbare Eigendynamik, die in packender Atmosphäre gipfelt. Nicht immer funtionierend erscheinende Harmonien kollabieren mit uneinheitlich geprägter Vielseitigkeit, entwickeln dabei oftmals ungemein Hitfaktor.

BUCKCHERRY-, CRASH DIET, NIRVANA und SLEEPLESS-Einflüsse schälen sich innerhalb dieser schrägen Mischung heraus. Anhängerschaft erwähnter Bands wird hier auf jeden Fall etwas für sich finden... und vielleicht noch etwas mehr!

Fazit: Hochexplosiv druckvoll Genreübergreifendes Gemisch, das wuchtige Sleaze Rock-Kanten mit wilder Punk-Energie und verschachtelten Rhythmus/Tempo-Strukturen umrahmt durch Alternative-Rock-Nachdenklichkeit angetrieben von intensiv krachender Dynamik bei kräftigem Schuß Abgredrehtheit verbindet. - Cool! 8,5/10