SALTATIO MORTIS - "Des Königs Henker"


Image

VÖ: 29.08.05
(Napalm Records)

Homepage:
www.saltatio-mortis.com

Als erstes muss ich sagen, dass ich ein großer Fan von SALTATIO MORTIS bin, egal was andere dazu sagen. Diese Nörgler bemängelten immer, es wäre zuviel Techno in der Musik und der Gesang wäre gewöhnungsbedürftig. Alles Geschmarre!!!

Das die Musik dieser Band einmalig ist, gebe ich ja zu, aber im positiven Sinne.

Die sieben Musiker Alea der Bescheidene, die Fackel, Dominor der Filigrane, Falk Irmenfried von Hasen-Mümmelstein, Lasterbalk der Lästerliche, Thoron Trommelfeuer und Ungemach der Missgestimmte machen mittelalterliche Musik auf zweierlei Wegen (daher werden sie auch die Band mit den zwei Gesichtern genannt). Zum einen die rein akustische Musik mit historischem Repertoire und zum anderen den druckvollen Mittelalterrock.

Mit „Des Königs Henker“ erscheint nun das dritte Rockalbum und allen Nörglern sei gesagt, diese Platte ist noch rockiger und es fehlen gänzlich die elektronischen Elemente der ersten beiden Scheiben. Auch Aleas Gesang wird von Mal zu Mal besser und lässt seinen Kritikern eigentlich keine Chance.

Mit dem Titelsong „Des Königs Henker“ beginnt die CD und es wird gleich deutlich gemacht, wo der Hammer hängt. Druckvoll und sehr heavy!!

Bei „Salz der Erde“ beginnt der Gesang, anders als sonst, sehr düster und rau. Genial.

Geil ist bei „Rette mich“ das Wechselspiel von harten Metalriffs und dem mittelalterlichen Gezupfe. Muss man gehört haben!

Aber auch ein rockiges Album wie dieses hat seine Ballade. „Tote Augen“ ist ein ruhiges, trauriges und sehr nachdenkliches Lied. Wer ist noch nicht verzweifelt bei der Suche nach dem Sinn?

Einen Lieblingssong auf „Des Königs Henker“ zu nennen ist wirklich schwierig, da die Lieder qualitativ alle auf einem Level sind. Es gibt nicht eine Niete.

Trotzdem möchte ich speziell noch „Tritt ein“ erwähnen, da dieser voller Power ist und zudem noch eine kleine Geschichte erzählt. Toll!

Ich freue mich schon, diese Combo am 11.11.05 im Rahmen der „Dark and Mystery Night“ Tour mal wieder live zu erleben, obwohl ich denke, dass die ihnen dort zur Verfügung stehende Zeit mir persönlich fast gar nicht ausreichen wird. Na ja, ich lass mich mal überraschen.

Also Leute, seid nicht dumm und greift ab dem 29.08.05 zu.

Anspieltipps:
Des Königs Henker
Tritt ein
Mondlicht