ZARPA - Las Puertas Del Tiempo


{mosimage}

VÖ: 24.02.12
(Karthago Records)

Homepage:
www.zarparock.com

Klaue bedeutet auf spanisch "Zarpa". Einschließlich Unterbrechungen gehört die auf den Namen ZARPA getaufte Formation seit 1977 nach Veröffentlichung von mindestens einem guten halben Dutzend Alben zu den am längsten aktiven Heavy Metal Urgesteinen Spaniens, die in einem Atemzug mit BARON ROJO, PANZER, OBUS oder NU genannt werden müssen. Auf ihrem aktuellen Album bleibt die Truppe ihrer bewährten Linie eisern treu. Klassischer Heavy Metal dessen Textinhalte auf spanisch gesungen sind, inklusive episch mystischer Melodien der mein Gehör erfreut, schießt aus den Boxen, und wie! ZARPA klingen anno 2012 aggressiver und düsterer als nie zuvor! Das herrlich leidenschaftliche Organ von Shouter Vincente, der seine ganze Liebe zur Musik darin einbringt, lässt mir angenehm die Haare zu Berge stehen, die in spanisch gehaltenen Texte geben "Las Puertas Del Tiempo" den passend exotischen Anstrich. Das gesamte Album trieft vor Klischeehymnen über, klingt flüssig wie aus einem Guß und offenbart nicht den geringsten Schwachpunkt, - ein klares Indiz dafür, das die "Klaue" zu den beliebtesten Härtner Combos der Iberischen Halbinsel gehört. Wer über den Tellerrand hinaus blickt, sich von spanischen Lyrics keineswegs abgeschreckt fühlt, wofür auch kein Grund besteht, wird seine helle Freude an diesem tollen Traditional Metal Gesamtwerk haben. Knackfette, krachend sägende Riff Attacken, treibender Double Bass, knallige Drums, Background Chöre, heroischer Gesang gebettet in ein Feeling,das vergleichsweise oft an englisch sprachig orientierte Kollegen Marke ACCEPT und JUDAS PRIEST zu deren mittleren Phase erinnert, zeigen eine wohltuend originell zugleich exotisch tönende Band. Mitreißende Hymnen vom Schlage "Esto es Heavy Metal" , ""Las Puertas del Tiempo", "Vuele libre el dragon", Mensajeros del Sol" und "Chicas del Metal" offenbaren ungeheures Potential an Hitdichte. Fazit: 65 Minuten hochkarätiger Edelstahl - des für mich neben den kaum weniger sahnigen BARON ROJO spanischen Heavy Metal Flaggschiffs. Zum Abschluß sei folgender Tipp für aufgeschlossene Traditional Metal Heads gegeben, die von solcher Mucke nicht genug bekommen: es dürfte sich als lohnenswert erweisen, die zwei über Layenda Records wieder veröffentlichten 80ger Jahre Alben "Angelos O Demonios" und "Herederos De Un Imperio" bei Gelegenheit einem intensiven Hörtest zu unterziehen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.