77 - High Decibles


{mosimage}

VÖ: 28.02.12
(Listenable Records)

Homepage:
www.myspace.com/seventysevenrocks

Unter den Händen von ex NIHILIST/ENTOMBED/HELLACOPTERS, nun IMPERIAL STATE ELECTRIC Band Mitglied Nicke ‚Royal‘ Andersson legt die spanische, schlicht 77 betitelte Hardrock Band ihr zweites vollständiges Longplay Album auf den Tisch. Ohne viele Umschweife wird gleich beim ersten Gitarrenakkord erkennbar, das der Vierer vollständig an der starken frühen AC/DC Ära mit Kult Legende Bon Scott hängen geblieben ist. Erdig blues getränkter Hardrock, inklusive des schwer an die neben dem kaum weniger genialen THIN LIZZY Sänger/Basser Phil Lynott größte) Rock n‘ Roll Legende aller Zeiten erinnernd räudig dreckige Röhre von Fronter Amand Valeta komplettiert das Bild. Der Silberling könnte irgendwo in einer verräucherten Nachtbar, Pinte oder Kneipe direkt um die Ecke laufen. Wüßte man’s wirklich nicht besser, könnte man direkt schwören, das hier AC/DC-Mucke im einzig unschlagbaren Original (!) aus den Lautsprechern dröhnt, so unglaublich dicht kommen die Spanier ans große Vorbild heran. Eine löbliche Ausnahme bildet das letzte, sich musikalisch vom Groß des beständig gleich bleibenden Musters (gähn*) auch Spielzeit technisch mit gefühlten achteinhalb Minuten gegenüber den anderen häufig nah an der drei Minutengrenze bewegenden Tracks endlich einmal etwas abhebende, zugleich längste Stück "Promised Land", eine Art Minigeschichte, die von den Anfangstagen der Band erzählt, als sie in London hausend, um zu überleben überall in kleinen Clubs auftrat, nicht des Geldes wegen, sondern eine kleine Zukunft zu haben. Nicke und Dregen von den Schwedenrotz Rockern BACKYARD BABIES steuerten ihrerseits Gastvocals zu diesem Stück bei, womit sich der Silberling summa summarum einzig und allein nur als lohnenswerte Angelegenheit für Hörerschaften erweist, die von AC/DC einfach nie genug kriegen können. Für alle anderen reicht das im Zweifelsfall keineswegs zu toppende Original schon bei Weitem locker aus.Nett gemacht ist der Silberling durchaus, zwingend notwendig ist das Teil allerdings nicht.