SEVEN STEPS TO THE GREEN DOOR - The ? Book


{mosimage}

VÖ: bereits erschienen
(Progressive Promotion Records)

Myspace:
www.myspace.com/ssttg

Marek Arnold scheint dieses Jahr unheimlich arbeitswütig und kreativ zu sein. Der Keyboarder ist nicht nur mit seinem festen Sidekick Ulf Reinhardt (Schlagzeug) der Kreative Kopf der sächsichen Prog-Hoffnung SEVEN STEPS TO THE GREEN DOOR, er brachte dieses Jahr auch noch ein Album (I´m Your Savior) seiner anderen Spielwiese TOXIC SMILE heraus. Zudem war er zusätzlich tief bei Martin Schnellas Projekt FLAMING ROW involviert, die vor kurzem das Konzeptalbum Elinoire herausbrachten. The ? Book ist mindestens genauso umfangreich geraten, wie das erstklassige FLAMING ROW Debüt und wartet mit zahlreichen Gästen auf (u.a. Martin Schnella, Robert Brenner und Larry B. von TOXIC SMILE) und kostete Arnold knapp zweieinhalb Jahre Arbeit. Die kann sich sehen wie hören lassen, soviel steht fest. Das spannende Konzept, geschrieben von Thoralf Koss, setzt sich kritisch mit bedingungslosen christlichen Glauben auseinander. Konkret geht es um einen Menschen, der sein Leben und Handeln komplett in Gottes Hände gelegt hat. An einem Tag verbringt er einen schönen Tag mit seiner Angetrauten in einer malerischen Naturlandschaft, liest im Buch der Bücher und wird urplötzlich an einen trostlosen und gefährlichen Ort verfrachtet. Dort trifft er auf sechs Türen, welche allesamt mit christlichen Symbolen Versehen sind. Er hofft auf Rettung, in dem er sich auf Gott und seinen Glauben verlässt. Die Symbole an den Türen deutet er als für ihn unmissverständliche Erlösung aus seiner misslichen Lage. Er muss daraufhin feststellen, dass sich die Geheimnisse hinter den Türen als schreckliche Irreführungen herausstellen, welche ihn beinahe umbringen. Erst nach der letzten Tür entdeckt er mit letzter Kraft einen Ausgang, welchen er aufgrund seiner Gutgläubigkeit zunächst überhaupt nicht erkannt hatte. Diese sogenannte grüne siebte Tür bringt ihn wieder zu seiner Liebsten auf die Lichtung zurück, woraufhin er sein Leben mit ganz anderen und klaren Augen sieht und die Bibel, welches hier symbolisch für seine Verblendung steht, zurücklässt. Das ist der grobe Inhalt der Geschichte, welcher natürlich auch in den Songs vertont wird. Marek Arnold gelingt es, die Erlebnisse des Protagonisten in zehn sehr abwechslungsreichen Songs nachzuzeichnen und den Hörer dabei schnell einzunehmen. Musikalisch bedienen sich SEVEN STEPS TO THE GREEN DOOR dabei aus allem, was der mal sehr klassische Progressive Rock, als auch moderne Prog Metal hergibt. Stilistische Schlenker in Richtung Jazz, Pop, melodischen Metal gibt es, von tollen Clean Gesang (männlich wie weiblich) oder gar ein paar Growls aus dem Death Metal bis hin zu kirchlichen Chorälen, fährt man ein breites Spektrum auf, um die Story und ihre Charakter möglichst differenziert wiederzugeben. Toll ist hierbei auch, dass die Musik recht eigenständig wirkt, Parallelen zu anderen Progern also nicht direkt auffallen. Außerdem gibt es, gerade im Gitarrenbereich, einige feine Soli, wie auch überhaupt die Sixstringer-Arbeit sehr variantenreich ausgefallen ist. Das verbindende Element aller Stücke ist das überall auftauchende begleitende Pianospiel von Arnold, sehr geschmackvoll! Etwas kritisch sehe ich lediglich die Tatsache, dass trotz der teilweise grauenvollen Szenen, welche sich hinter den Türen abspielen, die Musik immer eine Spur zu zahm daherkommt. Beispielsweise gibt es eine Kreuzigungsszene durch Nationalsozialisten (!) im Stück "The Deadly Crucifixion" und die Musik schafft es letztlich nicht wirklich, diese Situation auf martialische Weise wiederzugeben, was eindeutig besser gepasst hätte. In weiteren Szenen wäre ein kernigeres, beziehungsweise "brutaleres" Auftreten der Band ebenfalls wünschenswert gewesen. Trotzdem überzeugt mich The ? Book inhaltlich wie optisch (52 seitiges Mediabook in trefflicher Buchform, Geschichte in deutsch und englisch) doch ziemlich und ist somit, neben der FLAMING ROW Scheibe, der beste deutsche Output in der Kategorie Konzeptalbum 2011!